06.9.-09.10.19 | Frei_Raum. Kino, Kultur & politischer Dialog | Leipzig
Wilhelm-Leuschner-Platz Leipzig
Zum dritten Mal errichtet die Stiftung Friedliche Revolution in diesem Jahr auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz ihren Pavillon mit indoor 80 Sitzgelegenheiten und outdoor bis zu 500 Plätzen, mit Podium und Außenbühne, Innen- und Außenleinwand und öffnet diesen für alle, die am Dialog interessiert sind und sich für Demokratie stark machen, die sich Themen der jüngsten Geschichte widmen möchten und dem, was uns heute, was uns aktuell unter den Nägeln brennt. Im „FREI_RAUM für Demokratie und Dialog“ präsentieren wir mit unseren Kooperationspartner_innen ein sechswöchiges Veranstaltungsprogramm, welches der politisch-kulturellen Bildung, der Einübung eines offenen Dialogs und der Förderung von Toleranz und Verständnis gewidmet ist. Die Stiftung möchte mit diesem Projekt zur Stärkung der Zivilgesellschaft beitragen und diejenigen unterstützen, die sich für Pluralität, Empathie und Mitmenschlichkeit einsetzen.
Im 30. Jubiläumsjahr der Friedlichen Revolution ist die Klimabewegung ebenso ein Thema wie Wohnungslosigkeit oder neue Ansätze zur Geschichtsschreibung des Jahres ’89. Platz im FREI_RAUM haben außerdem die Künste: Konzerte und Theater, Dokumentar- und Spielfilme sind Teil des Programms sowie erstmals auch Hörspiele und Features.
Bei Facebook wird das Programm und Informationen zu den Beteiligten, Künstler_innen und Podiumsgästen tagesaktuell veröffentlicht. Der FREI_RAUM ist generationsübergreifend, barrierefrei und kostenlos.
Mehr Information
Das Netzwerk Tolerantes Sachsen ist u.a. Gast bei den Podiumsdiskussionen „Sachsen nach der Wahl“ am 09.09.2019 und „Sachsen nach der Wahl – Fokus Leipzig“ am 16.09.2019 19 Uhr auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz in Leipzig.