28.10.20 | Wir leben im Verborgenen – Gegenwart, Alltag und Vergangenheit von Roma und Sinti in Sachsen | Roßwein
18:30 – 20:30 Uhr | Kirche Roßwein
Autor_innen: Weiterdenken – Heinrich-Böll-Stiftung Sachen e.V.
Wie leben Sinti und Roma heute in Sachsen?
In Deutschland leben Angehörige der Minderheit der Sinti und Roma unter unterschiedlichsten Voraussetzungen. Sinti und Roma sind seit mehr als 600 Jahren hier ansässig, andere Roma flohen und fliehen immer noch nach dem Krieg im ehemaligen Jugoslawien hierher und sind mit Abschiebungen konfrontiert.
Daher hat der Alltag viele unterschiedliche Gesichter: deutsche Sinti treffen in Schule und Ämtern auf institutionellen Rassismus und Vorurteile, die zugewanderten Roma vom Balkan sind mit der Angst und Realität von Abschiebungen konfrontiert.
Voranmeldung erbeten: 03431 678380 oder vhs@vhs-mittelsachsen.de,
nähere Informationen unter: www.vhs-mittelsachsen.de
Referenten: Kathrin Krahl und Gjulner Sejdi
Projekt RomaRespekt bei Weiterdenken – Heinrich-Böll-
Stiftung Sachsen e.V. und Romano Sumnal e. V
Zeit: Mittwoch, 28. Oktober 2020 // 18.30 Uhr
Ort: Kirche Roßwein // An der Kirche 9, 04741 Roßwein
Die Veranstaltung ist konstenlos.
Eine Veranstaltung der Reihe „Politische Bildung“ der Volkshochschule Mittelsachsen in Kooperation mit RomaRespekt und Romano Sumnal e.V.
Diese Veranstaltung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts und unterstützt durch die Initiative für Demokratie Mittelsachsen e.V.
Kooperationspartner/innen



