30.03. | Vortrag: Wahn und Terror – Der Glaube an Verschwörungsideologien und rechter Terror | Online

17:00 – 19:00 Uhr | Ort bei Anmeldung

Autor_innen: Amadeu Antonio Stiftung

Online-Vortrag

Verschwörungsideologien und -mythen sind in der rechten Szene stark verbreitet und sind zugleich Motor für Radikalisierungsprozesse. Am Beispiel des rassistisch motivierten Terroranschlags in Hanau werden die tödlichen Konsequenzen rechter Ideologien und Verschwörungsmythen deutlich. Der Vortrag beleuchtet die Gefahr von Verschwörungserzählungen im Kontext von Rechtsterrorismus und verdeutlicht die Verantwortung der Sicherheitsbehörden in der frühzeitigen Erkennung von rechtem Terror am Beispiel von Hanau und NSU-Komplex.

Referentin:

Hannah Zimmermann ist Soziologin und arbeitet für die Projekte Offener Prozess und re:member the future beim ASA-FF e.V., die sich mit der Aufklärung und Erinnerungsarbeit zum NSU-Komplex in Sachsen beschäftigen. Sie ist Co-Autorin der Machbarkeitsstudie für ein Dokumentationszentrum zum NSU-Komplex (RAA Sachsen e.V./ASA-FF e.V.).

Anmeldung: unter Angabe von vollem Namen und zugehöriger Institution per Mail an debunk@amadeu-antonio-stiftung.de, die Teilnahmebestätigung sowie die Zugangsdaten erhalten Sie per Email

Weitere Informationen hier

Amadeu Antonio Stiftung

Die Amadeu Antonio Stiftung reagiert auf eine rechtsextreme Alltagskultur, die sich vor allem in den neuen Bundesländern verankert hat. Das Ziel der Stiftung ist es, eine zivile Gesellschaft zu stärken, die dem Problem entschieden entgegentritt. Dafür unterstützt sie Initiativen und Projekte, die kontinuierlich gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus vorgehen, sich für eine demokratische Kultur engagieren und für den Schutz von Minderheiten eintreten. Die wichtigste Aufgabe der Amadeu Antonio Stiftung: Lokale Akteurinnen und Akteure über eine finanzielle Unterstützung hinaus zu ermutigen, ihre Eigeninitiative vor Ort zu stärken. Du findest unsere Arbeit wichtig? Unterstütze uns jetzt mit einer Spende!

Mastodon