TolSax Update | September 2023

Im Editorial des #TolSax-Updates September schreibt TolSax-Sprecher Robert Kusche (RAA Sachsen e.V.) über Integrationsarbeit in Sachsen und bezieht sich auch auf die aktuellen Entwicklungen. Dazu ist der Newsletter wie gewohnt vollgespickt mit Terminen, Stellen, Fördertipps und weiteren Anregungen für Euer Engagement.

Weiterlesen

TolSax Update | August 2023

Im Editorial des #TolSax-Updates August schreibt Friederike Beese (Externe Koordinierungs- und Fachstelle Partnerschaften für Demokratie im Landkreis Bautzen c/o Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit e.V.) darüber, wie die Zusammenarbeit zwischen den lokalen Strukturen und den überregionalen Angeboten im Bereich Jugend- und Demokratiearbeit gut gelingen kann. Und auch sonst ist der Newsletter wie gewohnt wieder gefüllt mit Stellen, Fördertipps, Veranstaltungen und Anregungen für Euer Engagement!

Weiterlesen

TolSax Update | Juli 2023

Im Editorial des #TolSax-Updates Juli schreibt das Team des Projektes Offener Prozess von ASA-FF e.V. über das mehrmonatige Veranstaltungsprogramm rund um NSU-Komplex und Rechtsextremismus im Erzgebirge. Und auch sonst ist unser Newsletter wieder gespickt mit Anregungen und Ressourcen für Eure Demokratiearbeit!

Weiterlesen

TolSax Update | Juni 2023

Im Editorial unseres #TolSax-Updates Juni schreiben wir von der Koordination über die jüngsten Meldungen aus Sachsen – und die bemerkenswerten Reaktionen darauf. Um Euch als Engagierte weiter zu stärken und zu vernetzen, laden wir Euch ein zu unserem Landestreffen am 23. Juni in Oschatz – jetzt noch schnell anmelden!

Weiterlesen

TolSax Update | Mai 2023

Im Editorial unseres #TolSax-Update im Mai geht TolSax-Sprecherin Andrea Hübler (RAA Sachsen e.V.) auf die Support-Statistik zu rechtsmotivierter Gewalt in Sachsen 2022 ein und erinnert daran, wie wichtig es ist, sich an die Seite der Betroffenen zu stellen und die Versuche rechter Akteur_innen, Orte und Regionen für sich und ihre ausgrenzenden, abwertenden und feindseligen Haltungen in Anspruch zu nehmen, deutlich zurückzuweisen. Der TolSax-Newsletter im Mai bietet Euch wie gewohnt viele Anregungen für dieses Vorhaben sowie Möglichkeiten der Vernetzung mit anderen Engagierten. Viel Spaß bei der Lektüre!

Weiterlesen

TolSax Update | April 2023

Im Editorial unseres #TolSax-Updates April erzählen Doritta Kolb-Unglaub und Cathleen Klaus vom colorido e.V. von ihren Vorbereitungen zum 1. Mai in Plauen – einem Feiertag, Familientag, Gewerkschaftstag, den Neonazis immer wieder für sich vereinnahmen wollen. Neben ihrer Einladung zum Don’t be silent! Festival findet Ihr im Newsletter auch viele weitere Anregungen und Möglichkeiten, aktiv zu werden, Euch einzubringen und mitzugestalten.

Weiterlesen

TolSax Update | März 2023

Im Editorial unseres #TolSaxUpdate März blickt TolSax-Sprecher Benjamin Winkler von der Amadeu Antonio Stiftung zurück auf drei Jahre Pandemie-Bekämpfung in Deutschland. Außerdem informieren wir Euch wie gewohnt über viele Termine, Analysen, Stellenangebote, und Fördertipps rund um zivilgesellschaftliches Engagement in Sachsen.

