26./27.07.19 | #WannWennNichtJetzt-Tour | Bautzen

Freitag 26.07.
ab 17 Uhr im Jugendclub Kurti
Workshop: „Einführung ins Transformative Community Organizing“ 📕🗣
Wie bindet man Leute, die zum ersten Mal politisch aktiv werden, in die eigene Organisation ein? Wie erreicht man Menschen außerhalb der eigenen politischen und sozialen Sphäre? Wie lassen sich Strukturen aufbauen, die die Menschen in ihren sozialen Kämpfen unterstützen?
ab 18 Uhr
Filmvorführung: „Die Mission der Lifeline“ mit anschließender Podiumsdiskussion 🎞📺🗣
Samstag 27.7.
ab 10 Uhr, Postplatz und ab 14 Uhr, Kornmarkt
Infostände verschiedener lokaler und überregionaler Initiativen und Vereine, offenes Wohnzimmer und Kaffeezelt, Küche für alle am Nachmittag 📣💡
ab 14 Uhr, Kornmarkt
Aufbruch Ost 📕🗣
ab 14 Uhr, Frauenzentrum
Workshop „Mein Körper, meine Entscheidung – eine Einführung in den Feminismus und die Abtreibungsdebatte“ 📕🗣
ab 14 Uhr, Kornmarkt
Skaten mit dem „Bautzen rollt e.V.“ – FLTI* friendly! 🏂🤙
ab 14 Uhr, im Tunnel
Graffitiworkshop 🎨👩🎨🚆
ab 15 Uhr, Kornmarkt
„Klima, Krise, Protest – eine Podiumsdiskussion“ 📕🗣
ab 16 Uhr, Museum
Lesung und Podiumsdiskussion „Lasst uns Liebe organisieren – Brown Under?“ 📕🗣
Was ist in Bautzen geschehen, seit im Februar 2016 die geplante Geflüchtetenunterkunft „Husarenhof“ in Brand gesteckt wurde? Wie gehen Politik und Verwaltung in der Region mit Rassismus um? Und welche Möglichkeiten gibt es für all diejenigen, die in Bautzen für eine offene Gesellschaft streiten wollen?
ab 16 Uhr, Jugendclub Kurti
„Warum Erinnerungsarbeit? – Erinnerungsarbeit im Netz“ 📕🗣 Warum auch 80 Jahre nach dem Ausbruch des Zweiten Weltkrieges antifaschistische Erinnerungsarbeit notwendig ist. Der VVN-BdA Sachsen und der AKuBiZ e. V. möchten ihre Arbeit und das Projekt „http://xn--gedenkpltze-s8a.org/“ vorstellen und mit den Teilnehmer*innen diskutieren.
ab 18 Uhr, Kornmarkt
Konzert und Redebeiträge von lokalen und überregionalen Initiativen 🗣 🎤🎉🍸
#WannWennNichtJetzt-Tour
Vor den Landtagswahlen 2019 organisiert die Initiative #WannWennNichtJetzt eine Marktplatz- und Konzerttour durch neun Kleinstädte in Thüringen, Brandenburg und Sachsen. Der Fokus liegt dabei auf der Sichtbarmachung und Stärkung von wichtigen Initiativen und Einzelpersonen aus dem ländlichen Raum, die sich täglich für eine solidarische und offene Gesellschaft einsetzen und dabei immer wieder auf enormen Widerstand stoßen. #WannWennNichtJetzt möchte das verhindern.
„Mit vielfältigen Konzert- und Marktplatzveranstaltungen wollen wir diese Bedrohung aufhalten. Wir wollen Orte schaffen, um lokale Initiativen und engagierte Menschen zu vernetzen und sichtbar zu machen. Wir wollen ins Gespräch kommen und uns austauschen über unsere Projekte, Ideen und Wünsche. Sei es auf Marktplätzen, auf Podiumsdiskussionen oder in den Sozialen Medien, sei es bei Workshops, bei Flash-Mobs oder anderen Mit-Mach-Aktionen. Mit lokalen Bands und bekannten Acts wollen wir am Abend gemeinsam feiern – dass wir zusammenhalten und für die Rechten unbequem bleiben.„
Aus dem Aufruf zur Crowdfunding-Aktion #WannWennNichtJetzt