Zum Inhalt springen

Netzwerk Tolerantes Sachsen

Gemeinsam stark für Demokratie und gegen Rassismus in Sachsen!

Netzwerk Tolerantes Sachsen

  • Neuigkeiten
  • Informieren
    • Analyse
    • Materialien
    • Beratung
    • Termine
    • Fördertipps
    • Stellen
    • Ausstellungen
    • Newsletter
  • Vernetzen
    • Politisch Handeln im autoritären Sog
    • TolSax Konkret
    • TolSax vor Ort
  • Vertreten
    • Forderungen
    • Gremien und Bündnisse
    • Pressemitteilungen
  • Unterstützen
    • TolSaxKompakt zum Umgang mit Anfeindungen
    • Praktischer Support
    • Solidarisierung
  • Über uns
    • Das Netzwerk
    • Selbstverständnis
    • Initiativen
      • Übersicht
      • Findet Engagierte in Eurer Region!
      • Erfahrt mehr über die einzelnen Initiativen!
    • Sprecher_innenrat
    • Koordination
    • Mitglied werden
  • Einfach
  • About
  • Suche
16.06. | 2 Mitarbeiter*innen für das Projekt „Asylverfahrensberatung“ | Dresden
Stellen 

16.06. | 2 Mitarbeiter*innen für das Projekt „Asylverfahrensberatung“ | Dresden

06/06/202306/06/2023 Gerede e.V., Respekt beginnt im Kopf!

Der Gerede e.V. sucht zum 1. Juli 2023 vorbehaltlich der Förderung 2 Mitarbeiter*innen für das Projekt „Asylverfahrensberatung“ (jeweils 25 h/Woche, TVöD Bund E10, befristet bis 31.12.2023, Verlängerung in Abhängigkeit der Weiterfinanzierung angestrebt, Dienstort: Dresden, mit regelmäßigen Reisetätigkeiten insb. n. Leipzig u. Chemnitz sowie die jew. Landkreise). Die Aufgabenschwerpunkte liegen dabei insbesondere auf der individuellen Asylverfahrensberatung der Adressat*innen. Bewerbungsfrist: 16. Juni 2023.

Sterntaler Preis 2023 – jetzt bewerben!
Fördertipps 

Sterntaler Preis 2023 – jetzt bewerben!

02/06/202302/06/2023 Redaktion TolSax
TolSax Update | Juni 2023
Newsletter 

TolSax Update | Juni 2023

01/06/202301/06/2023 Redaktion TolSax
Aktionsbox zur Woche gegen antimuslimischen Rassismus in neuem Design
Materialien 

Aktionsbox zur Woche gegen antimuslimischen Rassismus in neuem Design

01/06/202302/06/2023 Zentrum für Europäische und Orientalische Kultur (ZEOK) e.V.
Unterstützung für Menschen und Kommunen statt rechter Narrative
Forderungen 

Unterstützung für Menschen und Kommunen statt rechter Narrative

31/05/202305/06/2023 Redaktion TolSax
23.06. | Berater*in | Chemnitz, Westsachsen/Plauen
Stellen 

23.06. | Berater*in | Chemnitz, Westsachsen/Plauen

31/05/202331/05/2023 Support für Betroffene rechter Gewalt (RAA Sachsen)

Das Netzwerk Tolerantes Sachsen

Wir sind mehr als 130 Initiativen und Vereine aus Sachsen. Wir setzen uns für demokratische Kultur und vielfältige Lebensweisen ein. Wir engagieren uns gegen Einstellungen der Ungleichwertigkeit, Antisemitismus und Rassismus.

Auf dieser Plattform findet Ihr Analysen, Materialien und Projekte unserer Mitglieder für die demokratische Bildungsarbeit.

Und unsere Koordination hilft Euch gerne auch persönlich weiter. Zum Kontakt

23.06. | Gemeinsam stark für Demokratie in Sachsen – 18. Landestreffen des Netzwerks Tolerantes Sachsen | Oschatz

Viele Herausforderungen in Sachsen – aber auch viele neue Akteur_innen, die sich für die Stärkung von Demokratie im Freistaat einsetzen. Um alle gut kennenzulernen, lädt das Netzwerk Tolerantes Sachsen alle Engagierten und Netzwerke zu einer großen Demorkatietagung ein! Beim 18. Landestreffen des Netzwerks Tolerantes Sachsen am 23. Juni 2023 im E-Werk Oschatz möchten wir mit Euch darüber ins Gespräch kommen, wie die Situation bei Euch vor Ort gerade ist, mit welchen Problemen Ihr zu kämpfen habt – und wie wir gemeinsam diese Herausforderungen meistern können. Direkt zum Programm (PDF)

Analysen
Materialien
Fördertipps
Beratung
Forderungen
Stellen

Lernt die Initiativen kennen!

