k.A. | Projektmitarbeit (m/w/d) „Queer Refugees Chemnitz“ | Chemnitz

Direkt zur Stellenausschreibung
Bild: (c) LSVD Sachsen

Autor_innen: LSVD Sachsen

Der Lesben- und Schwulenverband (LSVD) Sachsen ist ein Bürgerrechtsverband und vertritt Interessen und Belange von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen Menschen (LSBTI). Im Rahmen der neuen Förderung soll die Arbeit des Begegnungszentrums „Information Center for LGBTI Refugees Chemnitz“ weiterentwickelt werden. Neben der Intensivierung und Fortführung der Beratungsarbeit und des Opferschutzes sollen folgende Aspekte im Schwerpunkt stehen: Weiterentwicklung der Beratungsangebote und der Formate zur Vernetzung von Geflüchteten im Raum Chemnitz, Regenbogenkompetenz von Beratungs- und Unterstützungseinrichtungen der Flüchtlingshilfe erhöhen, mobile Beratungsangebote im ländlichen Raum schaffen, Mehrfachdiskriminierung entgegenwirken, Aufbau eines LSBTI*-sensiblen Sprachmittler*innen Pools, sowie Fortentwicklung des LSVD Mentor*innen Programms.

  • Es handelt sich um zwei Stellen á 30 Wochenstunden
  • Arbeitsbeginn ist der 15.04.2023. Die Teilzeitstelle ist vorerst befristet bis zum 31.12.2023, eine Verlängerung ist angedacht.
  • Dienstort ist Chemnitz. Die Eingruppierung erfolgt in Anlehnung an E 9
  • Eine flexible Einteilung der Arbeitszeiten ist nach Absprache möglich

Aufgabenbereich:

  • Betreuung und Integration von LSBTI-Asylsuchenden im Raum Chemnitz /Südwest- und Mittelsachsen
  • Sensibilisierung von Fachpersonal der Flüchtlingshilfe und Sprachmittler*innen
  • Ausbau des LSVD-Ehrenamtsprogammes
  • Mitarbeit bei der Öffentlichkeitsarbeit / Socialmedia, Netzwerkbildung und – pflege
  • Weiterentwicklung des LSBTI*-sensiblen Sprachmittler*innen-Pools
  • Weiterentwicklung des Projektes

Die Aufteilung der Projektaufgaben ist flexibel und miteinander absprechbar.

Wir wünschen uns folgende Qualifikation:

  • Abgeschlossenes Fach- oder Hochschulstudium der Sozialen Arbeit/Sozialwissenschaften (mind. Bachelor) oder abgeschlossene Berufsausbildung der sozialen Arbeit und Zusatzqualifikationen/ Berufserfahrung.
  • Offenheit und Sensibilität gegenüber LSBTI*-Asylsuchenden und ihrer Lebenssituation
  • Soziales Engagement, Organisations- und Teamfähigkeit
  • Gute Kommunikationsfähigkeit in deutscher Sprache, weitere Fremdsprachen von Vorteil (englisch, französisch, arabisch, etc.)
  • Zuverlässigkeit, Flexibilität, Belastbarkeit
  • Kenntnisse in der Büroorganisation (Office, Exel, WordPress, soziale Medien etc.
  • Führerschein PKW von Vorteil

Arbeiten beim LSVD Sachsen

Wir bieten Ihnen eine spannende, anspruchsvolle, vielfältige Tätigkeit in einem Verband und einem Umfeld, in dem Sie Ihre Ideen einbringen und die gesellschaftliche, politische und rechtliche Situation von LSBTI* Asylsuchenden in Sachsen verbessern können.
Um vielfältig und divers zu sein streben wir ein bunt gemischtes Team, LSBTI* Zugehörigkeit wäre wünschenswert.

Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen inkl. Arbeitszeugnisse /
Tätigkeitsnachweise und Ihren Gehaltsvorstellungen senden Sie bitte digital (in einer
Datei) an Tom Haus (Vorstand des LSVD Sachsen), tom.haus@lsvd.de

Hinweis zum Datenschutz

Alle persönlichen Daten, die der LSVD Sachsen im Rahmen einer Bewerbung erhebt und verarbeitet, werden ausschließlich für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens genutzt. Nach Beendigung des Verfahrens werden alle Daten gelöscht. Mehr zum Thema Datenschutz und Ihren Rechten erfahren Sie hier: https://sachsen.lsvd.de/datenschutz/

Weitere Informationen hier

Lesben- und Schwulenverband Deutschland, Landesverband Sachsen e.V.

Der Lesben- und Schwulenverband (LSVD) ist ein Bürgerrechtsverband und vertritt Interessen und Belange von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen Menschen (LSBTI). Gleiche Rechte, Vielfalt und Respekt – wir wollen, dass LSBTI als selbstverständlicher Teil gesellschaftlicher Normalität akzeptiert und anerkannt werden. Du findest unsere Arbeit wichtig? Unterstütze uns jetzt mit einer Spende!