Save the date | Fachtag „Politische Bildung und Kritik“ am 10. Juni 2022 und das 17. Landestreffen des Netzwerks Tolerantes Sachsen am 11. Juni 2022 | Chemnitz

Die politische Bildung soll heute für Vieles herhalten. Sie soll die Demokratie retten, über Rassismus, Antisemitismus, Antifeminismus, Nationalismus oder Verschwörungsideologien aufklären und Menschen einen Raum für die kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Fragestellungen eröffnen. Aber: Was ist eigentlich Bildung? Was ist kritische Bildung? Und warum ist kritische Bildung politisch? Diesen Fragen wird sich der Fachtag „Politische Bildung und Kritik“ am Freitag, den 10. Juni 2022, im Chemnitzer Weltecho widmen. Gemeinsam mit Euch, den politischen Bildner*innen aus sächsischen Initiativen und Vereinen, möchten wir in den Austausch über kritische Arbeitsansätze treten und den eigenen Bildungsbegriff schärfen.

Nach diesen Reflexionen möchten wir am nächsten Tag auf das praktische Engagement für Demokratie und Vielfalt in Sachsen schauen. Beim 17. Landestreffen des Netzwerks Tolerantes Sachsen am Samstag, den 11. Juni 2022, ebenfalls im Weltecho Chemnitz möchten wir nach zwei Jahren Pandemie und zahlreichen digitalen Veranstaltungen endlich mal wieder in den persönlichen Austausch kommen über die Herausforderungen für unsere demokratische Gesellschaft. Gemeinsam mit Euch möchten wir auf die aktuellen Entwicklungen wie rechte Mobilisierungen und die anstehenden Landrats- und Bürgermeister*innen-Wahlen schauen. Gemeinsam mit Euch möchten wir aber auch Utopien spinnen – für eine demokratische, freie und solidarische Gesellschaft in Sachsen. Inspiration und Motivation für die kommenden Herausforderungen bietet auch der Rückblick auf die letzten 21 Jahre Demokratiestärkung in Sachsen, denn das TolSax feiert in diesem Jahr seinen 21. Geburtstag.

Informationen zum Programm und zur Anmeldung werden wir bald veröffentlichen. Ihr könnt sowohl an beiden Tagen als auch an nur einer Veranstaltung teilnehmen. Tragt Euch gerne schon die Termine im Kalender ein.

Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch mit Euch!

Der AK kritische politische Bildung Sachsen, der riesa efau. Kultur Forum Dresden e.V., Weiterdenken – Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen e.V., der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen e.V. und das Netzwerk Tolerantes Sachsen.

Das Projekt wird gefördert vom Landesprogramm „Weltoffenes Sachsen für Demokratie und Toleranz“ und der Bundeszentrale für politische Bildung.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

TolSax Konkret

Auf unseren jährlichen Vernetzungstreffen diskutieren wir aktuelle Entwicklungen, Probleme in den einzelnen Regionen Sachsens und Eure Bedarfe. Ihr könnt Euch weiterbilden und andere Engagierte kennenlernen. Ihr möchtet Euch für eine TolSax Konkret anmelden? Schreibt uns!

Mastodon