28.01.20 | „Die deutsche Bevölkerung und die Todesmärsche“ – Lesung & Gespräch | Döbeln

19:00 Café Courage, Bahnhofstraße 56, Döbeln

Die Auseinandersetzung mit der Geschichte ist nie abgeschlossen. Am 27. Januar 2020 jährt sich die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz zum 75. Mal. Seit dem Jahr 2005 wird an diesem Tag international an die Opfer der Shoah gedacht.

Wir nehmen dies zum Anlass und möchten uns mit einer Buchlesung dem Erinnerungstag widmen. Hierzu möchten wir Sie recht herzlich am Dienstag, 28. Januar 2020 zum Thema: „Gewalt und Erinnerung im ländlichen Raum: die deutsche Bevölkerung und die Todesmärsche“ und anschließendem Gespräch mit Martin Clemens Winter im Café Courage (Bahnhofstraße 56, 04720 Döbeln) einladen. Einlass ist ab 18.30 Uhr. Beginn der Veranstaltung ist 19.00 Uhr.

Kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurden die nationalsozialistischen Konzentrationslager geräumt. Die Häftlinge wurden von der SS auf mörderische Gewaltmärsche und Zugtransporte gezwungen, die sich mitten durch die bewohnte Zivilgesellschaft der Kriegsendphase bewegten. Und das, obwohl das vorherrschende Narrativ besagt, die deutsche Bevölkerung habe von alledem nichts gewusst. Martin Clemens Winter möchte dieser Legendenbildung auf den Grund gehen. In seinen Recherchen untersucht er die Rolle der deutschen Bevölkerung während der KZ-Räumungstransporte, die Ahndung dieses Massenverbrechens inmitten der „Volksgemeinschaft“ durch alliierte und deutsche Behörden sowie Formen der Erinnerung in DDR und Bundesrepublik. Herausgekommen ist ein erhellendes als auch frappierendes Buch über die deutsche Bevölkerung und deren Verhältnis zu den Todesmärschen. In seinen Ausführungen wird er einen Schwerpunkt auf die lokalen Wissensbestände zu Sachsen und der Region um Döbeln legen.

Martin Clemens Winter promovierte mit dieser Arbeit an der Universität Leipzig. Seit 2017 ist er als Referent im Geschäftsbereich des Oberbürgermeisters der Stadt Leipzig mit dem Schwerpunkt Erinnerungskultur und Gedenkveranstaltungen tätig.

Aktuelle Informationen zur Veranstaltung

Treibhaus e.V. Döbeln

Der Treibhaus e.V. Döbeln ist ein soziokulturelles Zentrum im Landkreis Mittelsachsen und bietet Projekte zu Integration, politischen Bildung, Jugendarbeit und viel Raum für Begegnung im Café Courage. Du findest unsere Arbeit wichtig? Unterstütze uns jetzt mit einer Spende!

Mastodon