TolSax Update | Newsletter August 2022
Über den Sommer gibt es in Sachsen viele kleine Festivals und andere Gelegenheiten zum Vernetzen, Inspirieren lassen und Kraft schöpfen. Ein paar davon stellen wir Euch im Editorial des #TolSax-Updates August vor. Denn der Herbst wird sicher wieder herausfordernd. Außerdem ist der Newsletter wie gewohnt randvoll mit Fördertipps, Stellenanzeigen und News von unseren Mitgliedern. Viel Spaß bei der Lektüre!
Zum August-Newsletter
Editorial der Koordination Tolerantes Sachsen
Liebe Mitglieder, liebe Engagierte,
die Landrats- und Bürgermeister_innen-Wahlen in diesem Jahr sind überstanden. Anders als von einigen befürchtet, konnten sich AfD und andere extrem rechte Parteien nirgendwo durchsetzen. Die Regelungen zur Schuldenbremse in der sächsischen Verfassung wurden zwar immer noch nicht angepasst, trotzdem hat die Landesregierung vor der Sommerpause noch einen Entwurf für den Doppelhaushalt 2023/24 beschlossen (PM des Finanzministeriums vom 12.07.). Bei der Vorstellung der Eckpunkte war bereits im Juni von einem „Rekordhaushalt“ die Rede (vgl. MDR vom 15.06.). Nun muss der Landtag über diesen Entwurf befinden. Im Vergleich mit der Hängepartie beim letzten Doppelhaushalt, der erst im Mai 2021 verabschiedet wurde, kann man vorsichtig optimistisch sein. Zumal laut Ankündigung von Sozialministerin Petra Köpping in der Demokratieförderung keine Kürzungen zu erwarten sind.
Angesichts des fortwährenden Angriffskrieges von Russland gegen die Ukraine und der steigenden Energie- und Lebensmittelpreise besteht jedoch kein Grund, sich zurückzulehnen. Auch die Corona-Pandemie ist noch nicht vorbei. Es ist davon auszugehen, dass es spätestens im Herbst zu einer erneuten, von antidemokratischen Akteur_innen geschürten Protestwelle kommt. Die extrem rechten „Freien Sachsen“ versuchen bereits jetzt, die Themen Krieg und Energie für ihre Mobilisierung zu nutzen (vgl. LVZ vom 06.07.). Für diese absehbaren Auseinandersetzungen sollten wir uns alle gut vorbereiten.
Gelegenheit zum Kraft schöpfen und zum Inspirieren lassen bieten mehrere Festivals, die in diesem Sommer von unseren Mitgliedern und befreundeten Initiativen organisiert werden. Schon ab heute lockt in der ersten August-Woche die „Kantine Gramsci“ nach Chemnitz. Nicht ganz so theorielastig geht es am kommenden Wochenende (5./6.08.) in Raschau-Markersbach (Erzgebirge) beim „Stains in the Sun“-Festival zu, das bereits zum neunten Mal von Agenda Alternativ e.V. organisiert wird. Neben vielen Bands gibt es hier eine Ausstellung zum Thema „Rechte Gewalt“, verschiedene Workshops und Infostände. Der Treibhaus e.V. aus Döbeln lädt am 19.08. zum ersten „RDL Action Day“ nach Roßwein. Auch hier gibt es neben guter Musik mehrere Workshops und Vernetzungsmöglichkeiten. Mit Unterstützung des Alten Gasometer e.V. aus Zwickau organisieren die Nutzer_innen des Jugendclubs Kirchberg am 27.08. zum ersten Mal das „Funkloch Open Air“ auf der Freilichtbühne Kirchberg – von Jugendlichen für Jugendliche.
Ende August (28.08.-02.09.) kann mit dem riesa efau aus Dresden auf der „Suche nach dem gemeinsamen guten Leben“ per Rad die Oberlausitz erkundet werden. Daran schließt sich am ersten September-Wochenende (02.-04.09.) auf dem Gelände des Kühlhaus Görlitz zum dritten Mal das „ÜBERLAND Festival“ des Thünen-Institutes für Regionalentwicklung und des Neuland gewinnen e.V. an. Themen sind hier u.a. gemeinwohlorientierte Digitalisierung, nachhaltiges Engagement und das Zusammenspiel von städtischen und ländlichen Räumen. Aber auch bei diesem Festival, das den Vernetzungsgedanken ganz groß schreibt, mangelt es nicht an musikalischer Unterhaltung.
Soweit eine kleine Auswahl an möglichen sommerlichen Aktivitäten in Sachsen. Aber egal ob Ihr die kommenden Wochen im Freistaat verbringt oder es Euch in die weite Welt hinaus zieht: Wir wünschen gute Erholung und natürlich wie immer viel Vergnügen bei der Lektüre dieses Newsletters!
Frank Schubert, Annegret Ode und Antonia Weber
Koordination Tolerantes Sachsen
Ihr erreicht uns unter:
Antonia | redaktion@tolerantes-sachsen.de
Annegret | koordination@tolerantes-sachsen.de | 0178 54 45 807 | 03425 82 98897
Frank | buero@tolerantes-sachsen.de | 0177 466 06 51 | 03425 82 999 59
Auf unserer Website unter Koordination erfahrt Ihr, welche Mitarbeiter_in aus der TolSax-Koordination für welche Eurer Fragen die richtige Ansprechperson ist.
Anmerkung: Die Einleitung spiegelt nicht die Meinung des Netzwerkes oder des Sprecher_innenrates wieder, sondern einzig der Verfasser_innen.