Zum Inhalt springen
Aktuelles:
  • Neu im TolSax | Radikale Töchter gUG
  • Solidarität zeigen – für Gerechtigkeit streiten!
  • [englisch] How to prevent the rise of right-wing populism? Perspectives from the USA and Germany
  • nächstmöglich | Mitarbeiter*in auf Honorarbasis (m/w/d) | dezentral im Erzgebirge, Homeoffice
  • Studie “Lebenslagen von Isbtiq* Personen in Sachsen” vorgestellt!

Netzwerk Tolerantes Sachsen

Gemeinsam stark für Demokratie und gegen Rassismus in Sachsen!

Netzwerk Tolerantes Sachsen

  • Neuigkeiten
  • Informieren
    • Analyse
    • Materialien
    • Beratung
    • Termine
    • Fördertipps
    • Stellen
    • Ausstellungen
    • Newsletter
  • Vernetzen
    • Politisch Handeln im autoritären Sog
    • TolSax Konkret
    • TolSax vor Ort
    • TolSax on Tour
  • Vertreten
    • Forderungen
    • Gremien und Bündnisse
    • Pressemitteilungen
  • Unterstützen
    • TolSaxKompakt zum Umgang mit Anfeindungen
    • Praktischer Support
    • Solidarisierung
  • Über uns
    • Das Netzwerk
    • Initiativen
      • Übersicht
      • Findet Engagierte in Eurer Region!
      • Erfahrt mehr über die einzelnen Initiativen!
    • Sprecher_innenrat
    • Koordination
    • Mitglied werden
  • Einfach
  • About
  • Suche

Autor: Alternatives Kultur- und Bildungszentrum Sächsische Schweiz (AKuBiZ)

Sonstiges 

Gedenktag in Hohnstein war ein Erfolg! 85. Jahrestag der Errichtung des KZ Hohnstein

11/03/201815/02/2019 Alternatives Kultur- und Bildungszentrum Sächsische Schweiz (AKuBiZ) Erinnern, Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Hohnstein/ Pirna. Am 10. März 2018 erinnerten fast 100 Teilnehmende den Verbrechen im Frühen KZ Hohnstein. Vor 85 Jahren –

Weiterlesen
Analyse 

gedenkplaetze.info – ein Dokumentations- und Erinnerungsprojekt des AKuBiZ e.V. aus Pirna

02/02/201818/03/2020 Alternatives Kultur- und Bildungszentrum Sächsische Schweiz (AKuBiZ) Erinnern, Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Der Verein AKuBiZ e.V. aus Pirna dokumentiert die vielfältigen Erinnerungsorte in der Region Sächsische Schweiz/Osterzgebirge auf der interaktiven Karte Gedenkplaetze.info.

Weiterlesen
Ausstellungen 

Jüdisches Leben in Pirna und der Sächsischen Schweiz

02/11/201529/01/2019 Alternatives Kultur- und Bildungszentrum Sächsische Schweiz (AKuBiZ) Erinnern, Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Die Ausstellung zeigt das jüdische Leben in Pirna vom Ende des 19.Jahrhunderts bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Die Beschreibungen

Weiterlesen
Initiativen-Portraits 

Alternatives Kultur- und Bildungszentrum Sächsische Schweiz (AKuBiZ)

30/12/200818/01/2022 Alternatives Kultur- und Bildungszentrum Sächsische Schweiz (AKuBiZ) Demokratische Kultur, Flucht und Asyl, Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Rassismus, Rechtsradikalismus

Wir sind ein antirassistischer Bildungsverein aus Pirna, der sich aktiv mit dem Themen Rassismus und Antisemitismus auseinandersetzt.

Weiterlesen
  • Mehr →
a

Was sucht Ihr?

Das Netzwerk

Das Netzwerk Tolerantes Sachsen ist eine Plattform von mehr als 120 sächsischen Initiativen, Vereinen und Organisationen, die sich für die Förderung demokratischer Kultur und vielfältige Lebensweisen sowie gegen Einstellungen der Ungleichwertigkeit, Antisemitismus und Rassismus einsetzen.

Auf dieser Plattform findet Ihr Analysen, Materialien und Projekte unserer Mitglieder für die demokratische Bildungsarbeit.

Mehr Infos

Impressum   Datenschutz    Kontakt     Spenden

Und Ihr?

Koordination

Postanschrift
Förderverein Tolerantes Sachsen e.V.
Domplatz 5
04808 Wurzen

Web: tolerantes-sachsen.de

@tolsax auf  Facebook und Twitter

Informiert!

Antonia Weber

Redaktion

Mail: redaktion@tolerantes-sachsen.de

Frank Schubert

Mitglieder und Analyse

Mail: buero@tolerantes-sachsen.de
Tel:  03425 82 999 59
Mobil: 0177 466 06 51

Macht mit!

Annegret Ode

Veranstaltungen, ÖA und Verwaltung

Mail: koordination@tolerantes-sachsen.de
Tel: 03425 82 98897
Mobil: 0178 544 58 07

Copyright © 2022 Netzwerk Tolerantes Sachsen. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.