TolSax Update | Jahresrückblick 2022
In diesem letzten #TolSax-Update des Jahres erhaltet Ihr statt aktuellen Terminen, Stellenausschreibungen und Fördertipps einen Rückblick auf unsere vielfältigen Aktivitäten 2022. Viel Spaß bei der Lektüre!
Direkt zum Jahresrückblick
Editorial der Koordination Tolerantes Sachsen
Liebe Mitglieder, liebe Engagierte,
in diesem letzten Newsletter des Jahres erhaltet Ihr einen Rückblick auf unsere vielfältigen Aktivitäten 2022. Im dritten Corona-Jahr konnten wir im Juni unser Landestreffen und einen Fachtag glücklicherweise in Präsenz durchführen. Auch unser neu gewählter Sprecher_innenrat hat sich Anfang November mal wieder außerhalb von Videokonferenz-Kacheln getroffen. Besonders freut uns, dass wir wieder mehrere neue Mitglieder im Netzwerk begrüßen konnten, u.a. aus Freiberg, Chemnitz, Dresden und dem Erzgebirge. Herzlich willkommen im TolSax! Durch die bewilligte Förderung als Fachnetzwerk zur Stärkung demokratischer Werte und Handlungskompetenzen können wir auch in den nächsten Jahren die Aktivitäten unserer Mitglieder unterstützen, ihre Interessen bündeln und gegenüber den Verantwortlichen in der Politik und in verschiedenen Bündnissen und Gremien sowie in der Öffentlichkeit vertreten. Darüber freuen wir uns natürlich sehr.
Eine große Chance sind die ab 2023 neu aus dem Landesprogramm „Weltoffenes Sachsen für Demokratie und Weltoffenheit“ (WOS) geförderten landesweiten Fach- und Regionalnetzwerke in allen Landkreisen und kreisfreien Städten. Sie ergänzen die schon bestehenden Projekte und Strukturen der Demokratiearbeit in Sachsen. Wieviel es auf diesem Gebiet zu tun gibt, beweisen nicht nur Erhebungen wie der Sachsen-Monitor 2021/22 (hier eine Einschätzung dazu von unserem Sprecher Benjamin Winkler von der Amadeu Antonio Stiftung) oder die neue Leipziger Autoritarismus-Studie 2022, sondern auch die anhaltenden antidemokratischen und verschwörungsideologischen Proteste an vielen Orten in ganz Sachsen. Glücklicherweise stagnieren die Zahlen der Teilnehmer_innen oder gehen sogar gerade etwas zurück (vgl. LVZ vom 20.11.2022). Gefährlich ist die zunehmende verbale und teilweise auch körperliche Aggressivität auf einigen dieser Demonstrationen. Außerdem kam es zu Anfeindungen und Angriffen gegen Unterkünfte von Geflüchteten u.a. in Leipzig, Bautzen und Dresden (vgl. die PM der Opferberatungsstellen vom 04.11.2022). Demgegenüber steht das großartige haupt- und ehrenamtliche Engagement von vielen Menschen für eine tolerante und solidarische Gesellschaft. Das gilt es weiterhin zu unterstützen und zu stärken, gerade jenseits der größeren Städte!
In diesem Sonder-Newsletter findet Ihr dieses Mal keine aktuellen Termine, Stellenausschreibungen und Fördertipps. Dazu lohnt aber der Blick auf unsere Website und auf unsere Kanäle in den sozialen Medien. Im Januar folgt dann wieder ein regulärer Newsletter. Wie immer freuen wir uns über Eure Hinweise dafür.
Viel Vergnügen bei der Lektüre des Jahresrückblicks wünschen
Frank Schubert, Annegret Ode und Antonia Weber
Koordination Tolerantes Sachsen
Ihr erreicht uns unter:
Antonia | redaktion@tolerantes-sachsen.de
Annegret | koordination@tolerantes-sachsen.de | 0178 54 45 807 | 03425 82 98897
Frank | buero@tolerantes-sachsen.de | 0177 466 06 51 | 03425 82 999 59
Auf unserer Website unter Koordination erfahrt Ihr, welche Mitarbeiter_in aus der TolSax-Koordination für welche Eurer Fragen die richtige Ansprechperson ist.
Anmerkung: Die Einleitung spiegelt nicht die Meinung des Netzwerkes oder des Sprecher_innenrates wieder, sondern einzig der Verfasser_innen.