Ihr sucht Engagierte in Eurer Region? Klickt einfach in die Landkreise in der Karte. Oder hierhin zur Übersicht.

Übersichtskarte Sachsen

Stadt Leipzig Stadt Chemnitz Stadt Dresden Landkreis Leipzig Landkreis Zwickau Vogtlandkreis Erzgebirgskreis Landkreis Meißen Landkreis Bautzen Landkreis Goerlitz SOE Landkreis Mittelsachsen Landkreis Nordsachsen Alle Initiativen

Termine

Jeden Tag finden in Sachsen spannende Veranstaltungen für Demokratie und gegen Rassismus statt – ob online oder direkt vor Ort. Alle Termine

23.06. | Gemeinsam stark für Demokratie in Sachsen – 18. Landestreffen des Netzwerks Tolerantes Sachsen | Oschatz
Termine TolSax Konkret 

23.06. | Gemeinsam stark für Demokratie in Sachsen – 18. Landestreffen des Netzwerks Tolerantes Sachsen | Oschatz

06/04/202305/06/2023 TolSax Konkret

Viele Herausforderungen in Sachsen – aber auch viele neue Akteur_innen, die sich für die Stärkung von Demokratie im Freistaat einsetzen. Um alle gut kennenzulernen, lädt das Netzwerk Tolerantes Sachsen alle Engagierten und Netzwerke zu einer großen Demorkatietagung ein! Beim 18. Landestreffen des Netzwerks Tolerantes Sachsen am 23. Juni 2023 im E-Werk Oschatz möchten wir mit Euch darüber ins Gespräch kommen, wie die Situation bei Euch vor Ort gerade ist, mit welchen Problemen Ihr zu kämpfen habt – und wie wir gemeinsam diese Herausforderungen meistern können.

Termine 

06.06. | Wer demonstriert da eigentlich? Die Chemnitzer Proteste im Fokus | Chemnitz

03/04/202305/06/2023 Redaktion TolSax
Termine 

07.06. | Genug erinnert? Herausforderungen im Umgang mit Holocaust und Vernichtungskrieg | Döbeln und Online

03/04/202305/06/2023 Treibhaus e.V. Döbeln
Termine 

09.06. | Komm, streit mit mir! Zum konstruktiven Umgang mit Konflikten und Vielfalt | Leipzig

03/04/202317/05/2023 Transformative Bildung und Kultur e. V. (ehem. Roter Baum Leipzig e.V.)
Termine 

10.06. | Interkulturelle Bühne auf dem Literaturfest | Meißen

03/04/202305/06/2023 Redaktion TolSax
Termine 

10.06. | Ausstellungseröffnung „Auftakt des Terrors – Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus“ mit Vortrag und Führung in Colditz | Colditz

03/04/202305/06/2023 sLAG – sächsische Landesarbeitsgemeinschaft Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus
Termine 

12.06. | Reloaded_Motivation_Inspiration_Emotion – Netzwerktreffen der Mädchen*arbeit 2023 | Klingenberg

03/04/202320/04/2023 LAG Mädchen und junge Frauen Sachsen e.V.
Termine 

15.06. | Arbeitsbeziehungen von Sozialarbeitenden bzw. freiwillig Engagierten im Handlungsfeld Migration| Dresden und Online

03/04/202305/06/2023 Redaktion TolSax
Termine 

15.06. | 11. Zukunftstag meets 8. Netzwerktreffen: Feministische Stadtrallye | Dresden

03/04/202321/04/2023 Genderkompetenzzentrum Sachsen
Termine 

15.06. | Völkische Siedler*innen – rechte Landnahme in Sachsen | Aue

03/04/202302/05/2023 Agenda Alternativ
Termine 

16./17.06. | Kongress: Recht für alle!? Solidarische Rechtskämpfe in Krisenzeiten | Leipzig

03/04/202317/05/2023 Redaktion TolSax
Termine 

17.06. | 2. Online-Fachsymposium: Anti-Schwarzer Rassismus & Bildung (*PAD only) | Online

03/04/202305/06/2023 Redaktion TolSax
Termine 

20.06. | Buchvorstellung: Zwangsarbeit beim Rüstungskonzern HASAG. Der Werksstandort Leipzig im Nationalsozialismus und seine Nachgeschichte | Leipzig

