[mehrsprachig] 03./04.09. | Ausbildungsseminar: Helpline Dresden und Ostsachsen | Dresden

Uhrzeit und Ort bei Anmeldung

Autor_innen: RAA Sachsen

Freiwillige bei der Helpline Dresden und Ostsachsen

Die Helpline bietet rund um die Uhr ein offenes Ohr für Notfälle und allägliche Sorgen. Die Person am Telefon unterstützt, übersetzt und stellt, wenn gewünscht, Kontakte zu anderen Unterstützungsangeboten her.

Die Menschen an der Helpline sind zumeist Freiwillige. Nur während der Bürozeiten der Projektkoordination wird die Helpline von Mitarbeiterinnen der RAA Sachsen e. V. betreut.

Die Freiwilligen sprechen und verstehen mindestens Englisch und Deutsch bzw. Arabisch und Deutsch. Erreichbar ist die Helpline aber zu allen Zeiten in allen drei Sprachen.

Die Freiwilligen der Helpline absolvieren ein zweitägiges Ausbildungsseminar, bevor sie bei der Helpline aktiv werden.

In dem zweitägigen Seminar werden das Projekt Helpline Dresden und Ostsachsen sowie die RAA Sachsen e. V. vorgestellt. Es werden die Erwartungen der potentiellen Freiwilligen mit den Aufgaben abgeglichen und ihre Verantwortungen als Teil des Projektes erarbeitet. Kommunikations- und Interventionsmöglichkeiten werden vermittelt und in praktischen Übungen erprobt. Inhaltlich relevante Informationen zur Zusammenarbeit mit Notfalldiensten, zur Weitervermittlung, zu Beratungsnetzwerken, juristischen Grundlagen u. Ä. werden weitergegeben. Das Wochenende gestaltet sich prozesshaft und in enger Abstimmung mit den Teilnehmenden.

*******

Volunteers for the Helpline Dresden and Ostsachsen

The Helpline offers a 24/7 support in cases of emergency and provides information on everyday life problems. The volunteer in charge is supporting, translating and – if required – is making contact to other supporting services.

The Helpline is run by two employees and by roughly twenty five volunteers.

The volunteers need to speak and understand at least English and German or Arabic and German fluently.

The volunteers need to complete a two-day training seminar before getting active for the Helpline.

In the two-day seminar, the project Helpline Dresden and Ostsachsen as well as RAA Sachsen e. V. will be introduced. The expectations of potential volunteers will be asked and their tasks as part of the project will be worked out. Communication and intervention options are taught and tested in practical exercises. Relevant information on cooperation with emergency services, referral, counseling networks, legal basics, etc. will be passed on. The weekend is designed as a process and is oriented towards the needs and knowledge of the participants, and the group takes its time to become confident in facing the volunteers‘ role and taking over telephone shifts for the Helpline.

Weitere Informationen hier

Gesamte Ausschreibung zum Download hier

Support für Betroffene rechter Gewalt (RAA Sachsen)

Support - die Beratung für Betroffene rechtsmotivierter und rassistischer Gewalt des RAA Sachsen e.V. berät und unterstützt sowohl Betroffene als auch Angehörige, Freunde und Freundinnen der Betroffenen und Zeug_innen eines Angriffs. Du findest unsere Arbeit wichtig? Unterstütze uns jetzt mit einer Spende!

Mastodon