27.06. | Grundlagen Projektmanagement – Oder warum scheitern Beteiligungsprojekte? | Online
09:00 – 15:00 Uhr | Ort bei Anmeldung
Autor_innen: Akademie für Lokale Demokratie e.V. (via Facebook-Link)
Trainer: Dr. Peter Patze-Diordiychuk
49 €, Anmeldung unter lokale-demokraie.de
Themen und Inhalte
Ob beim Straßenbau, im sozialen oder kulturellen Bereich, ohne ein professionelles Projektmanagement lässt sich kaum ein Vorhaben effizient umsetzen. Denn bei jedem Projekt gibt es andere Akteure, Zeitpläne sowie fachliche, rechtliche und finanzielle Rahmenbedingungen zu berücksichtigen. Jedes Projekt ist einzigartig. In der Praxis zeigt sich, wenn kommunale Vorhaben holprig verlaufen oder gar scheitern. Die Ursachen hierfür ähneln sich in aller Regel. Wer als Projektmanager/in diese Ursachen kennt, kann von vornherein etwas tun und sein Projekt besser aufsetzen.
Im Seminar machen Sie sich einerseits mit den Grundlagen des Projektmanagements vertraut, andererseits reflektieren Sie, warum Projekte in der kommunalen Praxis oft holprig verlaufen oder gar scheitern. Zudem besprechen Sie, was Sie tun können, damit Ihre Projekte von Anfang an möglichst rund laufen. Dabei werden folgende Inhalte einführend thematisiert:
Projektkriterien und Projektarten
Ziele, Phasen und Meilensteine
Aufwands- und Kapazitätsplanung
Projektstruktur- und Projektnetzplan
Stakeholderanalyse und -management
Zielgruppe und Nutzen
Das Seminar richtet sich an all jene, die Projekte planen und durchführen, insbesondere an Verantwortliche aus Kommunalverwaltungen, Vereinen, Verbänden und der Kommunalpolitik.
Sie erhalten mehr Orientierung im Handlungsfeld.
Sie bauen Ihre fachliche Expertise aus.
Sie erweitern Ihr professionelles Netzwerk.
Sie gewinnen mehr Selbstvertrauen und Motivation.