k.A. | Koordination digitales Medienprojekt der Jugendarbeit | Chemnitz
Autor_innen: agjf Sachsen e.V.
Die Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten Sachsen e. V. sucht ab 27. Juni 2023 eine*n Mitarbeitende*n in Teilzeit mit 30h/Woche zur Koordination eines digitalen Medienprojektes der Jugendarbeit mit Schwerpunkt jugendgerechte Kommunikation.
Die Fachkraft sollte über einen sozialwissenschaftlichen Fachhochschul- oder universitären Abschluss verfügen. Arbeitsfeldspezifische Zusatzqualifikationen und Erfahrungen in der sozialpädagogischen Praxis sind wünschenswert. Vertiefte Kenntnisse zum Arbeitsfeld Jugendarbeit sowie insbesondere der Lebenswelt junger Menschen werden ebenso erwartet wie das Interesse an Digitalisierungsthemen, Kenntnisse im Projektmanagement und redaktionelle Fähigkeiten.
Die AGJF Sachsen ist Dach- und Fachorganisation für Jugendarbeit und Jugendhilfe und seit 1990 ein etablierter überörtlicher Träger mit Schwerpunkt Fortbildung – Beratung – Projekte. Die AGJF Sachsen fungiert dabei auch als Herausgeberin des CORAX-Fachmagazins für Kinder- und Jugendarbeit in Sachsen. Sie führt modellhafte Projekte durch, u. a. zur jugendgerechten Kommunikation.
Aufgaben:
- Mitwirkung an der Entwicklung eines digitalen Informationsangebots „Jugend-APP“ zur jugendgerechten Kommunikation in digitalen Lebenswelten
- Koordination der organisatorischen und technischen Umsetzung der „Jugend-APP“ einschließlich Abstimmung der Zusammenarbeit zwischen Projektbeteiligten aus Fachbereichen der Sozialen Arbeit, den IT-Dienstleister*innen und jungen Menschen
- Content-Erstellung/inhaltliche Ausgestaltung der App einschließlich Recherche und redaktionelle Aufbereitung jugendrelevanter Themen, Ermittlung von Hilfs-, Freizeit- und Beratungsangeboten im Freistaat Sachsen
- Organisation, Durchführung und Nachbereitung von Entwicklerwerkstätten und Fachaustauschen zur Qualitätssicherung der App
- Planung und Umsetzung von Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit
Kernkompetenzen:
- Koordinationsfähigkeit und einen gefestigten Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift als Grundvoraussetzung für die Redaktionsarbeit
- selbstständige und organisierte Arbeitsweise
- Grundverständnis digitaler Medien und Interesse an Digitalisierungsthemen
- hohe kommunikative Kompetenz, professionelle Haltung und Diversitätsbewusstsein
Wir bieten die Mitarbeit in einem kreativen, fachlich erfahrenen dreiköpfigen Projektteam im Kooperationsverbund, einen unterstützenden, organisationalen Rahmen im Gesamtteam der Organisation, interne Fachberatung, Reflexion und eigene Qualifikation sowie die Möglichkeit, die „Jugend-APP“ mit den eigenen Potenzialen zu prägen und weiterzuentwickeln.
Am Projekt wirkt eine Jugendredaktionsgruppe mit, die vom hauptamtlichen Projektteam fachlich begleitet wird.
Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an TV-L EG 10 bei Vorlage der entsprechenden Zugangsvoraussetzungen. Es gilt das Fachkräftegebot nach §72 SGB VIII. Arbeitsort ist die Geschäftsstelle der AGJF Sachsen e. V. in Chemnitz, der Wirkungskreis bezieht sich auf gesamt Sachsen. Da es sich um eine Elternzeitvertretung handelt und das Vorhaben projektfinanziert ist, ist die Beschäftigungsdauer zunächst befristet. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt.
Wenn Sie Interesse an der ausgeschriebenen Stelle haben, dann senden Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bitte umgehend per Mail an ▶ miebach-stiens@agjf-sachsen.de oder schriftlich an ▶ AGJF Sachsen e.V., z. Hd. Geschäftsleitung, Neefestraße 82, 09119 Chemnitz.
Datenschutzhinweis:
Innerhalb des Bewerbungsverfahrens speichern und verarbeiten wir Ihre Daten zur Stellenprüfung. Nach Beendigung der Bewerbungsphase, spätestens nach 6 Monaten, löschen wir Ihre Bewerbung und damit verbundene Anhänge und vernichten sämtliche gedruckten Unterlagen unaufgefordert. Beteiligte Personen sind darüber in Kenntnis gesetzt, Ihre Angaben und Informationen vertraulich zu behandeln.