TolSax Update | Newsletter August 2021
Trotz Ferienzeit ist auch unser Newsletter im August wieder vollgepackt mit Terminen, Save the dates für den Herbst und anderen Möglichkeiten, sich in Sachsen sinnvoll zu engagieren.
Zum August-Newsletter
Editorial
Liebe Mitglieder des Tolsax, liebe Engagierte,
nach den inhaltsreichen Newslettern der vergangenen Monate, mit diversen Rück-, Über- und Ausblicken, macht sich nun auch bei uns die Ferienzeit bemerkbar. Trotzdem kann man sich natürlich auch im August in Sachsen sinnvoll engagieren. Etwa bei einer ganzen Reihe von sommerlichen Workcamps u.a. in Görlitz-Zgorzelec, Zittau und Panitzsch. Im Erzgebirge findet zum mittlerweile achten Mal das „Stains in the Sun“-Festival von Agenda Alternativ e.V. statt, mit tollen Bands und Workshops. In Ostsachsen gibt es in Ostritz Filmabende mit Diskussion zu den Themen Rechtsruck, Antisemitismus und Islamfeindlichkeit, im Landkreis Leipzig gastiert in Wurzen eine Wanderausstellung über queeres Leben im ländlichen Sachsen mitsamt begleitender Filmreihe.
Das ist wie immer nur ein kleiner Ausschnitt (siehe auch die Terminübersicht). Wer es aktivistischer mag, kann Mitte August in Freiberg, einer Hochburg der sogenannten „Corona-Proteste“, gegen faschistische Normalisierungen und für solidarische Alternativen demonstieren (Junges Netzwerk Freiberg auf Facebook). Andere müssen sich in diesen Wochen noch mit Anträgen herumschlagen. Der Freistaat Sachsen hat im Juli mit den „Orten der Demokratie“ und den „Sozialen Orten“ zwei neue Förderprogramme auf den Weg gebracht, für die im August die Frist für Interessenbekundungen abläuft. Wir sind sehr gespannt, was für demokratische und soziale Orte da entstehen oder weiterentwickelt werden. Ende August ist auch wieder Antragsschluss für das „Weltoffene Sachsen für Demokratie und Toleranz“ (WOS). Das Sozialministerium arbeitet schon seit einiger Zeit an einer Novellierung der Förderrichtlinie, auch wir als TolSax haben dazu mehrere Veranstaltungen durchgeführt und Anregungen geliefert. Leider wurde die neue WOS-Richtlinie vor der Sommerpause nicht mehr durch das Kabinett beschlossen, sie wird also vermutlich erst mit der nächsten Antragsrunde wirksam.
Manche Projekte versuchen auch, sich unabhängig von staatlicher Finanzierung zu machen und wandern dafür mehrere Wochen über die Alpen. Das begleitende Crowdfunding aus dem Umfeld des „Dorfs der Jugend“ in Grimma läuft noch bis 15. August (#HikeFor auf Startnext) – also fleißig spenden! Trotz solcher Kampagnen bleibt der Staat natürlich weiterhin in der Pflicht, gute Bedingungen für die vielfältige Landschaft an zivilgesellschaftlichen Initiativen zu schaffen, die sich in Sachsen für Demokratie und gegen Menschenfeindlichkeit einsetzen. Und da passiert ja auch einiges. Zuletzt wurde durch einen Zeitungsbericht bekannt, dass im Herbst endlich eine Meldestelle für antisemitische Vorfälle ihre Arbeit aufnehmen soll (Sächsische Zeitung vom 23.07.2021).
Woran es bisher noch fehlt, ist das lang angekündigte „Gesamtkonzept gegen Rechtsextremismus“, in dem all diese Aktivitäten zusammenlaufen. Das sollte eigentlich bereits bis Ende letzten Jahres stehen (vgl. MDR vom 16.07.2020). Offenbar gibt es dazu innerhalb der Koalition immer noch Diskussionsbedarf. Ausgesetzt wurde auch die Arbeitsgruppe zur Reform der sächsischen Verfassung. Umstritten ist hier u.a. die Regelung zur sogenannten Schuldenbremse, die v.a. für die Rückzahlung der zur Bewältigung der Corona-Krise aufgenommenen Kredite relevant ist.
Nach der Urlaubszeit, aus der Ihr hoffentlich alle gut erholt zurückkommt, wartet also eine Menge an Herausforderungen auf uns als engagierte Zivilgesellschaft. Außerdem sollte eigentlich gerade schon sowas wie Wahlkampf sein. Nur zu spüren ist davon bisher kaum etwas. Auch das wird sich bis September sicher noch ändern.
Eure TolSax-Koordination
Antonia Weber, Annegret Ode und Frank Schubert
Ihr erreicht uns unter:
Antonia | redaktion@tolerantes-sachsen.de
Annegret | koordination@tolerantes-sachsen.de | 0178 54 45 807 | 03425 82 98897
Frank | buero@tolerantes-sachsen.de | 0177 466 06 51 | 03425 82 999 59
Auf unserer Website unter Koordination erfahrt Ihr, welche Mitarbeiter_in aus der TolSax-Koordination für welche Eurer Fragen die richtige Ansprechperson ist.
Anmerkung: Die Einleitung spiegelt nicht die Meinung des Netzwerkes oder des Sprecher_innenrates wieder, sondern einzig der Verfasser_innen.
TolSax Newsletter abonnieren
Mit dem TolSax Update bleibt Ihr immer informiert: Über Termine und Projekte, Fördertipps und Stellen sowie News aus der sächsischen Demokratieförderlandschaft.
Newsletter abonnieren: Per Mail an koordination@tolerantes-sachsen.de