26.09. | Workshop: Veranstaltungen inklusiv und barrierefrei | Pirna

10:00 – 15:00 Uhr | Jagdschloss Graupa, Tschaikowskiplatz 7, 01796 Pirna 

Autor_innen: Servicestelle Inklusion im Kulturbereich und Kulturraum Meißen – Sächsische Schweiz – Osterzgebirge

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sie realisieren zahlreiche Veranstaltungen im Jahr und kommunizieren dabei mit ganz unterschiedlichen Gruppen. Wie Information und Kommunikation sowie das Event selbst so gestaltet werden, dass sie für möglichst viele Menschen, insbesondere Menschen mit Behinderung, zugänglich sind, das erfahren Sie in diesem Workshop zu dem wir Sie herzlich einladen. 

Datum:

26.09.2023
10:00 Uhr – 15:00 Uhr 

Ort:

Jagdschloss Graupa, Tschaikowskiplatz 7, 01796 Pirna 

Anbieter:

Eine Kooperationsveranstaltung zwischen der Servicestelle Inklusion im Kulturbereich und dem Kulturraum Meißen – Sächsische Schweiz – Osterzgebirge. 

Inhalte:

  • Wie gestalte ich ein inklusives Veranstaltungsprogramm?
  • Welche Anforderungen gibt es an den Veranstaltungsort?
  • Wie kann die Öffentlichkeitsarbeit inklusiv und barrierefrei gestaltet werden?
  • Was muss bei der Zeit- und Kostenplanung einkalkuliert werden?
  • Welche Anforderungen gibt es an die Ausstattung und Veranstaltungstechnik?
  • Was muss bei Online-Veranstaltungen berücksichtigt werden?
  • Welche Kooperationen und Partnerschaften sind strategisch sinnvoll?

Ein konkreter Ablauf kann nicht mitgeteilt werden, da im Rahmen des Workshops auf die Fragen der Teilnehmenden eingegangen wird und sich die Gestaltung dann an den für die Teilnehmenden relevanten Themen orientiert. 

Teilnahmegebühr:

Die Teilnahme ist kostenfrei. 

Zielgruppe und Teilnahme:

Diese Veranstaltung richtet sich an Kulturschaffende aller Kultursparten. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. 

Barrierefreiheit:

Wir sind bemüht, unsere Veranstaltungen so barrierefrei wie möglich zu gestalten.

Der Zugang zum Veranstaltungsort ist ebenerdig bzw. mit Fahrstuhl möglich.

Bitte geben Sie uns bei der Anmeldung Bescheid, welche weiteren Bedarfe Sie in Bezug auf die Barrierefreiheit des Angebotes haben, z.B. Gebärdensprachdolmetscher:innen. 

Anfahrt und Parken:

Zur Anfahrt und zu den Parkmöglichkeiten informieren Sie sich bitte über folgenden Link: https://www.wagnerstaetten.de/museum/besucherinformationen/anfahrt-parken/

Hinweis zur Versorgung:

Während des Workshops wird ein Getränkeangebot (Kaffee, Wasser, Apfel-/Obstsaft) auf Selbstkostenzahlung vorgehalten.

Am Veranstaltungsort wird kein Mittagessen angeboten. Fußläufig ist ein Bäcker (Angebot von kalten Würstchen, belegten Brötchen, Kuchenangebot) zu erreichen. Mit einer Fahrzeit von ca. 5 Minuten ist ein Fleischer mit warmen Essensangebot erreichbar. 

Anmeldung zur Veranstaltung:

Ihre verbindliche Anmeldung zur Veranstaltung übermitteln Sie bitte an: info@kulturraum-erleben.de unter Nennung Ihres Namens sowie der Angabe Ihrer Einrichtung bis spätestens 15.09.2023

Wir freuen uns auf Sie! 

Bei Fragen erreichen Sie uns über die unten genannten Kontaktdaten.

Mit freundlichen Grüßen

Diana Fechner

Johanna Waydbrink

Kontaktieren Sie uns

03521 – 489 9711

info@kulturraum-erleben.de

Weitere Informationen hier

Redaktion TolSax

Ihr möchtet das Netzwerk auf dieser Webseite und im monatlichen Newsletter über Eure Projekte, Termine, Analysen oder Materialien informieren? Schickt uns Eure Infos!

Mastodon