26./27.05. | ZACK – connect and act | Dresden

ab 12:00 Uhr | objekt klein a, Meschwitzstraße 9, 01099 Dresden

Autor_innen: Mission Lifeline Ortsgruppe Dresden

2023 – Neues Jahr, alte Krisen.

Wenn wir auf das Weltgeschehen blicken, dann sehen wir unzählige Krisen – Kriege, Hungersnöte, Unterdrückung, Naturkatastrophen. Während Menschen in Machtpositionen versuchen ihre Macht und ihren Reichtum zu erweitern, werden all jene, die wenig haben, weiter unterdrückt. Autoritäre Regime nehmen zu, Milliardär*innen werden reicher und oft werden Menschen, die etwas verändern wollen, eingesperrt, kriminalisiert und verfolgt. Akteur*innen der Zivilgesellschaft stehen vor der Herausforderung, dieser krisenhaften Zeit der Unterdrückung mit einer solidarischen Praxis entgegenzutreten.

Es ist nicht immer leicht, für eine solidarische und gerechte Zukunft zu kämpfen. 

Um die Kämpfe für eine bessere Gesellschaft weiter zu kämpfen und an ein besseres Miteinander zu glauben, haben wir bereits 2022 zu einem gemeinsamen Tag eingeladen. Wir möchten auch dieses Jahr wieder mit euch zusammenkommen, uns vernetzen und austauschen. Es wird Raum geben über Herausforderungen unserer Zeit zu sprechen und gesellschaftliche Handlungsmöglichkeiten zu diskutieren

Wir laden euch ein am 26. und 27. Mai im objekt klein a mit uns und anderen Initiativen zusammenzukommen, neue Pläne für eine bessere Welt zu schmieden und euch zu vernetzen!

Programm Überblick:
Am Freitag, den 26.05. laden wir euch gemeinsam mit Palais Palett ein, in einem informellen Rahmen musikalisch und inhaltlich in einen ersten Austausch zu treten. Unter dem Motto “Punk im Palais” organisiert Palais Palett die musikalische Ausgestaltung mit einer feinen Auswahl an Bands. Wir ergänzen dieses Programm um erste inhaltliche Impulse:
Kurzfilm von blindspots: “Inshallah – Stories from the European border“
Impulsvortrag von MISSION LIFELINE e.V. 
Am Samstag, den 27.05. geht es ab 12:00 Uhr weiter mit Workshops, Vorträgen und Filmen verschiedener Initiativen aus Dresden. Umrahmt wird das Programm von Musik, Kunst und Kulinarik.

Beginn um 12:00Uhr
Ankommen und Umschauen bis 14:00 Uhr

Workshops und Vorträge

Kurdische Kurzfilme Initiative für Kurdistan (je um 14:00, 16:30 und 19:00Uhr)

Kulinarisch versorgt werden wir von der Initiative für Frieden in Kurdistan mit warmen Speisen und von der URA Dresden mit Kuchen. Mit dabei sind außerdem die blindspots mit einem Infostand, sowie Gerede e.V. mit dem Projekt “borderless diversity”. Bei Bedarf wird es Austauschräumlichkeiten geben. 

Der inhaltliche Tag endet ab 21:30 Uhr mit einem gemütlichen Kneipen- und Austauschabend mit Musik für die gute Laune, Getränken und Gesprächen. Dort wird es auch Raum geben, über die Inputs des Tages zu sprechen.

Ein detailliertes Programmheft mit Informationen zu den Initiativen und Workshops folgt.

Lasst uns zusammenkommen, in Austausch treten, Pläne schmieden und gemeinsam neue Wege finden, sich für das einzusetzen, was wichtig ist!

Kommt auf ́s Zack!

Weitere Informationen hier

Redaktion TolSax

Ihr möchtet das Netzwerk auf dieser Webseite und im monatlichen Newsletter über Eure Projekte, Termine, Analysen oder Materialien informieren? Schickt uns Eure Infos!