27.01.22 | Holocaust-Gedenktag am 27. Januar 2022 in Sachsen

ganztägig, diverse Orte in Sachsen

Autor_innen: sLag aus NS

Am Holocaustgedenktag erinnern wir nicht nur an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz vor 77 Jahren, sondern allen Opfern des NS-Regimes. Trotz Pandemie gibt es in ganz Sachsen Aktionen und Veranstaltungen.

Eine unvollständige Liste findet sich untenstehend. Zudem rufen wir auch in diesem Jahr dazu auf, individuell zu gedenken.

Unser Sprecher Dieter Gaitzsch wird an der Kranzniederlegung am ehemaligen Wehrmachtsgefängnis Fort Zinna in Torgau gemeinsam mit Dr. Markus Pieper, Geschäftsführer der Stiftung Sächsische Gedenkstätten, und Elisabeth Kohlhaas, Referentin des  Dokumentations- und Informationszentrum Torgau, teilnehmen, um an die Opfer der NS-Militärjustiz zu erinnern.

#WeRemember

27. Januar 2022 in Sachsen

Dresden, Münchner Platz, 12-18:00 Uhr
Individuelles Gedenken in der Gedenkstätte Münchner Platz
https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2022/01/pm_048.php


Leipzig, Markt, 16:00 Uhr
Das Auschwitz nicht noch einmal sei … Gedenkveranstaltung zum Jahrestag der Befreiung von Auschwitz
https://twitter.com/platznehmen/status/1486318020481986561


Chemnitz, Park der Opfer des Faschismus, 10:00 Uhr
Kranzniederlegung im Park der Opfer des Faschismus am 27. Januar
https://www.chemnitz.de/chemnitz/de/aktuell/presse/pressemitteilungen/2022/42.html


Zittau, Rathaus, 15-16:30 Uhr
Internationaler Holocaustgedenktag am 27.01.2022 Oberbürgermeister Thomas Zenker übernimmt Patenschaft für den Stolperstein des Zittauer Gelehrten Leo Elend
https://fb.me/e/340ncvJmx


Wurzen, digital, 19:00 Uhr
Vanished World – Eine fotografische Spurensuche jüdischen Lebens in Osteuropa
Digitale Veranstaltung. Anmeldung über team@ndk-wurzen.de.
https://vanishedworld.blog/


Freiberg, verschiedene Orte, ab 11:00 Uhr
Holocaust-Gedenktag: Gedenken, Führung, Orgel & Theater
https://www.freiberg.de/leben-und-freizeit/ausgehen-und-freizeit/veranstaltungen/details/internationaler-tag-des-gedenkens-an-die-opfer-des-holocausts


Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, ganztägig
Band der Erinnerung – Informationen über AKuBiZ
https://akubiz.de/index.php/termine/238-band-der-erinnerung


Riesa, Steger Straße, 18:00 Uhr
Lichtinstallation und Gedenkrundgang am 27. Januar 2022 in Riesa
https://www.stsg.de/cms/zeithain/aktuelles/lichtinstallation-und-gedenkrundgang-am-27-januar-2022-riesa


Frankenberg, VdN-Denkmal, 15:30 Uhr
Gedenkveranstaltung LAG Sachsenburg


Deutscher Bundestag, digital, 10:00 Uhr
Livestream Gedenkveranstaltung im Bundestag


Überregional
Aktion #LichtZeigen von Yad Vashem und dem Zentralrat der Juden: Leuchtendes Signal gegen Hass und Ausgrenzung

#last seen, Arolsen Archives

I Remember-Wall, Yad Vashem

sLAG – sächsische Landesarbeitsgemeinschaft Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus

In der sLAG – sächsische Landesarbeitsgemeinschaft Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus sind mehr als 60 Gedenkstätten, Vereine, Initiativen und Einzelpersonen engagiert, die zu Themen des Nationalsozialismus in Sachsen arbeiten: Erinnern gestalten – Wissen vermitteln – Demokratie stärken. Du findest unsere Arbeit wichtig? Unterstütze uns jetzt mit einer Spende!