28.02.22 | Das Didaktische Quartett | Online

15:30 – 17:00 Uhr | Ort bei Anmeldung

Autor_innen: JoDDID

Was ist das Didaktische Quartett und worum geht es?

Angelehnt an das bekannte Format „Das literarische Quartett“ diskutiert „Das didaktische Quartett“ viermal im Jahr ausgewählte Materialien, Formate und Ansätze politischer Bildung unter den Fragestellungen:

„Wofür ist das gut?“ und „Wie lässt es sich einsetzen?“

Drei Gäst*innen aus verschiedenen Praxisfeldern außerschulischer politischer Jugend- und Erwachsenenbildung und eine Person aus dem JoDDiD-Team sammeln ausgehend von ihrer Perspektive und ihren Erfahrungen gemeinsam Ideen für Einsatzmöglichkeiten und eventuelle Achtungszeichen. 

Das was wir in der JoDDiD ohnehin so oft machen – laut miteinander denken – dazu laden wir uns jetzt noch spannende Gäst*innen ein.   

Wann, wo und zu welchem Material findet das erste Didaktische Quartett in der JoDDiD statt?

  • Das erste didaktische Quartett findet am Montag den 28.02.2022 digital von 15.30 bis 17.00 Uhr statt
  • Den Link zum Online-Veranstaltungsraum finden Sie zeitnah hier
  • Material und Gegenstand des ersten Didaktischen Quartetts sind die JoDDiD-Holzbürger*innen
  • Gäst*innen:  Norbert Hanisch, Kinder- und Jugendring Sachsen e.V. (KJRS), Leiter der Servicestelle Jugendbeteiligung; Heidi Bischof, Netzwerk für Demokratische Kultur e.V. (NDK), Bildungsreferentin, Regionalpromotorin für entwicklungspolitische Bildung/Globales Lernen n.n., Landesarbeitsgemeinschaft politisch-kulturelle Bildung Sachsen e.V. (pokubi) Anja Besand, Professur für Didaktik der politischen Bildung, Direktorin John-Dewey Forschungsstelle für die Didaktik der Demokratie (JoDDiD)
  • Moderation: Kathleen Markwardt, JoDDiD

Wann ist das Didaktische Quartett noch geplant?

  • montags, jeweils 15:30-17:00 Uhr
Montag, 28.02.2022Montag, 04.04.2022
Montag, 31.10.2022 Montag, 05.12.2022

Weitere Informationen hier

Redaktion TolSax

Ihr möchtet das Netzwerk auf dieser Webseite und im monatlichen Newsletter über Eure Projekte, Termine, Analysen oder Materialien informieren? Schickt uns Eure Infos!

Mastodon