29.08.20 | Bildungsburger: Mehr Frauen braucht das Land? | Mittelherwigsdorf

19:30 – 22:00 Uhr | Kulturfabrik Meda

Autor_innen: Augen auf – Zivilcourage zeigen, Riesa efau. Kultur Forum Dresden und F wie Kraft (Facebook)

Mehr Frauen braucht das Land? Vom Zusammenhang zwischen Kapitalismus, Rechtspopulismus und Frauenmangel

“BildungsBurger”: Abendessen und Gespräch

Die Lausitz befindet sich seit 1989 in einem Transformationszustand und ist vom demografischen Wandel überproportional betroffen. Der massenhafte Verlust von Arbeitsplätzen seit der “Wende” und die großteils darauf basierende Abwanderung bringen nicht nur verlassene Gebäude zur Schau, sondern auch soziale Krisen. Junge Frauen sind in diesem Prozess diejenigen, die die Region am ehesten verlassen. Wo wenige Frauen sind, ist mehr Demokratiefeindlichkeit, heißt es in verschiedenen Studien. Und wo kapitalistische Kriterien dominieren, werden Menschen abgehängt oder fühlen sich isoliert.

Bei der Veranstaltung “BildungsBurger” geht es genau um diese Zusammenhänge. Wir treffen uns an diesem Samstagabend bei einem Burger. Nach dem Essen wird Prof. Dr. Uwe Hirschfeld einen Input zum Thema “Zusammenhang zwischen Kapitalismus, demografischem Wandel und Rechtspopulismus” geben. Dann übernimmt das Frauennetzwerk aus der Lausitz “F wie Kraft” das Wort und geht der Frage nach, weshalb Frauen gern in der Lausitz leben und sich für ihre Region engagieren wollen und können oder eben nicht. Mit den Gästen soll im Anschluss vor allem eines diskutiert werden: was sind Lösungsansätze, um das gute Leben in der Lausitz zu fördern?

Um die Anzahl an Burgern besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung unter: info@augenauf.net. Bitte mit Info ob vegan, vegetarisch oder mit Fleisch aus regionaler Freilandhaltung.

Eine Veranstaltung von:
riesa efau. Kultur Forum Dresden e.V.
Augen auf e.V.
F* wie Kraft


Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

Weitere Informationen hier (Facebook)

Augen auf e.V.

Seit 2000er aktiv in der Oberlausitz, um Toleranz und Zivilcourage zu fördern. Du findest unsere Arbeit wichtig? Unterstütze uns jetzt mit einer Spende!

Mastodon