TolSax Update | Jahresrückblick 2021

Im Januar-Newsletter informieren wir darüber, was wir als Netzwerk Tolerantes Sachsen im vergangenen Jahr alles gemacht haben. Trotz oder vielleicht auch wegen der Corona-Pandemie war das ziemlich viel. Wir haben auf unseren Kanälen über Eure Aktivitäten informiert, uns auf vielfältigen (digitalen) Treffen vernetzt, Eure Interessen gegenüber den politisch Verantwortlichen und in verschiedenen Bündnisse und Gremien vertreten und Euch generell nach unseren Möglichkeiten unterstützt. Für das kommende Jahr wünschen wir uns: Lasst uns zusammen deutlich machen, wie stark und vielfältig die Initiativen für Demokratie und gegen Rassismus in Sachsen sind! Und gern auch mal laut werden, wenn es nötig ist.

Direkt zum Jahresrückblick

Editorial

Liebe Mitglieder, liebe Engagierte, 

wie im Editorial des Dezember-Newsletters angekündigt, wollen wir Euch in dieser besonderen Ausgabe des TolSax Updates darüber informieren, was wir als Netzwerk Tolerantes Sachsen im vergangenen Jahr alles gemacht haben. Trotz oder vielleicht auch wegen der Corona-Pandemie war das ziemlich viel. Wir haben auf unseren Kanälen über Eure Aktivitäten informiert, uns auf vielfältigen (digitalen) Treffen vernetzt, Eure Interessen gegenüber den politisch Verantwortlichen und in verschiedenen Bündnisse und Gremien vertreten und Euch generell nach unseren Möglichkeiten unterstützt.

Nun sind wir gespannt, was das neue Jahr bringt. Wir selbst planen ganz optimistisch bereits unser Landestreffen in Präsenz für Juni. Mehr dazu demnächst. Wie immer beginnen auch viele Vereine mit ganz neuen Projekten. Die andauernden Einschränkungen durch die Pandemie erleichtern ihnen den Start nicht gerade. Deshalb gibt es für Januar noch nicht allzu viele Veranstaltungen. Aktuelle Termine, Stellenausschreibungen und weitere Hinweise findet Ihr daher diesmal nicht im Newsletter, sondern auf unserer Website.

Dort gibt es unter der Überschrift „Die stille Mehrheit wird laut“ auch eine Übersicht zu den Offenen Briefen und Petitionen, mit denen sich gerade in vielen sächsischen Regionen Bürger_innen  zu Wort melden. Sie plädieren für ein solidarisches Miteinander in der Pandemie und grenzen sich von den zunehmend eskalierenden „Spaziergängen“ von selbst erklärten Gegner_innen der Corona-Schutzmaßnahmen, Verschwörungsgläubigen und immer offener auftretenden Neonazis ab. Ein ermutigendes und dringend erforderliches Zeichen angesichts von Nachrichten wie der über den Anschlag auf das Wahlkreisbüro des Bundestagsabgeordneten Marco Wanderwitz (CDU) in der Silvesternacht in Zwönitz (vgl. MDR vom 02.01.2021).

In diesem Sinne wünschen wir uns für das kommende Jahr: Lasst uns zusammen deutlich machen, wie stark und vielfältig die Initiativen für Demokratie und gegen Rassismus in Sachsen sind! Und gern auch mal laut werden, wenn es nötig ist.

Nun aber viel Vergnügen bei der Lektüre unseres Jahresrückblicks!

Antonia Weber, Frank Schubert und Annegret Ode
Koordination Tolerantes Sachsen

Ihr erreicht uns unter:
Antonia | redaktion@tolerantes-sachsen.de
Annegret | koordination@tolerantes-sachsen.de | 0178 54 45 807 | 03425 82 98897
Frank | buero@tolerantes-sachsen.de | 0177 466 06 51 | 03425 82 999 59

Auf unserer Website unter Koordination erfahrt Ihr, welche Mitarbeiter_in aus der TolSax-Koordination fortan für welche Eurer Fragen die richtige Ansprechperson ist.

Anmerkung: Die Einleitung spiegelt nicht die Meinung des Netzwerkes oder des Sprecher_innenrates wieder, sondern einzig der Verfasser_innen.


TolSax Newsletter abonnieren

Mit dem TolSax Update bleibt Ihr immer informiert: Über Termine und Projekte, Fördertipps und Stellen sowie News aus der sächsischen Demokratieförderlandschaft.

Newsletter abonnieren: Per Mail an koordination@tolerantes-sachsen.de

Mehr Infos zum Datenschutz


Redaktion TolSax

Ihr möchtet das Netzwerk auf dieser Webseite und im monatlichen Newsletter über Eure Projekte, Termine, Analysen oder Materialien informieren? Schickt uns Eure Infos!

Mastodon