29.03.22 | Meine Freiheit? Deine Freiheit? Demokratische Zumutungen in Zeiten von Corona | Online

16:00 -19:00 Uhr | Ort bei Anmeldung

Autor_innen: Kulturbüro Sachsen e.V.

Termin: Dienstag, 29. März 2022, 16:00-19:00 Uhr

Veranstaltungsort: digital

Teilnahmebeitrag: aufgrund finanzieller Förderung kann der Workshop kostenfrei angeboten werden.

Anmeldung bis zum 24.03 2022 unter: bildung[at]kulturbuero-sachsen.de

Veranstaltungs-Flyer als .PDF downloaden (ca. 491 KB)

Wer entscheidet im Krisenfall, wenn Zeitnot und Unwissen regieren? Welche Mittel sind angemessen? Was passiert mit demokratischen Entscheidungswegen? Die Maßnahmen gegen das Coronavirus haben auch in Deutschland dazu geführt, dass einige Grundrechte teilweise massiv eingeschränkt wurden – mit dem Ziel andere Grundrechte zu schützen – wie etwa das Recht auf Gesundheit und körperliche Unversehrtheit (Art. 2). Im Workshop erleben und diskutieren wir diese demokratischen Dilemmata anhand von Übungen aus dem erfahrungsbasierten Bildungsansatz des Programms „Mehr als eine Demokratie // Betzavta“ des ADAM Instituts Jerusalem.

Eingeladen sind alle Menschen, die sich für das Thema interessieren.

Referent*innen
Anja Thiele, Dipl. Soz., ist Bildungsreferentin beim Kulturbüro Sachsen e.V. und langjährige Trainerin in der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung. Ihre Themenschwerpunkte sind Demokratie- und Antidiskriminierungspädagogik sowie Handeln und Argumentieren gegen Rechts.

-Susanne Feustel
, Politikwissenschaftlerin und Kriminologin, arbeitet als Fachreferentin beim Kulturbüro Sachsen e.V. Ihre inhaltlichen Schwerpunkte sind die Themenfelder Neonazismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Demokratiepädagogik. Sie ist Trainerin im Bereich Argumentieren und Handeln gegen Rechts.


Weitere Informationen hier

Kulturbüro Sachsen e.V.

Das Kulturbüro Sachsen e.V. berät lokale Vereine, Jugendinitiativen, Kirchgemeinden, Netzwerke, Firmen sowie Kommunalpolitik und -verwaltung in Sachsen mit dem Ziel, rechtsextremistischen Strukturen eine aktive demokratische Zivilgesellschaft entgegenzusetzen. Du findest unsere Arbeit wichtig? Unterstütze uns jetzt mit einer Spende!

Mastodon