27./28.10.2023 – 24./25.05.2024 | Modulare Ausbildung zum/r Demokratie-und Konflikttrainer*in im Sport | k.A.

Direkt zur Ausschreibung

Autor_in: Projekt „Im Sport verein(t) für Demokratie“ (Landessportbund Sachsen e.V.)

Ab Oktober 2023 bietet das Projekt eine modulare Ausbildung zum/ zur Demokratietrainer*in im Sport an. Ausgebildete Demokratietrainer*innen sollen als Multiplikator*innen Verbände, Vereine, Funktionsträger*innen und Mitglieder des organisierten Sportes beratend und bildend unterstützen.

Durch vermittelte Methoden der systemischen Beratung und Bildungsarbeit werden sie in insgesamt 6 Modulen befähigt ihre Erfahrungen aus der Sportwelt mit den Ideen zur Unterstützung der Sportstrukturen zusammen zu bringen. Sie leisten damit einen großen Beitrag zu Chancengleichheit, Antidiskriminierung sowie zur Sensibilisierung für demokratische Werte im organisierten Sport.

Darum suchen wir Menschen aus dem organisierten Sport, die sich weiterbilden und im Sinne der Werte und Haltung des Projektes einbringen wollen.

Flyer Demokratietrainer*innenausbildung

Inhalte der Ausbildung

  • Insgesamt sechs Module
    • Vier Module mit dem Fokus auf systemischer (Vereins-) Beratung
    • Zwei Module zur Vorbereitung auf die Vermittlung von Bildungsformaten zu den Themen Diskriminierung im Sport und Konflikte im Sport
  • Präsentations- und Moderationstraining
  • Sensibilisierung und Vermittlung in Hinblick auf Antidiskriminierungsarbeit
  • Förderung der Kompetenzen zum Umgang mit Diskriminierungsvorfällen und Konflikten im Sport, in Bildungs- und Beratungssituationen
  • Reflexion eigener Verhaltensweisen und Verantwortungsbereiche

Nach der Ausbildung

  • Einsatz als Berater*in für Sportvereine in ganz Sachsen
  • Einsatz als Workshopleitung von Bildungstagen in ganz Sachsen
  • Diverse Angebote für die fachliche und methodische Weiterbildung
  • Ein verbindliches DKS-Treffen im Jahr

Finanzierung

Die Gesamtkosten der modularen Ausbildung inklusive Fahrtkosten und Unterkunft übernimmt der LSB unter Berücksichtigung seiner zur Verfügung stehenden Fördermittel.

Termine/ Umfang

Sechs Module, in der Regel von Freitag ca. 16:30 Uhr bis Samstag ca. 17:00 Uhr in Bildungsstätten des sächsischen Sportes (ca. 120 LE)

1. Modul27./28.10.23Grundlagen und Methoden der systemischen Beratung
2. Modul08./09.12.23Kommunikation und Beratung
3. Modul12./13.01.24Konflikte und Beratung
4. Modul01./02.02.24Bildungsmodul „Konflikten im Sport begegnen“ und Moderationstechniken
5. Modul12./13.04.24Sensibilisierung für Diskriminierung – Bildungsmodul „Diskriminierung im Sport begegnen“
6. Modul24./25.05.24Störungen begegnen und Grenzen setzen (in Beratung und Bildung)

Nach erfolgreicher Absolvierung der Modularen Ausbildung erhalten die Teilnehmenden ein „Zertifikat zum/zur Demokratietrainer*in“. Bei Belegung einzelner Module wird die Teilnahme bescheinigt.

Was sollten Sie mitbringen?

  • Aktive Mitgliedschaft/Engagement in einem Verein
  • Ehrenamtliche/Hauptamtliche Tätigkeit in einem Verein/Verband (Sport, Jugend- und Sozialarbeit, Politik)
  • Interesse an der Arbeit mit Gruppen und im Team
  • Einfühlungsvermögen, Kooperationsbereitschaft, Konfliktfähigkeit
  • Unterstützung der demokratischen Grundwerte
  • Zeit zur Teilnahme an den Modulen
  • Die Bereitschaft, nach abgeschlossener Ausbildung Bildungs- und Beratungseinsätze in ganz Sachsen für das Projekt zu übernehmen

Bewerbungsschluss

Anmeldeschluss für die Ausbildung ist der 31.07.2023. Um uns gegenseitig kennen zu lernen, Erwartungen abzuklären und Fragen zu erörtern, führen wir im Vorfeld der Ausbildung Gespräche mit den Interessierten.

Bewerbungsdokument und Kontakt

Für das bessere Kennenlernen möchte wir Sie bitten das folgende Dokument auszufüllen und per Post oder per Mail an uns zurückzusenden.

Dokument Motivation DKS Ausbildung

Wenn sie Interesse an der Ausbildung haben, melden sie sich gern unter demokratie(at)sport-fuer-sachsen.de oder erfahren mehr unter 0341/ 2163123.

Weitere Informationen hier

Redaktion TolSax

Ihr möchtet das Netzwerk auf dieser Webseite und im monatlichen Newsletter über Eure Projekte, Termine, Analysen oder Materialien informieren? Schickt uns Eure Infos!

Mastodon