27.11.19 | Fachtagung für Lehrkräfte: KAMEO ‐ KommaAberMEthodenbOx | Dresden

Partizipative Methoden zum Umgang mit Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und antidemokratischen Einstellungen

10:00‐ 17:00 Vinothek ‐ Neonworx Dresden, Kraftwerk Mitte 7, Dresden

Junge Menschen werden heutzutage früh mit rassistischen, rechtspopulistischen oder anderen menschenfeindlichen Einstellungsmustern konfrontiert. Im Elternhaus, in der Freizeit mit Freund*innen und noch vielerorts mehr müssen sie Stellung beziehen, zu komplexen Themen und widersprüchlichen Haltungen. Auch vor dem Klassenzimmer machen solche Fragen keinen Halt. Es gilt, die Jugendlichen frühzeitig zu sensibilisieren und gegen einfache Erklärungsmuster zu immunisieren. Manchmal müssen Sie spontan reagieren.

Hier für möchten wir ihnen kurze, argumentativ ausgerichtete schulische Methoden, die sie ohne viel Vorbereitungsaufwand in ihrem jeweiligen Unterricht einsetzen können an die Hand geben.

Das Modellprojekt KAMEO hat sich die partizipativ angelegte Entwicklung von Unterrichtsmaterialien und–methoden für die Auseinandersetzung mit Rechtspopulismus und anderen antidemokratischen Überzeugungen im Schulalltag zum Ziel gesetzt.

Hierfür haben wir auf insgesamt sechs Seminarfahrten über drei Jahre hinweg gemeinsam mit Schüler*innen und Pädagog*innen 7 Methoden entwickelt und ausprobiert, die zum Ziel haben jungen Menschen demokratische Prozesse näherzubringen. Die Methoden sind im Schulalltag anwendbar und orientieren sich an den jeweiligen Lehrplänen. Diese werden Ihnen im Rahmen der Fachtagung an die Hand gegeben und zum Einbinden in Ihre Unterrichtseinheiten zur Verfügung gestellt.

Die Veranstaltung ist im Fortbildungskatalog des „Landesamtes für Schule und Bildung“ eingetragen und damit für Sie als Fortbildung anrechenbar. Mehr Informationen

Zum Programm

Zielgruppe

Lehrer*innen von Förderschulen, Mittelschulen ,Gymnasien und Berufsschulen

Kosten

Die Kosten werden vom „RotenBaum“ e.V. übernommen (ausgenommen Reisekosten)

Anmeldung

Anmeldung bis 20.11.2019 bitte über politische.bildung@roter-baum.de

Gefördert von

Roter Baum e.V.

Der Rote Baum e.V. aus Dresden ist als gemeinnütziger Jugendverein u.a. im Bereich politische Bildung, Jugendbeteiligung und Demokratieförderung aktiv. Mit Workshops und Projekttagen über die U18-Wahlen bis zu Modellprojekten für junge Menschen. Du findest unsere Arbeit wichtig? Unterstütze uns jetzt mit einer Spende!

Mastodon