03/04/202302/06/2023 Redaktion TolSax

Praktischer Support

Ihr möchtet Engagierte in Sachsen unterstützen? Diese Initiativen brauchen Eure Hilfe. Jetzt unterstützen

SPENDENAKTION – DACHSCHADEN HILLERSCHE VILLA
Praktischer Support 

SPENDENAKTION – DACHSCHADEN HILLERSCHE VILLA

03/05/202303/05/2023 Netzwerkstatt / Hillersche Villa

Aufgrund eines unerwartet großen Schadens muss der Kulturboden der Hillerschen Villa bis zur Notsicherung und dem späteren Neuaufbau der Lichtkuppel außer Betrieb genommen werden. Der Verein ist nicht in der Lage, die dieser unvorhergesehenen finanziellen Belastung im sechsstelligen Bereich allein zu bewältigen und bittet daher um Unterstützung. Spende jetzt, um dazu beizutragen, den Schaden zu reparieren und die Zukunft der Kulturarbeit in der Hillerschen Villa zu sichern!

Spendenaufruf – zweite Scheibe im BRuNI zerstört!
Praktischer Support 

Spendenaufruf – zweite Scheibe im BRuNI zerstört!

19/04/2023 colorido e.V.
Spendenaufruf: Frauen aktiv für Frauen
Praktischer Support 

Spendenaufruf: Frauen aktiv für Frauen

18/04/202320/04/2023 Bon Courage e.V.
Spendenaufruf – Vandalismus im BRuNI
Praktischer Support 

Spendenaufruf – Vandalismus im BRuNI

30/03/202331/03/2023 colorido e.V.
Update: Gute Praxis gegen Diskriminierung in allgemein- und berufsbildenden Schulen – Suche nach Praxisansätzen
Praktischer Support 

Update: Gute Praxis gegen Diskriminierung in allgemein- und berufsbildenden Schulen – Suche nach Praxisansätzen

30/03/202331/03/2023 Antidiskriminierungsbüro Sachsen e.V.

Analyse

Hier findet Ihr aktuelle Studien zu Einstellungsmustern, Statistiken und Analyse von gesellschaftlichen Entwicklungen. Alle Analysen

Analyse 

Vernetzung und aktuelle Entwicklungen in der rechten Telegram-Szene Sachsens

30/05/202305/06/2023 Redaktion TolSax

Im neuen Digital Report blickt das Else-Frenkel-Brunswik-Institut (EFBI) auf thematische Verschiebungen sowie (versuchte) Schwerpunktsetzungen. Außerdem beinhaltet dieser Report zwei vertiefende Analysen, die durch Experten der Amadeu-Antonio-Stiftung erstellt wurden.

Auf der Straße und im Parlament: Der rechte Medienaktivist „WeichreiteTV“
Analyse 

Auf der Straße und im Parlament: Der rechte Medienaktivist „WeichreiteTV“

09/05/202309/05/2023 Engagierte Wissenschaft e.V.
Rechte, rassistische und antisemitische Gewalt in Deutschland 2022 – Jahresbilanzen der Opferberatungsstellen
Analyse 

Rechte, rassistische und antisemitische Gewalt in Deutschland 2022 – Jahresbilanzen der Opferberatungsstellen

09/05/202315/05/2023 Redaktion TolSax
Studie veröffentlicht! Ein Dokumentationszentrum zum NSU-Komplex in Südwestsachsen
Analyse 

Studie veröffentlicht! Ein Dokumentationszentrum zum NSU-Komplex in Südwestsachsen

08/05/202309/05/2023 Support für Betroffene rechter Gewalt (RAA Sachsen)
Sachsen rechts unten 2023
Analyse 

Sachsen rechts unten 2023

04/05/202304/05/2023 Kulturbüro Sachsen e.V.

Forderungen

Das Netzwerk bündelt Eure Forderungen und verschafft ihnen mit starker Stimme Gehör – in der breiten Öffentlichkeit wie auch bei regelmäßigen Treffen mit Verwaltung und Politik. Alle Forderungen

Unterstützung für Menschen und Kommunen statt rechter Narrative
Forderungen 

Unterstützung für Menschen und Kommunen statt rechter Narrative

31/05/202305/06/2023 Redaktion TolSax

Ausgerechnet am 30. Jahrestag des rassistischen Brandanschlags in Solingen fordert Ministerpräsident Michael Kretschmer eine weitere Verschärfung des Grundrechts auf Asyl und damit eine Änderung der Verfassung der Bundesrepublik Deutschland. Bereits in der Vorwoche hatte er eine Kürzung der Asylbewerberleistungen ins Spiel gebracht. Mit Blick auf den ohnehin seit Monaten rauer und populistischer werdenden Diskurs über Geflüchtete, der sich auch in einem Anstieg der Angriffe auf Geflüchtetenunterkünfte widerspiegelt, zeigt sich der DSM fassungslos gegenüber derartige Forderungen durch den Sächsischen Ministerpräsidenten. Es erinnere an die Jahre Anfang der 1990er Jahre und an 2015/2016, als jeweils das Grundrecht auf Asyl weiter ausgehöhlt wurde, damit weniger Schutzsuchende nach Deutschland kommen.

