27.09. | Auf den Spuren der Rom*nja und Sint*ezze gestern und heute. Stencil-Workshop mit Anne Klopfer und Renata Horvathova (RomaRespekt) | Dresden

16:00 – 19:00 Uhr | Weiterdenken, Kraftwerk Mitte 32, 01067 Dresden

Autor_innen: Weiterdenken – Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen

Wer sind die Rom*nja und Sint*ezze in Deutschland heute? Was gibt es über Kultur, Sprache und Menschen zu lernen? Wie können wir ohne Vorurteile neue Bilder produzieren? Die Unsichtbarkeit der Rom*nja und Sint*ezze wollen wir im Workshop durch verschiedene Geschichten von Persönlichkeiten sichtbar machen. Wer sind die Rom*nja und Sint*ezzen aus Sport, Musik, Philosophie, Literatur, Film und Subkultur?

Am bekanntesten sind Charly Chaplin, Elvis Presley, Sido und vielleicht noch Johann Wilhelm Trollmann oder Romani Rose. Der Workshop stellt deshalb vor allem interessante Mädchen und Frauen vor. Im Workshop lernt ihr Persönlichkeiten kennen und im Anschluss stenceln wir deren Porträts oder Namen. Mit Siebdrucktechnik können die gestencelten Porträts dann auf Beutel oder Shirt’s gedruckt werden.

Bringt gern alte Klamotten oder Stoffe die bedruckt werden können mit. Die restlichen Materialien und Beutel stellen wir zur Verfügung.

ORT: Weiterdenken, Kraftwerk Mitte 32, 01067 Dresden

Das Angebot findet im Rahmen der Interkulturellen Tage statt: https://www.dresden.de/de/leben/gesellschaft/migration/aktuelles/ikt-2022.php?pk_campaign=Shortcut&pk_kwd=InterkulturelleTage


Veranstalter/in Landesstiftung Sachsen (Weiterdenken)

Kooperationspartner/innen

Weitere Informationen hier

Weiterdenken - Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen e.V

Wir organisieren politische Bildung für Erwachsene in Sachsen - mit Seminaren, Workshops, Vorträgen, Ausstellungen, Publikationen, Lesungen und künstlerische Annäherungen an politische Themen. Du findest unsere Arbeit wichtig? Unterstütze uns jetzt mit einer Spende!

Mastodon