[mehrsprachig] 07./08.10. | Trinationale Fachtagung: Under Pressure. Auswirkungen von Rechtspopulismus und Desinformation auf die demokratische Gesellschaft. Perspektiven aus Tschechien, Polen und Deutschland | Dresden
07.10. 16:00 Uhr – 08.10. 17:30 Uhr | Goethe-Institut Dresden
Vom 07.10.-08.10.2022 findet am Goethe-Institut Dresden die trinationale Fachtagung Under Pressure zu den Themen Rechtspopulismus, Verschwörungsmythen und Fake News statt. Dabei werden folgende Fragen diskutiert: Was können die Länder voneinander lernen, wenn es um die zivilgesellschaftliche Unterstützung von Geflüchteten geht? Und wie können demokratische Akteur*innen grenzüberschreitend zusammenarbeiten?
In Tschechien, Polen und (Ost-)Deutschland existieren zahlreiche parallele Entwicklungen hinsichtlich der Auseinandersetzungen mit Rechtspopulismus, Verschwörungsideologien und Fake News. Die politische Öffentlichkeit dieser Länder ist stark polarisiert. Besonders in den ländlichen Regionen wächst der Einfluss antidemokratischer Haltungen. Im Kontext der Auseinandersetzungen um die Corona-Pandemie oder des Konfliktes in der Ukraine erleben wir eine erhebliche Zunahme von Verschwörungserzählungen und gezielter Desinformation.
Neue Allianzen zwischen dem organisierten Rechtsextremismus, Rechtspopulismus und Anhänger*innen von Verschwörungsideen sind entstanden. Gleichzeitig unterstützen engagierte Menschen die Geflüchteten aus der Ukraine, die in Polen, Tschechien und Deutschland ankommen. All diese Entwicklungen führen dazu, dass die demokratischen Zivilgesellschaften in den Fokus neuer undemokratischer Bündnisse rücken und immer stärker unter Druck geraten.
Die Fachtagung Under Pressure ist eine gemeinsame Veranstaltung von: Kulturbüro Sachsen e.V., Bundesverband Mobile Beratung e.V. und dem Zentrum für internationale Kulturelle Bildung am Goethe-Institut Dresden in Kooperation mit der Friedrich-Ebert Stiftung sowie der Stiftung gegen Rassismus. Wir freuen uns auf Vorträge, Austausch, Vernetzungsmöglichkeiten und Diskussionen mit zahlreichen Akteur*innen und Expert*innen u.a. mit Prof. Dr. Jens-Christian Wagner, Dr. Olga Richterová und Bartosz Jozéfiak.
Bereits jetzt möchten wir auf einen weiteren Programmhöhepunkt aufmerksam machen. Katharina Nocun wird am Freitag, den 07.10.2022 aus ihrem Buch „True Facts. Was gegen Verschwörungserzählungen wirklich hilft“ lesen.
Das vollständige Programm finden Sie hier. Hier können Sie sich zur Veranstaltung anmelden.
Für die Veranstaltungen gilt die Antidiskriminierungsklausel
Den Veranstaltenden ist ein respektvolles und diskriminierungsfreies Miteinander sehr wichtig. Störungen oder Beleidigungen führen zum Ausschluss aus der Veranstaltung. Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Bei erneut auftretender pandemischer Situation bitten wir Sie um Verständnis, dass wir auf Veränderungen reagieren müssen und es möglicherweise auch noch kurzfristig zu Anpassungen bei der Durchführung der Veranstaltung kommen kann.
Wir informieren Sie umgehend über Änderungen. Bitte beachten Sie die jeweils geltenden Reisebestimmungen.
Weitere Informationen zur Wegbeschreibung und zu den Hotelempfehlungen.
INFORMACE V ČESKÉM JAZYCE
Zde je program. Pro registraci klikněte zde.
Na akce se vztahuje antidiskriminační ustanovení
Respektující a nediskriminační jednání je pro organizátory velmi důležitá. Výtržnosti nebo urážky budou mít za následek vyloučení z akce. Organizátoři si vyhrazují právo využít svého domovského práva a odepřít přístup na akci osobám, kteréjiž v minulosti na sebe upozornily rasistickými, nacionalistickými, antisemitskými nebo jinými nelidskými výroky, nebo je z akce vyloučit.
Pokud se bude pandemická situace opakovat, prosíme Vás o pochopení, že musíme reagovat na změny a že může dojít ke krátkodobým úpravám organizace akce.
O změnách Vás budeme neprodleně informovat. Vezměte prosím na vědomí platné cestovní předpisy.
Zde je popis trasy. Doporučení hotelu naleznete zde.
Účastníkům s bydlištěm v Polsku a České republice poskytneme ubytování zdarma. Pokud potřebujete ubytování, napište prosím e-mail PO registraci na adresu: eter.hachmann@fes.de. Na začátku září obdržíte e-mail s dalšími informacemi o ubytování.
Informacje w języku polskim
W tym miejscu można przejść do programu. W tym miejscu można przejść do rejestracji.
W trakcie spotkań obowiązuje klauzula dotycząca przeciwdziałania dyskryminacji
Dla organizatorów sprawą niezwykłej wagi jest zachowanie wobec innych postawy pełnej szacunku, respektu i pozbawionej oznak dyskryminacji. Zakłócenia lub działania obrażające innych powodują wykluczenie z imprezy. Organizatorzy zastrzegają sobie prawo do skorzystania z przysługującego im prawa i odmowy uczestnictwa w imprezie osobom, które w przeszłości podejmowały działania o charakterze rasistowskim, nacjonalistycznym, antysemickim lub innym uwłaczającym godności człowieka lub do wykluczenia takich osób z imprezy.
Ze względu na powracającą sytuację pandemiczną prosimy o zrozumienie, iż musimy reagować na zmiany i być może na krótko przed zdarzeniem konieczne będzie wprowadzenie stosownych dopasowań dotyczących przeprowadzenia imprezy.
Niezwłocznie poinformujemy Państwa o zmianach. Należy przestrzegać każdorazowo obwiązujących przepisów dotyczących podróżowania.
Oto opis trasy. Rekomendacje hoteli można znaleźć tutaj.
Dla uczestników zamieszkałych w Polsce i Czechach zapewniamy bezpłatne zakwaterowanie. Jeśli Państwo potrzebują zakwaterowania, prosimy o przesłanie wiadomości e-mail PO REJESTRACJI na adres: eter.hachmann@fes.de. Na początku września goście otrzymają wiadomość e-mail z dodatkowymi informacjami na temat obiektu.