28.04. | Kinderrechte zur Diskussion (ZW) | Zwickau
17:00 – 18:30 Uhr | Zwickau, KIB, Makarenkostraße 40 – Gemeinderaum
Autor_innen: vhs Zwickau und KIB Zwickau
Am 1. Juni ist der Internationale Kindertag. Da soll natürlich vor allem gespielt werden! Aber wenn Sie in einer sozialen Einrichtung tätig sind, können Sie das Datum zusätzlich dazu nutzen, um mit Ihren Kindern und Jugendlichen über Kinderrechte zu sprechen. Das ist garantiert ein Thema, das Kinder sehr interessiert und wo sie sich sehr diskussionsfreudig zeigen.
Die UN-Kinderrechtskonvention ist für junge Menschen bis 18 Jahre konzipiert. Seit 2010 gilt sie in Deutschland ohne Einschränkungen und hat die Reichweite eines deutschen Bundesgesetzes.
In der Veranstaltung erfahren Sie mehr über die Kinderrechte. Der Schwerpunkt liegt aber in der Vermittlung der Rechte. Wir stellen Ihnen verschiedene Methoden und Materialien vor, mit denen Sie das Thema (in Ihrer Gruppe) bearbeiten können.
Wir stellen Ihnen das Kamishibai / Erzähltheater vor und zeigen Ihnen geeignete Kartensets. Es gibt Tipps zum Einsatz des Theaters in Ihrer Einrichtung.
Bei der Bearbeitung des Themas Kinderrechte ist es vorteilhaft, nicht nur einen Überblick zu geben. Ausgewählte Kinderrechte sollten vertiefend mit der Kindergruppe bearbeitet werden. Wir stellen Ihnen Arbeitsblätter, Spiele und Übungen zu diesen Kinderrechten vor:
- Alle Kinder sind gleich viel wert / Recht auf Gleichbehandlung und Nichtdiskriminierung
- Recht auf Beteiligung und Mitbestimmung
- Recht auf Bildung
- Kein Kind darf aufgrund einer Behinderung ausgegrenzt werden
- Recht vor schädlicher Arbeit geschützt zu werden