27.11. – 18.12.19 | Lern- und Lehr-Labor für Vereinsbuchhaltung | Leipzig
Ort und Zeit
Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen e.V.
Demmeringstraße 32
04177 Leipzig
Das Lern- und Lehr-Labor ist (erst mal) für 4 aufeinander aufbauende Termine geplant:
- Mittwoch, 27.11.2019, 18:00 — 20:00 (Bibliothek)
- Mittwoch, 04.12.2019, 18:00 — 20:00 (Seminarraum)
- Mittwoch, 11.12.2019, 18:00 — 20:00 (Seminarraum)
- Mittwoch, 18.12.2019, 18:00 — 20:00 (Seminarraum)
Über eine Fortsetzung in 2020 können wir reden, vor allem wenn mehr Zeit gebraucht wird um alle Inhalte und Methoden zu behandeln.
Inhalte und Methoden auf dem Prüfstand
Im Vordergrund des 4‑tägigen Kurses steht einerseits die Vermittlung der grundlegenden Fähigkeiten, um selbst als Schatzmeister*in einen Verein zu managen oder bei der Projektarbeit die vereins- und steuerrechtlichen Fallstricke zu umgehen. Andererseits liegt ein Schwerpunkt auf der Evaluierung und Entwicklung der Vermittlung von Vereinsbuchhaltung. Mit den Teilnehmer*innen wird nicht nur am Inhalt, sondern auch an bestehenden und neu zu etablierende Lehr- und Lern-Methoden gearbeitet.
Bei den 4 Termine des jeweils 2‑stündigen Kurses sollen alle Themen der Grundlagen der Vereinsbuchhaltung behandelt werden. Es wird im Nachgang eine Dokumentation unserer Ergebnisse geben. Also geht es nicht ums Mitschreiben, sondern ums Mitdenken und Diskutieren.
Anmeldung
Anmeldung bitte via Mail an info@plushumanite.de.
Du kannst auch nur zu einzelnen Terminen kommen. Die konkreten Vertiefungen je Termin werden wir gemeinsam aushandeln.
Die Teilnahme ist kostenlos, aber auf 16 Personen beschränkt.
Finanzierung
Es handelt sich um ein Projekt des Ring politischer Jugend Sachsen e.V. in Kooperation mit der linksjugend [’solid] Sachsen. Gefördert aus Mitteln des Freistaats Sachsen.