28.06.19 | Schritt für Schritt – Jüdische Lebenserinnerungen in Leipzigs Stadtraum: „Leipzigs große Synagogen“ | Leipzig

16:00 Treffpunkt: Thomaskirche Leipzig

Die Führung mit Jane Wegewitz und Helen Reichelt widmet sich Aspekten der Geschichte von Leipzigs jüdischer Gemeinde, insbesondere der Gemeindesynagoge und der Ez Chaim-Synagoge. Sie ist für jugendliches wie erwachsenes Publikum konzipiert und greift so das Motto der jüdischen Woche „L’dor v’dor. Von Generation zu Generation“ ganz unmittelbar auf. Die Teilnehmenden lernen auch das Projekt „ReMembering – Jüdische Lebenserinnerungen“ kennen und damit eine Möglichkeit, Zeitzeug*innenberichte zur jüdischen Geschichte Leipzigs für die nächsten Generationen lebendig zu erhalten. Ausgewählte Mikrohörstücke des Projekts „ReMembering“ werfen Schlaglichter auf historische Themen und Personen, berichten von dramatischen Ereignissen ebenso wie von humorigen Alltagsbegebenheiten.

um Anmeldung via post[at]enterhistory.de wird gebeten, Spenden sind erwünscht

im Rahmen der Jüdischen Woche 2019 / mit freundlicher Unterstützung des Kulturamtes der Stadt Leipzig / zweisprachig (deutsch/englisch)

EnterHistory!

Mit EnterHistory! stellen wir die Frage nach einem möglichen Zugang zu Geschichte und verneinen einen solchen zugleich – die Beschäftigung mit Geschichte und das Erzählen von Geschichten sind Prozesse, sie können nicht festgeschrieben werden und sind stets nur Momentaufnahmen mit begrenztem Rahmen. Unser Hauptarbeitsfeld ist seit 2015 die jüdische Geschichte Leipzigs. Du findest unsere Arbeit wichtig? Unterstütze uns jetzt mit einer Spende!

Mastodon