Weiterlesen

TolSax Update | Februar 2023

Auch das #TolSax-Update Februar zeigt Handlungsbedarfe auf und liefert wie gewohnt viele Anregungen für politische Bildungsarbeit und zivilgesellschaftliches Engagement. Im Editorial schreibt TolSax-Sprecherin Melanie Riedlinger vom Kulturbüro Sachsen e.V. über rechtsextreme Hetze und Taten gegen Geflüchtete in Sachsen und ruft dazu auf, die Interessen und Rechte von Schutzsuchenden zu verteidigen.

Weiterlesen

TolSax Update | Januar 2023

Im Editorial des #TolSax-Update Januar reflektiert TolSax-Sprecherin Martina Glass vom Netzwerk für Demokratische Kultur e.V. über den Jahreswechsel und gute Arbeit in Zeiten der „multiplen Krise“. Sie plädiert dafür, im nächsten Jahr noch mehr Verbindungen zu schaffen, Menschen zusammenzubringen und so mehr zu werden, die für eine starke Demokratie vor Ort streiten.

Weiterlesen

TolSax Update | Jahresrückblick 2022

In diesem letzten #TolSax-Update des Jahres erhaltet Ihr statt aktuellen Terminen, Stellenausschreibungen und Fördertipps einen Rückblick auf unsere vielfältigen Aktivitäten 2022. Viel Spaß bei der Lektüre!

Weiterlesen

TolSax Update | Newsletter November 2022

Im Editorial des #TolSax-Update November schreiben Anna Schüller und Daniela Schmohl, Sprecherinnen der sLAG – sächsische Landesarbeitsgemeinschaft Auseinandersetzung mit dem NS, über die immense Bedeutung von Erinnerungsarbeit und dafür benötigte Unterstützungsstrukturen. Neben einem Sammelbeitrag zum Gedenken an die Novemberpogrome 1938 weist der Newsletter auch auf viele weitere Veranstaltungen zum Erinnern, Informieren, Vernetzen und Unterstützen hin und ist wie immer vollgepackt mit Fördertipps, Stellen, Analysen und Materialien.

Weiterlesen

TolSax Update | Newsletter Oktober 2022

In unserem #TolSax-Update Oktober schreibt TolSax-Sprecher Michael Nattke vom Kulturbüro Sachsen e.V. über den ausgiebig prophezeiten „Heißen Herbst“, was daran problematisch ist und wie wir praktisch mit den kommenden Herausforderungen umgehen können. Auch weitere Anregungen für soziales Engagement findet ihr wie immer in unserem Newsletter – viel Spaß bei der Lektüre!

Weiterlesen

TolSax Update | Newsletter September 2022

Im #TolSax-Update September schreibt Morena Gutte, Netzwerkkoordinatorin im Antidiskriminierungsbüro Sachsen e.V., zum Schulanfang über Diskriminierung an Schulen und die mangelnden qualifizierten Unterstützungsstrukturen im System Schule in Sachsen. Neben einem Fachtag zum Thema ist der Newsletter auch diesmal voll mit weiteren Anregungen zum gemeinsamen Einsatz gegen Diskriminierung in Sachsen.

Weiterlesen

TolSax Update | Newsletter August 2022

Über den Sommer gibt es in Sachsen viele kleine Festivals und andere Gelegenheiten zum Vernetzen, Inspirieren lassen und Kraft schöpfen. Ein paar davon stellen wir Euch im Editorial des #TolSax-Updates August vor. Denn der Herbst wird sicher wieder herausfordernd. Außerdem ist der Newsletter wie gewohnt randvoll mit Fördertipps, Stellenanzeigen und News von unseren Mitgliedern. Viel Spaß bei der Lektüre!

Weiterlesen

TolSax Update | Newsletter Juli 2022

Heute ausnahmsweise einen Tag früher: Zum letzten Tag des Pride-Month schicken wir euch das #TolSaxUpdate Juli mit einem Editorial von Vera Ohlendorf vom Projekt Que(e)r durch Sachsen – Mobil im ländlichen Raum (RosaLinde Leipzig e.V.) über queeres Leben und die Geschichte der CSDs – von denen immer mehr auch in Sachsen stattfinden. Viel Freude bei der Lektüre!

