Plattform Kirche und Rassismus – Lasst uns darüber reden | digital
Plattform Kirche und Rassismus digitalMonatlich donnerstags von 18:00 – 19:30 Uhr auf Zoom Kostenfrei | Anmeldung erforderlich Start: Donnerstag, 28. November 2024 Mit einem
Monatlich donnerstags von 18:00 – 19:30 Uhr auf Zoom Kostenfrei | Anmeldung erforderlich Start: Donnerstag, 28. November 2024 Mit einem
Von Jahr zu Jahr werden es mehr. 2023 zählte der sächsische Verfassungsschutz bis zu 3.000 Personen, die im Freistaat dem
Am 12.12.2024 um 19.30 Uhr veröffentlichen wir in Leipzig in der @fembib_monaliesa die Broschüre und den Film zum Projekt Perspektive
Von Jahr zu Jahr werden es mehr. 2023 zählte der sächsische Verfassungsschutz bis zu 3.000 Personen, die im Freistaat dem
Von Jahr zu Jahr werden es mehr. 2023 zählte der sächsische Verfassungsschutz bis zu 3.000 Personen, die im Freistaat dem
Wenn Rechtsextreme in Parlamenten sitzen, dann haben sie Zugänge zu vielen sensiblen Informationen: Zuletzt konnten sie in Sachsen im Rahmen
Den Ergebnissen der Landtagswahlen in Brandenburg, Sachsen und Thüringen mussten Koalitionsverträge folgen. Diese werden dezidierte Aussagen zu Kinder- und Jugendpolitik
Von Jahr zu Jahr werden es mehr. 2023 zählte der sächsische Verfassungsschutz bis zu 3.000 Personen, die im Freistaat dem
Anmeldefrist: 06.02.2025 | Im Februar erscheint mit „Von Lügenpresse und abgehobenen Eliten – Journalismus- und Demokratievertrauen in Sachsen“ ein tiefgehender
Anmeldefrist: 13.02. | Das Wahljahr 2024 mit den Kommunal-, Europa-, und Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg war stark geprägt
In Sachsen hat sich ein neuer Landtag konstituiert, neue politische Mehrheitsverhältnisse prägen auch die Kinder- und Jugendpolitik. Deren Schwerpunktsetzungen bilden
Gemeinsam mit der Bildungsreferentin und freien Autorin Hami Nguyen und dem Politikwissenschaftler und Referenten Özcan Karadeniz wollen wir uns in einem Podiumsgespräch über