30.09.21 | Junge männliche Geflüchtete – Problemlagen und Unterstützungsbedarf | Online
09:15 – 14:30 Uhr | Ort bei Anmeldung
Autor_innen: AGJF Sachsen e.V.
Hinweis zur Anmeldung
Liebe Interessent*innen, sollten Sie nach Ihrer Anmeldung keine Bestätigungsmail erhalten, nutzen Sie bitte das Anmeldeformular [PDF] und senden Sie dieses ausgefüllt an fortbildung@agjf-sachsen.de oder per Fax (0371-533 64 26) oder Post an uns. Im Falle einer kurzfristigen Anmeldung kontaktieren Sie uns bitte per Telefon (0371 – 533 64 25).
Online-Fachkräfteaustausch
Junge männliche Geflüchtete werden durch Politik und Massenmedien immer wieder als Gruppe dargestellt, die schwer integrierbar sei und durch problematische Verhaltensweisen auffällig wird. Dies geschieht zum Teil aus offenkundigen rassistischen Motiven. Aber auch in der Praxis der Sozialen Arbeit stellt sich die Arbeit mit jungen Geflüchteten gelegentlich als eine Herausforderung dar, insbesondere dann, wenn diese über keine sichere Aufenthaltsperspektive verfügen.
Im Forschungsprojekt der Pädagogischen Hochschule Freiburg, Institut für Soziologie „Gescheiterte junge Geflüchtete? Problemlagen und Unterstützungsbedarf“ haben Prof. Dr. Albert Scherr und Helen Breit (M.A.) sich differenziert mit der Situation befasst und Überlegungen dazu entwickelt, was getan werden kann, was erforderlich ist, um das Risiko problematischer Entwicklungsverläufe zu verringern.
Auf dieser Grundlage werden wir diskutieren, was notwendige Forderungen und mögliche Schritte der Weiterentwicklung in der Sozialen Arbeit mit jungen Geflüchteten sind.
Einladung_FKA_connect_2021.pdf (162,4 KiB)
Referent*innen: Prof. Dr. Albert Scherr, Helen Breit
Methoden: Input, Austausch, Diskussion
Zielgruppe: Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit/-hilfeTermine: 30. September 2021
Ort: Online via ZOOMKosten: 10,00 EUR
Ansprechpartner*in: Claudia Stoye
Telefon: (0371) 5 33 64 – 20