TolSax Update | Newsletter April 2021

Zu Ostern und auch danach findet Ihr im TolSax-Newsletter April wieder viele interessante Veröffentlichungen sowie Fördertipps, Stellenangebote und weitere Anregungen. Besonders aufmerksam machen möchten wir auf die Online-Umfrage zu „Diskriminierungserfahrungen in Sachsen“, die das Sächsische Staatsministeriums der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung (SMJusDEG) in Auftrag gegeben hat. Nach den Feiertagen bieten wir speziell für unsere Mitglieder einige Austauschrunden an. Aber auch sonst gibt es im April einige spannende Veranstaltungen, aufgrund der Pandemie weiterhin vor allem in digitaler Form. Viel Freude bei der Lektüre!

Zum April-Newsletter


Editorial

Liebe Engagierte,

auch wenn der heutige Gründonnerstag und der Karsamstag nun doch keine offiziellen „Ruhetage“ geworden sind, findet Ihr über Ostern hoffentlich ein wenig Zeit für Ruhe und Erholung! Wem dabei langweilig werden sollte, kann einen Blick in die vielen interessanten Veröffentlichungen werfen, auf die wir in diesem Newsletter wieder hinweisen können. Dazu gehören u.a. die Jahresberichte von Beratungsstellen wie der Opferberatung SUPPORT der RAA Sachsen, Analysen zu den Protesten gegen die Corona-Maßnahmen oder FAQs zum Thema Verschwörungsideologien.

Oder Ihr nehmt euch Zeit für die Beteiligung an der Online-Umfrage zu „Diskriminierungserfahrungen in Sachsen“, die das Deutsche Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) gerade im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung (SMJusDEG) und in Kooperation mit dem Antidiskriminierungsbüro Sachsen durchführt. Zusammen mit vielen anderen Vertreter_innen der sächsichen Zivilgesellschaft haben wir im November an einem Konsultationstreffen zur Vorbereitung der Erhebung teilgenommen. Auf die Ergebnisse der Studie und vor allem ihre Folgen sind wir sehr gespannt.

Ebenso gespannt sind wir auf das „Gesamtkonzept gegen Rechtsextremismus“ der Landesregierung. Das sollte eigentlich längst vorliegen, es gibt dazu aber offenbar noch einigen Abstimmungsbedarf. Hinter den Kulissen wird in diesem Monat in den zuständigen Ausschüssen des Landtages zudem über die Änderungsanträge der Fraktionen zum Doppelhaushalt 2021/22 beraten, der dann im Mai endlich beschlossen werden soll. Wir hoffen, dass bei den Beratungen der Haushälter_innen auch Appelle wie der Offene Brief „Integration ist kein Projekt, das warten kann!“ des Ehrenamtskoordinator:innen-Netzwerks Leipzig Berücksichtigung finden.

Nach den Feiertagen gibt es wieder viele spannende Veranstaltungen, aufgrund der Pandemie weiterhin v.a. in digitaler Form. Speziell für unsere Mitglieder bieten wir im April einige Austauschrunden an, nicht zuletzt das neue, monatliche TolSax-Kaffeekränzchen. Informationen dazu findet Ihr in der Rubrik „Neues aus dem Sprecher_innenrat“, die den Mitgliedern vorbehalten ist. Erfreulicherweise können wir mit dem Erich-Zeigner-Haus e.V. aus Leipzig und dem Kommunalpolitischen Forum Sachsen e.V. aus Chemnitz auch wieder zwei neue Mitglieder in unserem Netzwerk begrüßen.

Viel Freude bei der Lektüre dieses österlichen Newsletters, wie immer auch mit vielen Fördertipps, Stellenangeboten und weiteren Anregungen, wünscht

Eure TolSax-Koordination
Frank Schubert und Annegret Ode

Anmerkung: Die Einleitung spiegelt nicht die Meinung des Netzwerkes oder des Sprecher_innenrates wieder, sondern einzig der Verfasser_innen.

TolSax Newsletter abonnieren

Mit dem TolSax Update bleibt Ihr immer informiert: Über Termine und Projekte, Fördertipps und Stellen sowie News aus der sächsischen Demokratieförderlandschaft.

Newsletter abonnieren: Per Mail an koordination@tolerantes-sachsen.de

Mehr Infos zum Datenschutz

Redaktion TolSax

Ihr möchtet das Netzwerk auf dieser Webseite und im monatlichen Newsletter über Eure Projekte, Termine, Analysen oder Materialien informieren? Schickt uns Eure Infos!

Mastodon