30.08.-02.09. | Erinnerungssommercamp | Panitzsch (bei Borsdorf)
Uhrzeiten je nach Programmtag | Dr. Margarete Blank Gedenkstätte
Autor_innen: Netzwerk für Demokratische Kultur (Facebook-Link)
Gemeinsam erinnern, aus der Vergangenheit lernen, die Zukunft gestalten.
Das wollen wir in unserem Sommercamp gemeinsam tun.
Wir werden uns mit der Geschichte der Todesmärsche im Landkreis auseinander setzen, Antisemitismus und Menschenfeindlichkeit heute in den Blick nehmen, wir werden gemeinsam inhaltlich arbeiten, Inputs bekommen und einen Gedenkort gestalten.
– Du bist zwischen 16 und 27 und neugierig geworden?
– Du willst junge Leute aus dem Landkreis kennenlernen, dich vernetzen und austauschen?
– Du möchtest dich aktiv an der Gestaltung eines Gedenkortes in der Region beteiligen?
Dann melde dich zum Sommercamp an!
vom 30.8. bis 2.9.2021 / auf dem Gelände der Dr. Margarete Blank Gedenkstätte in Panitzsch (bei Borsdorf)
– Die Teilnahme ist kostenlos
– Für Verpflegung und Unterkunft ist gesorgt,
– du brauchst nur ein Zelt und Dinge für den täglichen Bedarf
Die Anmeldung erfolgt unter: praktikum@ndk-wurzen.de
(Die maximale Teilnehmer*innenzahl liegt bei 15)