31.01. | Beratung zum Chancen-Aufenthaltsrecht | Hoyerswerda

09:00 – 15:00 Uhr | Jugendclub OSSI, Liselotte-Herrmann-Str. 1, 02977 Hoyerswerda

Autor_innen: Sächsischer Flüchtlingsrat e.V.

Aufgrund vieler Nachfragen zum Thema bieten wir am Dienstag, den 31. Januar 2023 von 9:00-15:00 Uhr Beratungen zum Chancen-Aufenthaltsrecht an. Diese finden in Kooperation mit dem RAA Hoyerswerda / Ostsachsen e.V. in den Räumen des Jugendclubhauses Ossi auf der Liselotte-Herrmann-Str. 1, 02977 Hoyerswerda statt.

Menschen in Duldung, die zur Beratung möchten, müssen folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Voraufenthalt: Aufenthalt bis zum 31.10.2022 seit mindestens 5 Jahren ununterbrochen erlaubt, geduldet oder gestattet m Bundesgebiet
  • keine Verurteilung zu Straftaten: keine rechtskräftige Verurteilungen, die die Tagessatzhöhe von 90 Tagessätzen bzw. 50 Tagessätzen überschreiten
  • keine Identitätstäuschung: es dürfen keine wiederholt vorsätzlich falsche Angaben zur Identität oder Identitätstäuschungen vorliegen, die zur Verhinderung der Abschiebung geführt haben

Zur Beratung mitzubringen sind: Duldungsbescheinigung, Bescheid im Asylverfahren und falls vorhanden: Reisepass bzw. Kopie des Reisepasses, ggf. Angaben zu Familienangehörigen, ggf. aktueller Arbeitsvertrag, aktuelle Nachweise über Einkünfte (Lohnnachweis oder AsylbLG-Bescheid) und Sprachzertifikate sowie eine aktuelle Meldebescheinigung (nicht älter als drei Monate).

Bitte bringen Sie auch einen Corona-Mundschutz zur Beratung und falls benötigt eine eigene Sprachmittlung mit.

Weitere Informationen hier

Sächsischer Flüchtlingsrat e.V.

Der Sächsische Flüchtlingsrat e. V. engagiert sich seit 1991 für den Schutz geflüchteter Menschen und für menschenwürdige Unterbringungsbedingungen in Sachsen. Er ergreift Partei für die schutzwürdigen Interessen von Geflüchteten und sichert die öffentliche Kontrolle bei der Umsetzung des Asylverfahrens- sowie des Asylbewerberleistungsgesetzes in Sachsen. Weitere Aufgabenbereiche liegen in der Dokumentation und Veröffentlichung von Menschenrechtsverstößen in diesem Bereich. Du findest unsere Arbeit wichtig? Unterstütze uns jetzt mit einer Spende!