TolSax Update | Newsletter September 2020

Direkt zum TolSax Update September

Nachdem in der ersten Jahreshälfte reihenweise Tagungen, Workshops und Seminare abgesagt werden mussten, ist der Veranstaltungskalender jetzt wieder prall gefüllt. In den kommenden Monaten gibt es viele Gelegenheiten, verschiedene Veranstaltungsformate auszuprobieren. Die Corona-Pandemie ist noch nicht überstanden und hat weiterhin Auswirkungen auf die Arbeit für Demokratie. Dafür wappnen wir uns u.a. mit der TolSax-Konkret am 9. September zum Thema Fundraising. Mehr Termine und weitere Informationen für und aus der sächsischen Zivilgesellschaft findet Ihr im TolSax Update September.

Zum September-Newsletter


Editorial

Liebe Engagierte,

die Versammlungen von angeblichen „Querdenkern“, Verschwörungsideolog_innen und Neonazis am vergangenen Wochenende in Berlin haben für verstörende Bilder und eine gewisse Ratlosigkeit gesorgt. Wir in Sachsen sind solche Aufmärsche ja leider breits gewöhnt – Stichwort: Pegida, B96-Proteste oder die „Bewegung Leipzig“. Erst am Freitag hatte die AfD zu einer Kundgebung nach Grimma geladen, um gegen einen angeblichen „Klimasozialismus“ sowie eine „Hygienediktatur“ zu protestieren und zur Beteiligung an den Corona-Demonstrationen in Berlin aufzurufen (vgl. idas vom 29.08.). Die Kundgebung der AfD war allerdings weniger gut besucht als die Gegenveranstaltungen von „Wir sind Grimma“ und „Leipzig nimmt Platz“ (vgl. LVZ vom 29.08.).

Angesichts der noch lange nicht überstandenen Corona-Pandemie sind Massenproteste und andere Veranstaltungen mit einer hohen Zahl an Beteiligten auf begrenztem Raum aber nach wie vor eine heikle Sache. Wie eine Großveranstaltung unter Corona-Bedingungen verantwortungsvoll ablaufen kann, hat Ende August der „Zukunft für alle“-Kongress des Konzeptwerks Neue Ökonomie in Leipzig bewiesen. Der sechstägige Utopie-Kongress mit 1.500 Teilnehmer_innen hat komplett online stattgefunden. Das ist zwar nicht für alle Veranstaltungen das passende Format, aber auch wir vom TolSax führen einige unserer Vernetzungstreffen in diesem Jahr im digitalen Raum durch.

In den kommenden Monaten gibt es viele Gelegenheiten, verschiedene Veranstaltungsformate auszuprobieren. Nachdem in der ersten Jahreshälfte reihenweise Tagungen, Workshops und Seminare abgesagt werden mussten, ist der Veranstaltungskalender jetzt wieder prall gefüllt. In diesem Newsletter weisen wir aus Platzgründen nur auf einige ausgewählte Termine hin, weitere findet Ihr wie immer auf unserer Homepage und auf unserer Facebook-Seite.

Daneben werden bereits emsig Pläne und Projekte für 2021 gesponnen. Auch diese sind noch mit einigen Fragezeichen verbunden. Nicht nur wegen Corona, sondern auch wegen Unsicherheiten bezüglich der für Demokratieprojekte zur Verfügungen stehenden Fördermittel auf Landes- und kommunaler Ebene. Unser Sprecher_innenrat wird die jetzt anstehenden Haushaltsverhandlungen aufmerksam begleiten und sich für eine Stärkung der entsprechenden Förderprogramme einsetzen.

Wie zivilgesellschaftliche Initiativen selbst effektives Fundraising betreiben können, um ihre Eigenmittel zu erhöhen, dazu tauschen wir uns am 9. September bei unserer nächsten digitalen TolSax-Konkret-Veranstaltung aus. Vielleicht sieht man sich ja da? Oder bei unserer Tour Tolsax vor Ort?

Nun erst mal viel Spaß bei der Lektüre dieses Newsletters, der wieder vollgepackt ist mit vielfältigen Informationen und Angeboten von unseren Mitgliedern sowie weiteren Initiativen!

Frank Schubert
Koordination Tolerantes Sachsen

Anmerkung: Die Einleitung spiegelt nicht die Meinung des Netzwerkes oder des Sprecher_innenrates wieder, sondern einzig der Verfasser_innen.


TolSax Newsletter abonnieren

Mit dem TolSax Update bleibt Ihr immer informiert: Über Termine und Projekte, Fördertipps und Stellen sowie News aus der sächsischen Demokratieförderlandschaft.

Newsletter abonnieren: Per Mail an koordination@tolerantes-sachsen.de

Mehr Infos zum Datenschutz

Redaktion TolSax

Ihr möchtet das Netzwerk auf dieser Webseite und im monatlichen Newsletter über Eure Projekte, Termine, Analysen oder Materialien informieren? Schickt uns Eure Infos!

Mastodon