28.10.20 | Antimuslimischer Rassismus und Gegenstrategien | Görlitz
13:00 – 17:00 Uhr | Jakobstraße 5A, 02826 Görlitz
Autor_innen: Netzwerkstatt / Hillersche Villa (Facebook)
Ziel ist es, die verschiedenen Ausgrenzungsmechanismen und Erscheinungsformen von Diskriminierung und Intoleranz gegenüber Muslim*innen zu vermitteln. Darüber hinaus werden gemeinsam Argumentations- und Handlungsoptionen gegen Muslimfeindlichkeit erarbeitet, die insbesondere in der Bildungs- und Sozialarbeit eingesetzt werden können. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, eigene Begrifflichkeiten und Positionen zu reflektieren.
Zielgruppe:
Dieser Workshop richtet sich vorzugsweise an pädagogische Fachkräfte in sozialen Einrichtungen
Referent*innen:
Jule Wagner, Projektleitung im Zentrum für Europäische und Orientalische Kultur e.V.
Ahmed Ali, Pädagogischer Mitarbeiter im Zentrum für Europäische und Orientalische Kultur e.V.
Die Teilnahme ist kostenfrei und wird durch ein Teilnahmezertifikat bestätigt.
Anmeldungen richten Sie bitte bis zum 7. Oktober 2020 an i.vacik@hillerschevilla.de.
Der Workshop wird von der Partnerschaft für Demokratie Stadt Görlitz organisiert und im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ aus Mitteln des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und des Landespräventionsrats Sachsen gefördert.