29.03. | Von Europas Außengrenzen bis zum Dresdner Hauptbahnhof. Migrationspolitische Entwicklungen in 1,5 Jahren Ampelregierung | Dresden

Im Seminar „Von Europas Außengrenzen bis zum Dresdner Hauptbahnhof. Migrationspolitische Entwicklungen in 1,5 Jahren Ampelregierung“ des Kulturbüro Sachsen e.V. wird ein kritischer Blick zurückgeworfen und die Entwicklungen der letzten 1,5 Jahre analysiert.

Weiterlesen

27.04. | Gekommen um zu bleiben. Aufenthaltsperspektiven nach Ablehnung des Asylantrags | Online

Das Seminar von AGJF Sachsen gibt zunächst einen Überblick über die Grundlagen des Asyl- und Ausländerrechts. Danach wird beleuchtet, welche Bleibe- und Aufenthaltsperspektiven nach einem negativen Ausgang des Asylverfahrens bestehen. Es werden insbesondere die Möglichkeit eines Aufenthaltsrechts bei sogenannter guter Integration nach §25a und §25b AufenthG sowie die unterschiedlichen Duldungstatbestände in den Blick genommen. Zudem wird auf die gesetzlichen Neuerungen sowie Handlungsoptionen zur Verfestigung des Aufenthalts eingegangen. Es besteht die Möglichkeit Einzelfälle zu besprechen.

Weiterlesen

11.05. | Bist du sicher. Kinderschutz migrations- und kultursensibel umsetzen | Online

Eingewanderte Familien sind nicht häufiger und nicht seltener von einem Verdacht auf Kindeswohlgefährdung betroffen als nicht eingewanderte Familien. Für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe stellen sich in der Umsetzung des Kinderschutzauftrags in und mit eingewanderten Familien teilweise jedoch spezifische Fragen und Herausforderungen. Das Seminar von AGJF Sachsen e.V. nimmt ausgewählte Aspekte eines migrations- und kultursensiblen Fallverstehens in den Blick und ermöglicht damit mehr Sicherheit in der Umsetzung des Kinderschutzauftrages in der Arbeit mit eingewanderten Familien zu erlangen.

Weiterlesen