28.11.20 | Vortrag & Gespräch: Fotos aus Sobibor. Die Niemann-Sammlung zu Holocaust und Nationalsozialismus | Online
18:30-21:30 | Ort bei Anmeldung
Autor_innen: Treibhaus Döbeln e.V.
Aufgrund der aktuellen Auflagen arbeiten wir daran, diese Veranstaltung online durchzuführen. Weitere Informationen folgen in Kürze
AKTIONSWOCHEN GEGEN ANTISEMITISMUS:
FOTOS AUS SOBIBOR. DIE NIEMANN-SAMMLUNG ZU HOLOCAUST UND NATIONALSOZIALISMUS
VORTRAG & GESPRÄCH
Die als „Aktion Reinhardt“ bezeichnete Ermordung von etwa 1,8 Millionen überwiegend polnischen Jüdinnen und Juden in den Todeslagern Sobibor, Belzec und Treblinka hat bis heute keinen angemessenen Platz in der gesellschaftlichen Erinnerung gefunden.
Eine neu entdeckte Fotosammlung aus dem Besitz des Sobibor-Täters Johann Niemann erlaubt bisher unbekannte Einblicke in verschiedene Tatorte. Johann Niemann war stellvertretender Kommandant des Vernichtungslagers Sobibor. Am 14. Oktober 1943 wagten jüdische Gefangene den Aufstand und töteten dabei auch Niemann. Erst vor Kurzem wurden mehr als 350 Fotos und zusätzliche schriftliche Quellen aus seinem Besitz entdeckt. Die privat gesammelten und teilweise in zwei Alben zusammengestellten Bilder erlauben anhand der visuellen Überlieferung seiner Karriere ganz neue Einblicke zum Holocaust und der „Aktion Reinhardt“ in den von den Deutschen besetzten Ostgebieten und zu den Krankenmorden der sogenannten Euthanasie, an denen Niemann ebenfalls beteiligt war.
In einem Kooperationsprojekt zwischen der Forschungsstelle Ludwigsburg und dem Bildungswerk Stanisław Hantz wurde die Sammlung in jahrelanger Arbeit wissenschaftlich ausgewertet.
Dr. Steffen Hänschen (Mitarbeiter des Bildungswerk Stanisław Hantz) wird die Niemann-Sammlung im Café Courage vorstellen und eine historische Einordnung der gefundenen Quellen vornehmen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit Fragen zu stellen und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Aktionswochen gegen Antisemitismus statt.
Einlass: 18.30 Uhr
Beginn: 19.00 Uhr
V O R A N M E L D U N G
Die Teilnehmendenzahl für unsere Veranstaltungen ist derzeit stark begrenzt. Zur besseren Planbarkeit bitten wir euch darum, euch für die Teilnahme an dieser Veranstaltung anzumelden. Gebt bei der Voranmeldung bitte an, ob ihr einem Haushalt angehört, damit wir die Bestuhlung dementsprechend anpassen können.
Anmeldung bis 24 Stunden vor der Veranstaltung an:
Sophie Spitzner
Mail: fair@treibhaus-doebeln.de
Fon: +49 (0) 3431 / 60 52 973
WhatsApp & Telegram: +49 (0) 157 35 701 142
H I N W E I S E
» Kommt nur zu uns, wenn ihr euch fit fühlt und es euch gut geht.
» Beim Betreten des Hauses wascht und desinfiziert euch bitte gründlich die Hände.
» Haltet die gängigen Abstandsregeln von mind. 1,5 Metern ein.
» Tragt auf den Wegen durch unser Vereinsgebäude und im Café eine Mund-Nasen-Bedeckung.
» Beachtet bitte unsere Hygienehinweise!
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die neonazistischen Parteien oder Organisationen angehören, der neonazistischen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.