Stellungnahme: Regenbogenflagge in Wurzen verbrannt
Forderungen 

Stellungnahme: Regenbogenflagge in Wurzen verbrannt

23/05/202305/06/2023 Netzwerk für Demokratische Kultur e.V. (NDK)
Versprochen und nicht gehalten: Der Begriff “Rasse” steht noch immer im Grundgesetz
Forderungen 

Versprochen und nicht gehalten: Der Begriff “Rasse” steht noch immer im Grundgesetz

23/05/202323/05/2023 Amadeu Antonio Stiftung
Pressemitteilung. Schule der Vielfalt: Sensibilisierung mit Sachverstand, Herz und Haltung – ohne Penisteddybären
Forderungen 

Pressemitteilung. Schule der Vielfalt: Sensibilisierung mit Sachverstand, Herz und Haltung – ohne Penisteddybären

16/05/202317/05/2023 RosaLinde Leipzig e.V.
Gemeinsame Pressemitteilung zum rassistischen Angriff in Hoyerswerda
Forderungen 

Gemeinsame Pressemitteilung zum rassistischen Angriff in Hoyerswerda

10/05/202317/05/2023 Redaktion TolSax

Materialien

Hier findet Ihr hilfreiche Handreichungen, Materialien und Videos für die politische Bildung. Alle Materialien

Aktionsbox zur Woche gegen antimuslimischen Rassismus in neuem Design
Materialien 

Aktionsbox zur Woche gegen antimuslimischen Rassismus in neuem Design

01/06/202302/06/2023 Zentrum für Europäische und Orientalische Kultur (ZEOK) e.V.

ZEOK e.V. beteiligt sich auch dieses Jahr an der CLAIM-Kampagne zur Woche gegen antimuslimischen Rassismus, die vom 19. Juni bis 1. Juli 2023 Aufmerksamkeit für diese spezielle Form von Rassismus schaffen will. Seine Bildungsreferent:innen haben die Aktionsbox mit Methoden und Aktionsmaterialien zum Thema für Jugendliche ab der 8. Klasse konzipiert – nun erscheint sie in neuem Design.

AUFSUCHEND. POLITISCH. BILDEN. Praxiserfahrungen im Quartier
Materialien 

AUFSUCHEND. POLITISCH. BILDEN. Praxiserfahrungen im Quartier

17/05/202317/05/2023 Redaktion TolSax
Workshopmaterialien zu (antimuslimischem) Rassismus
Materialien 

Workshopmaterialien zu (antimuslimischem) Rassismus

17/05/202317/05/2023 Verband Binationaler Familien und Partnerschaften Leipzig
miteinander füreinander – Podcast zur Widerstandsgeschichte der Rom*nja und Sint*ezze während des Nationalsozialismus – Eine Interviewreise
Materialien 

miteinander füreinander – Podcast zur Widerstandsgeschichte der Rom*nja und Sint*ezze während des Nationalsozialismus – Eine Interviewreise

16/05/202316/05/2023 Weiterdenken - Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen e.V
Handreichung „Anregungen zum Umgang mit Rassismus“
Materialien 

Handreichung „Anregungen zum Umgang mit Rassismus“

11/05/202311/05/2023 Redaktion TolSax

TolSax im Interview | Mit ZORA: "Wir möchten Verständnis für die Abläufe schaffen und Hemmungen abbauen"

Zum 1. Mai 2022 wurde bei der Generalstaatsanwaltschaft Dresden die Zentrale Anlaufstelle für Opfer von Rechtsextremismus und Antisemitismus (ZORA) mit Beratungs- und Unterstützungsfunktion für Betroffene eingerichtet. Um mehr über diese Anlaufstelle zu erfahren, hat sich TolSax-Sprecherin Anna-Maria Kümritz von Trafo – Nachhaltigkeit in Bildung e.V. mit Staatsanwältin Jana Weiße zu einem Interview getroffen. Die Juristin ist gemeinsam mit zwei Kolleg_innen Ansprechperson für kommunale und zivilgesellschaftliche Akteure, die wegen ihrer politischen Aktivität oder ihres ehrenamtlichen Engagements zum Ziel von extremistischen Anfeindungen, Hetze oder Gewalttaten geworden sind oder werden könnten.