Weiterlesen

TolSax Update | Newsletter Juni 2022

Im #TolSax-Update Juni schreibt TolSax-Sprecher Benjamin Winkler von der Amadeu Antonio Stiftung über die Bedeutung der Kommunalwahlen 2022 für die demokratische Zivilgesellschaft in Sachsen. Daneben gibt es für Euch im Newsletter wieder zahlreiche Termine, wertvolle Analysen, Fördertipps und Materialien für zivilgesellschaftliches Engagement. Viel Spaß bei der Lektüre!

Weiterlesen

TolSax Update | Newsletter Mai 2022

Im #TolSax-Update Mai erzählen Felix Pankonin und Dorothea Schneider als Mitglieder von „Zittau gemeinsam“ von ihrem Umgang mit den Coronaprotesten vor Ort und was es braucht, um weiter aktiv zu bleiben. Und das ist wichtig, denn der Newsletter zeigt noch viele weitere Themen und Bereiche auf, für die es sich zu engagieren lohnt. Viel Spaß bei der Lektüre!

Weiterlesen

TolSax Update | Newsletter April 2022

Im #TolSaxUpdate April wirft TolSax-Sprecher Robert Kusche vom RAA Sachsen e.V. einen Blick auf die neue Aufstellung der Demokratieförderung im Bund. Der Rest des Newsletters zeigt wie immer viele Möglichkeiten auf, sich in Sachsen zu engagieren und andere Engagierte kennenzulernen. Das geht zum Beispiel bei unseren beiden Veranstaltungen, für die Ihr Euch ab jetzt anmelden könnt!

Weiterlesen

TolSax Update | Newsletter März 2022

Im Editorial des #TolSaxUpdate März schreibt Lena Schlutter vom Netzwerk für Demokratische Kultur e.V. über die Geschichte des Feministischen Kampftags am 08. März und verschiedene Wege, aktiv zu werden und sich Gehör zu verschaffen. Auch der restliche Newsletter ist wieder gespickt mit verschiedenen Möglichkeiten der Beteiligung am und über den Kampftag hinaus – etwa bei den zahlreichen Veranstaltungen, mit Hilfe der Materialien oder durch die Unterstützung verschiedener Forderungen.

Weiterlesen

TolSax Update | Newsletter Februar 2022

Für unser #TolSaxUpdate Februar wirft Benjamin Winkler von der Amadeu Antonio Stiftung einen Blick auf die Coronaproteste in Sachsen. Er warnt vor realen Gefahren und einer neuen Herausforderung für die Demokratie, gibt aber auch einen Funken Hoffnung, dass die Pandemie und ihre Folgen auch ein Antreiber für neues Engagement sein können. Und dass da in Sachsen schon einiges los ist, zeigen die vielen Stellen, Materialien und weitere Aktionen, mit denen der Newsletter auch in diesem Monat wieder befüllt ist.

Weiterlesen

TolSax Update | Jahresrückblick 2021

Im Januar-Newsletter informieren wir darüber, was wir als Netzwerk Tolerantes Sachsen im vergangenen Jahr alles gemacht haben. Trotz oder vielleicht auch wegen der Corona-Pandemie war das ziemlich viel. Wir haben auf unseren Kanälen über Eure Aktivitäten informiert, uns auf vielfältigen (digitalen) Treffen vernetzt, Eure Interessen gegenüber den politisch Verantwortlichen und in verschiedenen Bündnisse und Gremien vertreten und Euch generell nach unseren Möglichkeiten unterstützt. Für das kommende Jahr wünschen wir uns: Lasst uns zusammen deutlich machen, wie stark und vielfältig die Initiativen für Demokratie und gegen Rassismus in Sachsen sind! Und gern auch mal laut werden, wenn es nötig ist.

Weiterlesen
Mastodon