TolSax Update | Newsletter Februar 2021

Direkt zum Februar-Newsletter

Das öffentliche Leben ist so gut es geht zurückgefahren. Sachsen steckt im Winterschlaf – möchte man meinen. Aber das Engagement für Demokratie und gegen Rassismus bleibt weiterhin stark. Trotz aller Herausforderungen. Das beweisen die zahlreichen Analysen, Materialien und Podcasts unserer Initiativen, die wir im Newsletter Februar für euch zusammengetragen haben. Dort findet ihr auch wieder viele Stellenausschreibungen und Fördertipps. Denn Engagement braucht mehr als warme Worte. Viel Freude beim Stöbern!

Zum Februar-Newsletter


Editorial

Liebe Engagierte,

die Landeszentrale für politische Bildung hat im Januar eine Studie zum Thema „Engagement in Sachsen“ veröffentlicht (siehe Rubrik „360°“). Die Autor_innen konstatieren darin u.a., dass trotz vieler Förderprojekte „längerfristige landesweite und kommunale Strategien zur Stärkung der Zivilgesellschaft“ fehlen. Auch wir und viele der Vereine, die sich in Sachsen für Demokratie und gegen Rassismus engagieren, müssen Jahr um Jahr neu um unsere Finanzierung bangen. Bei den stark überzeichneten Förderprogrammen „Weltoffenes Sachsen“ und „Integrative Maßnahmen“ sind in diesem Jahr wieder viele Antragsteller_innen leer ausgegangen. Dazu kommen die Unwägbarkeiten bis zur späten Verabschiedung des Doppelhaushaltes 2021/2022 im Mai. Davon sind alle über Projektförderung finanzierten Vorhaben betroffen. Bei der Einbringung des Haushaltsentwurfes in den Landtag wurde Anfang Januar von einer Rednerin bekräftigt, dass man daran mal strukturell etwas ändern sollte. Es wäre zu wünschen, dass sich diese Sichtweise durchsetzt, etwa im Zuge der Umsetzung des „Gesamtkonzepts zur Bekämpfung des Rechtsextremismus“.

Während diese Debatten langsam anlaufen, kümmern sich die Initiativen weiter um ihre eigentlichen Themen. So ist Anfang des Jahres eine Reihe von Broschüren, Rückblicken und anderen Veröffentlichungen erschienen, auf die wir in diesem Newsletter hinweisen können. Auch wir als Tolerantes Sachsen haben zusammen mit Weiterdenken – Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen und dem Kulturbüro Sachsen mit dem Tagungsband „Politisch Handeln im autoritären Sog – Ungehorsam“ zu dieser Publikationsflut beigetragen. Hoffentlich findet Ihr die Zeit, mal in den Band – und die anderen empfehlenswerten Druckerzeugnisse – reinzuschauen und die Inhalte zu diskutieren.

Apropos Engagement. Das muss natürlich auch gewürdigt werden. Ein Mittel dafür sind Auszeichnungen wie die Obermayer German Jewish History Awards. Diese Awards werden seit 21 Jahren von der Stiftung der US-amerikanischen Familie Obermayer vergeben. In diesem Jahr wurden mit dem AKuBiZ e.V. aus Pirna und dem Erich-Zeigner-Haus e.V. aus Leipzig auch zwei Vereine aus Sachsen für ihr herausragendes Engagement zur Bekämpfung von Vorurteilen in der heutigen Zeit und zur Bewahrung jüdischer Geschichte ausgezeichnet (hier kann die Preisverleihung mit der Vorstellung der ausgezeichneten Projekte nochmal angeschaut werden). Herzlichen Glückwunsch dafür!

Mehr Neuigkeiten aus der sächsischen Zivilgesellschaft sowie spannende Termine, Fördertipps und – wie zum Beginn jeden Projektjahres – zahlreiche Stellenausschreibungen findet Ihr in diesen TolSax Update Februar. Viel Freude beim Entdecken!

Eure TolSax-Koordination
Annegret Ode und Frank Schubert

Ihr erreicht uns unter:
Annegret | koordination@tolerantes-sachsen.de | 0178 54 45 807 | NEU: 03425 82 98897
Frank | buero@tolerantes-sachsen.de | 0177 466 06 51 | 03425 82 999 59

Anmerkung: Die Einleitung spiegelt nicht die Meinung des Netzwerkes oder des Sprecher_innenrates wieder, sondern einzig der Verfasser_innen.


TolSax Newsletter abonnieren

Mit dem TolSax Update bleibt Ihr immer informiert: Über Termine und Projekte, Fördertipps und Stellen sowie News aus der sächsischen Demokratieförderlandschaft.

Newsletter abonnieren: Per Mail an koordination@tolerantes-sachsen.de

Mehr Infos zum Datenschutz

Redaktion TolSax

Ihr möchtet das Netzwerk auf dieser Webseite und im monatlichen Newsletter über Eure Projekte, Termine, Analysen oder Materialien informieren? Schickt uns Eure Infos!

Mastodon