Zum Interview

Beratung

Ihr sucht Rat und Hilfe, weil Ihr Diskriminierung erlebt habt? Ihr seid von rassistischer und rechtsmotivierter Gewalt betroffen und sucht Unterstützung? Du hast Fragen zu vielfältigen L(i)ebensrealitäten? Ihr habt im Umfeld mit demokratiefeindlichen Positionen zu kämpfen? Hier findet Ihr Menschen, die Euch weiterhelfen.

Beratung 

Ihr habt Fragen zu Eurem Asylverfahren?

08/12/201802/09/2022 Redaktion TolSax

Du bist als asylsuchender Mensch nach Deutschland gekommen und hast Fragen zu deinem Asylverfahren? Ihr habt das Asylverfahren bereits abgeschlossen und interessieren Euch für Eure Aufenthaltssicherung? Ihr betreut ehrenamtlich Migrant*innen oder Geflüchtete und habt Fragen? Ihr arbeitet in einer Einrichtung mit Geflüchteten und sucht Rat zu Einzelfällen oder Rat zu bestimmten Themengebieten? Findet eine Beratungsstelle zum Thema Flucht & Asyl in Eurer Nähe!

Beratung 

Ihr habt Fragen zu vielfältigen L(i)ebensrealitäten?

08/12/201817/03/2020 Redaktion TolSax
Beratung 

Ihr habt rassistische und rechtsmotivierte Gewalt erlebt und sucht Hilfe?

08/12/201825/09/2020 Support für Betroffene rechter Gewalt (RAA Sachsen)
Beratung 

Ihr sucht Rat und Hilfe, weil Ihr Diskriminierung erlebt habt?

08/12/201825/11/2020 Antidiskriminierungsbüro Sachsen e.V.
Beratung 

Tauchen an Eurer Schule Hakenkreuze auf? Äußern Schüler_innen wiederholt Zustimmung zu neonazistischen Ideologien?

08/12/201807/01/2020 Netzwerk für Demokratie und Courage Landesnetzstelle Sachsen
Beratung 

Ihr habt in Eurem Umfeld mit demokratiefeindlichen Positionen zu kämpfen?

08/12/201815/08/2020 Kulturbüro Sachsen e.V.
Beratung 

Ihr sucht Unterstützung im Umgang mit rechtsorientierten jungen Menschen?

08/12/201829/03/2022 AGJF Sachsen e.V.
Beratung 

Ihr habt einen antiromaistischen Vorfall beobachtet? Ihr seid von Antiromanismus betroffen?

08/12/201822/09/2022 Redaktion TolSax
Beratung 

Gab es einen antisemitischen Vorfall und Ihr sucht Unterstützung?

08/12/201818/05/2022 Redaktion TolSax
a

Was sucht Ihr?

Das Netzwerk

Das Netzwerk Tolerantes Sachsen ist eine Plattform von mehr als 130 sächsischen Initiativen, Vereinen und Organisationen, die sich für die Förderung demokratischer Kultur und vielfältige Lebensweisen sowie gegen Einstellungen der Ungleichwertigkeit, Antisemitismus und Rassismus einsetzen.

Auf dieser Plattform findet Ihr Analysen, Materialien und Projekte unserer Mitglieder für die demokratische Bildungsarbeit.

Mehr Infos

Impressum   Datenschutz    Kontakt   Spenden   Publikationen

Und Ihr?

Koordination

Postanschrift
Förderverein Tolerantes Sachsen e.V.
Domplatz 5
04808 Wurzen

Web: tolerantes-sachsen.de

@tolsax auf  Facebook und Twitter

Informiert!

Antonia Weber

Öffentlichkeitsarbeit und Redaktion Webportal

Mail: redaktion@tolerantes-sachsen.de

Frank Schubert

Mitglieder, Analyse und Pressekontakt

Mail: buero@tolerantes-sachsen.de
Tel:  03425 82 999 59
Mobil: 0177 466 06 51

Macht mit!

Ruth Theile

Projektleitung und Veranstaltungsmanagement

Mail: koordination@tolerantes-sachsen.de
Tel: 03425 82 98897
Mobil: 0178 544 58 07

Copyright © 2023 Netzwerk Tolerantes Sachsen. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.