30.06. | Podiumsgespräch zum UEM-Bericht: Was hat antimuslimischer Rassismus mit dir zu tun? | Leipzig
17:00 – 19:00 Uhr | Leipziger Stadtbibliothek, Wilhelm-Leuschner-Platz 10 – 11, 04107 Leipzig
Autor_in: ZEOK e.V. / Leipziger Bündnis gegen antimuslimischen Rassismus
Wir diskutieren die Ergebnisse des UEM Berichts mit Akteur:innen aus Politik, Stadtverwaltung und Zivilgesellschaft
Im Rahmen der Aktionswochen und zum Gedenken an Marwa El-Sherbini, die am 01.07.2009 aus antimuslimisch-rassistischen Gründen in einem Dresdner Gerichtssaal ermordet wurde, fragt das Leipziger Bündnis „Was hat antimuslimischer Rassismus mit dir zu tun?“. Der vom Bundesinnenministerium in Auftrag gegebene Bericht des Unabhängigen Expert:innenkreises Muslimfeindlichkeit (UEM) liefert dazu stichhaltige Antworten. Einen Tag nach der bundesweiten Veröffentlichung in Berlin haben wir die Möglichkeit, seine Bedeutung für Leipzig und die Region zu diskutieren. Özcan Karadeniz, UEM-Mitglied und Geschäftsführer der Leipziger Geschäftsstelle vom Verband binationaler Familien und Partnerschaften, stellt in einem kurzen Input die Ergebnisse des Berichts vor. Diese sind Grundlage für die anschließende Diskussion mit Akteur:innen aus (Lokal-)Politik, Stadtverwaltung und Zivilgesellschaft – über Handlungsoptionen, Empfehlungen und Notwendigkeiten für die Arbeit in den Bereichen Antirassismus, Anti-Diskriminierung und die Stärkung demokratischer Haltungen und Strukturen.
Mit: Djamel Amelal (Vorstand des Islamischen Kulturcenters Halle e.V.), Manuela Andrich (Leiterin Referat für Migration und Integration der Stadt Leipzig), Özcan Karadeniz (Geschäftsführer Verband binationaler Familien und Partnerschaften e.V. , UEM-Mitglied), Dr. Gesine Märtens (Staatssekräterin des Sächsischen Staatsministerium der Justiz für Demokratie, Europa und Gleichstellung), Yasemin Said (Projektleitung Perspectives, Heizhaus e.V.), Moderation: Khaldun Al Saadi