26.06.19 | Schritt für Schritt – Jüdische Lebenserinnerungen in Leipzigs Stadtraum: „Die Carlebachschule“ | Leipzig
14:00 Treffpunkt: Ariowitsch-Haus, Leipzig
Die Führung mit Jane Wegewitz und Helen Reichelt kreist um das Thema „Kindheit und Jugend“ in Leipzig. Sie ist für jugendliches wie erwachsenes Publikum konzipiert und greift so das Motto der Jüdischen Woche „L’dor v’dor. Von Generation zu Generation“ ganz unmittelbar auf. Die Teilnehmenden lernen nicht nur Aspekte der von der Stadtgeschichte untrennbaren jüdischen Geschichte Leipzigs kennen, sondern auch das Projekt „ReMembering – Jüdische Lebenserinnerungen“ und damit eine Möglichkeit, Zeitzeug*innenberichte zur jüdischen Geschichte Leipzigs für die nächsten Generationen lebendig zu erhalten. Anhand ausgewählter, im Rahmen des Projekts „ReMembering“ produzierter, Mikrohörstücke wirft die Führung Schlaglichter auf historische Themen und veranschaulicht wie das Projekt zur weiteren Recherche ermutigt, diese unterstützt und wie man selbst daran mitwirken kann.
um Anmeldung via post[at]enterhistory.de wird gebeten, Spenden sind erwünscht
im Rahmen der Jüdischen Woche 2019 / mit freundlicher Unterstützung des Kulturamtes der Stadt Leipzig / zweisprachig (deutsch/englisch),