14.06.20 | Band der Solidarität | Plauen
Auch Colorido e.V. macht mit bei der Aktion #SoGehtSolidarisch des #Unteilbar-Bündnisses und ruft dazu auf, am 14. Juni um 14 Uhr ein Band der Solidarität durch Plauens Straßen zu knüpfen.
WeiterlesenAuch Colorido e.V. macht mit bei der Aktion #SoGehtSolidarisch des #Unteilbar-Bündnisses und ruft dazu auf, am 14. Juni um 14 Uhr ein Band der Solidarität durch Plauens Straßen zu knüpfen.
WeiterlesenDer colorido e.V. aus Plauen erinnert mit einer Online-Lesung an die Autorinnen und Autoren der sogenannten „Schwarzen Liste“, die dann die Bücherverbrennungen ab dem 10. Mai 1933 durch die Nazis auslöste.
WeiterlesenDer colorido e.V. zeigt am Tag der Arbeit, dass Plauen bunt ist und für Demokratie, Toleranz, Menschenwürde, Vielfalt, Meinungsfreiheit, Nächstenliebe und Gleichberechtigung steht.
WeiterlesenIn diesem Jahr wird das Musikfestival #dontbesilent Plauen ist bunt – Plauen is colorido am 1. Mai im Netz stattfinden. Eure Spenden für die Künstler_innen ermöglichen das Festival.
WeiterlesenStatement des colorido e.V. aus dem Vogtland zu den aktuellen Entwicklungen vor Ort in #Corona-Zeiten
WeiterlesenPressemitteilung des colorido e.V. vom 27.02.2020: „Demokratie leben!“ heißt das Programm des Bundesfamilienministeriums, das Aktive in den Kommunen unterstützen soll. „Demokratie fördern. Vielfalt gestalten. Extremismus vorbeugen.“ sind die Schlagworte. Im Vogtlandkreis scheinen diese Ziele fehlzuschlagen. Der Landrat gestaltet den Begleitausschuss für die Vergabe der Fördermittel um. colorido e. V. wendet sich an die Öffentlichkeit, um eine neue Interessensbekundung zu fordern.
WeiterlesenGegenwärtig leben in Plauen etwa 65000 Einwohner, im Vogtlandkreis leben 1432 Asylbewerber (Stand Oktober 2017).
In der Öffentlichkeit gibt es viele Ressentiments und Berührungsängste gegenüber Menschen aus anderen Kulturkreisen, bedingt durch zum Teil negativer Berichterstattung, kaum Erfahrungen und vielen Vorurteilen.
Zudem gibt es eine starke rechte Strömung, hier wollen wir vom colorido e.V. durch internationale Küche und Musik niederschwellige Kontaktmöglichkeiten schaffen um ein gegenseitiges Kennenlernen zu ermöglichen. Wer unsere Arbeit unterstützen möchte, wir suchen noch nach Unterstützern, entweder durch aktive Mitarbeit oder durch Geldspenden
Wir sind ein Zusammenschluss von Personen der Zivilgesellschaft aus dem Vogtlandkreis, die bisher in verschiedenen Projekten bzw. in Bündnissen agierten. Unser Anliegen ist der Aufbau und die Unterstützung zivilgesellschaftlicher Strukturen zur Überwindung von Grenzen aufgrund kultureller, religiöser oder nationaler Unterschiede. Wir fördern weltoffenes und grenzenloses Denken, die Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens durch Angebote, Projekte und Öffentlichkeitsarbeit zur Vermittlung humanistischer und demokratischer Werte.
Weiterlesen