Trafo – Nachhaltigkeit in Bildung e.V.

Wir vom „Trafo – Nachhaltigkeit in Bildung e.V.“ aus Leipzig stehen für eine grundlegende Wandlung der Gesellschaft hin zur Zukunftsfähigkeit und Nachhaltigkeit im Zeitalter der Globalisierung. Wir schaffen Möglichkeiten, sich zu Themen rund um Umwelt, Politik, Gesellschaft und Wirtschaft weiterzubilden, zu aktuellen politischen Diskussionen auszutauschen, neue Handlungsmöglichkeiten auszuprobieren und die eigene Medienkompetenz zu hinterfragen und zu stärken.

Weiterlesen

Transformative Bildung und Kultur e. V. (ehem. Roter Baum Leipzig e.V.)

Der Transformative Bildung und Kultur e. V. ist eine Plattform für eine Vielfalt alternativer Bildungs- und Kulturprojekte in und um Leipzig. Die Initiative Konfliktpotential macht unter dem Dach des Vereins politische Bildungsarbeit mit Fokus auf die Bereiche Wahrnehmung und Emotionen.

Weiterlesen

Transkulturelles Musikforum gGmbH

Die Transkulturelle Musikforum gGmbH wurde 2023 gegründet um eine eigenständige Trägerstruktur für transkulturelle Musikprojekte zu gestalten. Wir gestalten transkulturelle Konzerte und Workshops mit dem Ensemble Klänge der Hoffnung (Profimusiker*innen) und dem Orchester „Klänge der Hoffnung“ (Laien- und Profimusiker*innen). In unserem Orchester musizieren circa 30 Musiker*innen unterschiedlichster Herkunft.

Weiterlesen

TSA Bildung und Soziales gGmbH

Die TSA Bildung und Soziales gGmbH ist eine gemeinnützige Organisation, die sich der Förderung von Bildung, sozialem Engagement und Chancengleichheit verschrieben hat. Mit klarem Fokus auf die Bedürfnisse von Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen bieten wir eine breite Palette von Leistungen, die darauf abzielen, Bildung und soziale Teilhabe zu fördern, um individuelle Potenziale zu entfalten und gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.

Weiterlesen

Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V., Geschäftsstelle Leipzig

Unser Anliegen ist die Beratung und Unterstützung binationaler Paare und Familien in allen Fragen des interkulturellen Zusammenlebens. Im Kontext zunehmender Flexibilisierung und gesellschaftlichen Wandels möchten wir interkulturelle Lebensformen fördern und verstehen uns als Interessenvertretung dieser Personengruppe.

Weiterlesen

Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten e.V. im Freistaat Sachsen (VVN-BdA Sachsen)

Der VVN-BdA Sachsen e.V. ist ein überparteilicher Zusammenschluss von Verfolgten des Naziregimes, Widerstandskämpferinnen und Widerstandskämpfern, Antifaschistinnen und Antifaschisten aller Generationen. Die Mitglieder des VVN-BdA sind dem Schwur von Buchenwald und dem Grundsatz „Nie wieder Krieg – nie wieder Faschismus“ verpflichtet und halten die Erinnerung in jährlichen Gedenkveranstaltungen wach.

Weiterlesen

Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten Leipzig e.V.

„Aus dem Gestern lernen – in der Gegenwart wirken – die Zukunft gestalten“ Seit mehr als 25 Jahren fühlt sich der VVN-BdA Leipzig e. V. diesem Leitmotto verpflichtet. Mit Bildungsveranstaltungen und Publikationen setzen sich die Engagierten aller Generationen gegen jede Form von Faschismus, Neofaschismus, Chauvinismus, Rassismus und Antisemitismus ein. Mit Gedenkveranstaltungen halten sie das Erinnern an den antifaschistischen Widerstand aufrecht.

Weiterlesen

Wegweiser e.V.

Der Wegweiser e.V. mit dem Vereinssitz in Böhlen wurde 1994 aus einer Fraueninitiative heraus gegründet und engagiert sich frauen- und familienpolitisch in Leipzig und im Landkreis Leipzig. Der Verein ist freier gemeinnütziger Träger und dient der Förderung und Durchführung von Angeboten im Beratungs‑, Betreuungs- und Bildungsbereich sowie der Unterstützung zur Gründung von Selbsthilfegruppen. Dabei sind Vernetzung und Kooperation mit anderen Institutionen ein wichtiger Grundsatz.

Weiterlesen

weltbewusst e.V.

Die satzungsgemäßen Ziele von weltbewusst e.V. sind die Förderung der Wissenschaft und Forschung, Förderung der Volksbildung und Erziehung sowie Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens. Die Satzung kann hier heruntergeladen werden.

Weiterlesen

Willkommen in Löbtau e.V.

Wir, die Mitglieder, Ehrenamtlichen und Angestellten von Willkommen in Löbtau e.V., setzen uns für die Belange von Asylsuchenden, Geflüchteten und Migrant_innen ein. Unser Ziel ist es, Gesellschaft zu leben, Menschen mit Flucht- oder Migrationserfahrung willkommen zu heißen, sie in ihrem Prozess des Ankommens und ihren Integrations­bemühungen zu unterstützen, und entschieden gegen jede Form der Ausgrenzung einzutreten.

Weiterlesen

Wirtschaft für ein weltoffenes Sachsen e.V.

Der Verein Wirtschaft für ein weltoffenes Sachsen e.V. wurde 2016 von damals zehn Unternehme(r)n gegründet, derzeit hat der Verein über 70 Mitglieder. Das so entstandene Netzwerk dient dem Zweck, sich über Wege der Integration nationaler und internationaler Fachkräfte sowie sich über den Umgang mit Fremdenfeindlichkeit im Unternehmen auszutauschen und direkte Hilfestellung für Konzeption und Umsetzung von Projekten in diesem Kontext zu vermitteln.

Weiterlesen

ZEOK e.V.

Der ZEOK e.V. aus Leipzig fördert mit Projekten in den Bereichen Bildung, Kunst und Kultur sowie der Entwicklungszusammenarbeit dialogische Beziehungen verschiedener Kulturen zur Anerkennung der inneren wie äußeren Transkulturalität im europäischen und außereuropäischen Raum. Mit seiner transkulturellen und interreligiösen Bildungsarbeit leistet der Verein einen Beitrag zur gesellschaftlichen Veränderung, für gleichberechtigte Teilhabe und den Schutz vor Diskriminierung.

Weiterlesen

Zusammen e.V.

Der Zusammen e.V. in Leipzig ist Trägerverein des Projektverbunds „Kontaktstelle Wohnen“ und des Quartiersmanagements Grünau, tätig im Bereich der Migrationshilfe und Stadtteilarbeit in Sachsen. Zentrale Anliegen des Projektverbundes sind das dezentrale und selbstbestimmte Wohnen von Geflüchteten und Migrant:innen sowie die Quartiersarbeit für ein gelingendes Ankommen und Leben in heterogenen Nachbarschaften.

Weiterlesen
Mastodon