April – Juni 2022 | Qualifizierungsreihe zum/zur Referent*in für transkulturelle Bildung | Leipzig
jeweils Fr 17:00-20:00 Uhr + Sa 10:00-17:00 Uhr | Weltoffen e.V., Straße des 17. Juni 11, 04107 Leipzig
Autor_innen: WeltOffen e.V.
In acht Modulen geht es um Wissen, Praxistipps, Ausprobieren und Reflexion zu den Themen Migration und Kultur, transkulturelle Kommunikation und Kompetenz, Globales Lernen, Medien und Diskriminierung. Außerdem vermitteln wir didaktisches Wissen zur Konzeption und Durchführung von Workshops als Referent*in.
Zielgruppe: Die Qualifizierungsreihe richtet sich besonders an Menschen mit eigener Migrationsbiografie, die für WeltOffen sowie verschiedene weitere Träger als freiberufliche Referent*innen für transkulturelle Bildung arbeiten wollen.
Anmeldung: Bitte den ausgefüllten Anmeldebogen bis zum 05.04.2022 an vielfalt@weltoffen-leipzig.de senden, gern auch als Scan.
Wieso Referent*in für transkulturelle Bildung?
Unsere Gesellschaft ist vielfältig. Transkulturelle Kompetenzen spielen eine wichtige Rolle für Bildungsinstitutionen, Behörden, Vereine und Arbeitgeber.
Referent*innen für transkulturelle Bildung arbeiten genau in diesem Bereich:
- Sie bieten Workshops für unterschiedliche Auftraggeber an und unterstützen dabei, den Umgang mit Vielfalt zu leben.
- Sie bringen sich aktiv in die politische Bildungslandschaft ein.
- Sie nutzen ihre eigenen Kenntnisse und Erfahrungen.
Kosten: 95€ für die gesamte Qualifizierungsreihe. An den Samstagen organisieren wir für die Teilnehmer*innen das Mittagessen.
Wann: April – Juli 2022 (8 Module). Die Module finden jeweils Freitag 17-20 Uhr und Samstag 10-17 Uhr statt.
Veranstaltungsort: Weltoffen e.V., Straße des 17. Juni 11, 04107 Leipzig (nahe Haltestelle Wilhelm-Leuschner-Platz)
Hinweis zu Covid-19: Die Qualifizierungsreihe ist in Abhängigkeit von Inzidenzwerten und behördlichen Vorschriften als Präsenzveranstaltung geplant. Voraussetzung für die Teilnahme ist die 3G-Regel (geimpft/ genesen oder getestet).