nächstmöglich | Mitarbeitende*r CONNECT – Jugendhilfe migrationssensibel und menschenrechtsorientiert gestalten| Chemnitz
Autor_innen: AGJF Sachsen e.V.
Stellenausschreibung für den Arbeitsbereich CONNECT – Jugendhilfe migrationssensibel und menschenrechtsorientiert gestalten und in angrenzenden Arbeitsfeldern
Die Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten Sachsen e. V. sucht zum nächstmöglichen Einstieg eine*n Mitarbeitende*n in Teilzeit mit 30h/Woche zur Vervollständigung des mehrköpfigen Projektteams.
Die Fachkraft sollte über einen sozialpädagogischen bzw. für das Handlungsfeld vergleichbaren sozialwissenschaftlichen Hochschulabschluss, nach Möglichkeit mit beruflichen Erfahrungen in transkulturellen Bildungs- und Beratungssettings bzw. Qualifikationen im Bereich Migrationspädagogik/rassismuskritische Bildung/Kompetenzen verfügen.
Für die Projektumsetzung sind praktische Erfahrungen in der Kinder- und Jugendhilfe sowie Moderations- und Beratungskompetenzen erforderlich. Eine Affinität zum Umgang mit neuen und ungewohnten Herausforderungen sowie zur Förderung des sozialen Miteinanders und der migrationssensiblen und menschenrechtsorientierten Entwicklung von Jugendarbeit ist erwünscht.
Zu den Aufgaben als Bildungsreferent*in gehören:
- Inhaltlich-fachliche Umsetzung der Konzeption „CONNECT – Geflüchtete und asylsuchende junge Menschen in der Jugendhilfe kompetent begleiten“, insbesondere durch die:
- Konzeption, Umsetzung und Dokumentation von Bildungs- und Informationsveranstaltungen im Handlungsfeld mit sachsenweiter Ausrichtung sowie als Inhouse-Schulungen
- Bedarfsbezogene Beratung in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe
- Vernetzung, Kooperation und Unterstützung örtlicher und überörtlicher Träger der Jugendhilfe und angrenzender Arbeitsfelder
- Konzeptionelle Beratung von Trägern und Einrichtungen der Jugendarbeit in der Qualitätsentwicklung
- Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit im Themenfeld Flucht, Asyl und Migration
- Aufbereitung der Projektergebnisse für die Fachöffentlichkeit
- Erstellung von Informations- und Arbeitsmaterialien
Sie arbeiten in einem professionellen 2er-Team und sind in die interne Qualitätsentwicklung der AGJF Sachsen e. V. integriert, insbesondere dem Arbeitsbereich Fortbildung und Beratung. Diese umfasst regelmäßige Teamsitzungen, kollegiale Beratung, Supervision sowie ein professionelles Monitoring und Controlling.
Die Vergütung erfolgt nach TV-L EG 10. Da es sich um eine Elternzeitvertretung handelt und das Vorhaben projektfinanziert ist, ist die Beschäftigungsdauer zunächst befristet. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt.
Arbeitsort ist die Geschäftsstelle der AGJF Sachsen e.V. in Chemnitz, der Wirkungskreis bezieht sich auf Sachsen. Wir erwarten die Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten, zu Mobilität und den Besitz eines Führerscheins Klasse 3.
Wenn Sie Interesse an der ausgeschriebenen Stelle haben, senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte umgehend per Mail an miebach-stiens[at]agjf-sachsen.de oder schriftlich an AGJF Sachsen e.V., z. Hd. Geschäftsleitung, Neefestraße 82, 09119 Chemnitz.
Die AGJF Sachsen ist Dach- und Fachorganisation für Jugendarbeit und Jugendhilfe. Mit den Geschäftsfeldern Fortbildung – Beratung – Service bieten wir für unsere Mitgliedsorganisationen und interessierte Partner*innen Qualifizierungs-, Unterstützungs- und Entwicklungsleistungen an und führen modellhafte Projekte durch. Die AGJF Sachsen ist Herausgeberin des CORAX-Fachmagazins.
Datenschutzhinweis:
Innerhalb des Bewerbungsverfahrens speichern und verarbeiten wir Ihre Daten zur Stellenprüfung. Nach Beendigung der Bewerbungsphase, spätestens nach 6 Monaten löschen wir ihre Bewerbung und damit verbundene Anhänge und vernichten sämtliche gedruckten Unterlagen unaufgefordert. Beteiligte Personen sind darüber in Kenntnis gesetzt, Ihre Angaben und Informationen vertraulich zu behandeln.