21.03. | Gastfreundschaft und Vielfalt: Ein Fachgespräch für Leitende zu diversitätsorientierter Bildungsarbeit | Dresden

In den Jahren 2021/22 hat Dr. Panja Lange für die Evangelische Akademie
Sachsen eine Sozialraumanalyse zu diversitätsorientierter politischer
Bildungsarbeit durchgeführt, deren Erkenntnismomente in fünf Thesen
münden. Diese Thesen wollen im Lichte der konkreten Erfahrungen Ihrer
Leitungsverantwortung angefragt und diskutiert werden

Weiterlesen

24.03. | Filmvorführung: Amaro Filmos – Wir sind Hier! | Görlitz

In „Amaro Filmos“ (auf Romanes „Unser Film“) geben junge Roma* aus Berlin einen Einblick in ihr Leben und in ihre Gedankenwelt. Im Anschluss an die Filmvorführung in der Rabryka laden die Protagonist:innen zum Gespräch über ihr Projekt sowie Rassismus und Antiziganismus.

Weiterlesen

05.04. | Release-Veranstaltung der Broschüre „Jugend oder Radikalisierung?“ | Online

Am 5. April um 17:00 Uhr wird bei einer Online-Veranstaltung Einblick in die Broschüre „Jugend oder Radikalisierung? Warum Jugendliche an Verschwörungen glauben“ des Projekts „debunk“ der Amadeu Antonio Stiftung in Sachsen und des Else Frenkel-Brunswik Institut der Universität Leipzig gegeben.

Weiterlesen

21.-23.04. | Terezín/Theresienstadt. Gedenkstättenfahrt mit Jugendlichen – Was kann ich tun? | Terezín (CZ), Zittau

Ziel der Studienfahrt nach Terezín/Theresienstadt der Brücke|Most-Stiftung ist es, gemeinsam mit den Teilnehmer*innen Ideen zu entwickeln, wie ein Besuch in der Gedenkstätte Theresienstadt/Terezín für Jugendliche von Ihnen nachhaltig gestaltet werden kann.

Weiterlesen