30.06.22 | Durch Dresden auf 4 Rädern: Stadtführung zu den täglichen Barrieren der Landeshauptstadt | Dresden

16:30 – 19:30 Uhr | Start im Herbert-Wehner-Haus, Devrientstraße 7, 01067 Dresden

Autor_Innen: Herbert-Wehner-Bildungswerk

Auf diesem Rundgang kommen wir an mal mehr und mal weniger offensichtlichen Barrieren vorbei. Dabei erfahren wir, wie Rollstuhlfahrer*innen ihren Alltag in Dresden gestalten, um an bestimmten Barrieren nicht zu scheitern. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, eigene Erfahrungen zu sammeln und Teile des Rundgangs im Rollstuhl zurückzulegen.
Anschließend diskutieren wir das Erlebte mit Manuela Scharf, der Dresdner Beauftragten für Menschen mit Behinderung und Senior*innen und diskutieren die Fragen: Wie setzt Dresden aktuell die EU-Behindertenrechtskonvention um? Und wie können wir dazu beitragen, dass Barrieren abgebaut werden?


Referentin: Lisa-Noelle Baenitz, Herbert-Wehner-Bildungswerk für Kommunalpolitik

Weitere Informationen hier

Herbert-Wehner-Bildungswerk

Für uns bedeutet politische Bildung, Bürgerinnen und Bürger zur demokratischen Mitwirkung zu ermutigen und zu befähigen. Demokratie heißt für uns auch, sich in den Strukturen und Prozessen der Politik auszukennen, sie kritisch zu hinterfragen, öffentlich seine Meinung zu äußern und sich selbst zur engagieren. All diese Fähigkeiten vermittelt das Herbert-Wehner-Bildungswerk in seinen Veranstaltungen.

Mastodon