Zum Inhalt springen

Netzwerk Tolerantes Sachsen

Gemeinsam stark für Demokratie und gegen Rassismus in Sachsen!

Netzwerk Tolerantes Sachsen

  • Neuigkeiten
  • Informieren
    • Analyse
    • Materialien
    • Beratung
    • Termine
    • Fördertipps
    • Stellen
    • Ausstellungen
    • Newsletter
  • Vernetzen
    • Politisch Handeln im autoritären Sog
    • TolSax Konkret
    • TolSax vor Ort
    • TolSax on Tour
  • Vertreten
    • Forderungen
    • Gremien und Bündnisse
    • Pressemitteilungen
  • Unterstützen
    • TolSaxKompakt zum Umgang mit Anfeindungen
    • Praktischer Support
    • Solidarisierung
  • Über uns
    • Das Netzwerk
    • Selbstverständnis
    • Initiativen
      • Übersicht
      • Findet Engagierte in Eurer Region!
      • Erfahrt mehr über die einzelnen Initiativen!
    • Sprecher_innenrat
    • Koordination
    • Mitglied werden
  • Einfach
  • About
  • Suche
TolSax Update | Februar 2023
Newsletter 

TolSax Update | Februar 2023

01/02/202301/02/2023 Redaktion TolSax

Auch das #TolSax-Update Februar zeigt Handlungsbedarfe auf und liefert wie gewohnt viele Anregungen für politische Bildungsarbeit und zivilgesellschaftliches Engagement. Im Editorial schreibt TolSax-Sprecherin Melanie Riedlinger vom Kulturbüro Sachsen e.V. über rechtsextreme Hetze und Taten gegen Geflüchtete in Sachsen und ruft dazu auf, die Interessen und Rechte von Schutzsuchenden zu verteidigen.

15.02. | Mitarbeiter*in Presse- und Öffentlichkeitsarbeit | Leipzig
Stellen 

15.02. | Mitarbeiter*in Presse- und Öffentlichkeitsarbeit | Leipzig

01/02/202301/02/2023 sLAG – sächsische Landesarbeitsgemeinschaft Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus
22.02. | Co-Projektleiter:in | Leipzig
Stellen 

22.02. | Co-Projektleiter:in | Leipzig

31/01/202331/01/2023 Zentrum für Europäische und Orientalische Kultur (ZEOK) e.V.
Leipziger Zustände 2023 (Januar 2023)
Analyse 

Leipziger Zustände 2023 (Januar 2023)

31/01/202331/01/2023 Engagierte Wissenschaft e.V.
Ohnmacht, Krisen und Inflation. Perspektiven junger Menschen in Sachsen
Analyse 

Ohnmacht, Krisen und Inflation. Perspektiven junger Menschen in Sachsen

31/01/202331/01/2023 LAK Mobile Jugendarbeit Sachsen e.V.
10.02. | Projektassistenz (m/w/d) | Thalheim, Erzgeb.
Stellen 

10.02. | Projektassistenz (m/w/d) | Thalheim, Erzgeb.

30/01/202330/01/2023 Resonanzraum Erzgebirge e.V.

Das Netzwerk Tolerantes Sachsen

Wir sind mehr als 130 Initiativen und Vereine aus Sachsen. Wir setzen uns für demokratische Kultur und vielfältige Lebensweisen ein. Wir engagieren uns gegen Einstellungen der Ungleichwertigkeit, Antisemitismus und Rassismus.

Auf dieser Plattform findet Ihr Analysen, Materialien und Projekte unserer Mitglieder für die demokratische Bildungsarbeit.

Und unsere Koordination hilft Euch gerne auch persönlich weiter. Zum Kontakt

Analysen
Materialien
Fördertipps
Beratung
Forderungen
Stellen

Lernt die Initiativen kennen!

Ihr sucht Engagierte in Eurer Region? Klickt einfach in die Landkreise in der Karte. Oder hierhin zur Übersicht.

Übersichtskarte Sachsen

Stadt Leipzig Stadt Chemnitz Stadt Dresden Landkreis Leipzig Landkreis Zwickau Vogtlandkreis Erzgebirgskreis Landkreis Meißen Landkreis Bautzen Landkreis Goerlitz SOE Landkreis Mittelsachsen Landkreis Nordsachsen Alle Initiativen

TolSax im Interview | Mit ZORA: "Wir möchten Verständnis für die Abläufe schaffen und Hemmungen abbauen"

Zum 1. Mai 2022 wurde bei der Generalstaatsanwaltschaft Dresden die Zentrale Anlaufstelle für Opfer von Rechtsextremismus und Antisemitismus (ZORA) mit Beratungs- und Unterstützungsfunktion für Betroffene eingerichtet. Um mehr über diese Anlaufstelle zu erfahren, hat sich TolSax-Sprecherin Anna-Maria Kümritz von Trafo – Nachhaltigkeit in Bildung e.V. mit Staatsanwältin Jana Weiße zu einem Interview getroffen. Die Juristin ist gemeinsam mit zwei Kolleg_innen Ansprechperson für kommunale und zivilgesellschaftliche Akteure, die wegen ihrer politischen Aktivität oder ihres ehrenamtlichen Engagements zum Ziel von extremistischen Anfeindungen, Hetze oder Gewalttaten geworden sind oder werden könnten.

Zum Interview

Termine

Jeden Tag finden in Sachsen spannende Veranstaltungen für Demokratie und gegen Rassismus statt – ob online oder direkt vor Ort. Alle Termine

Ausstellungen Termine 

02.01. – 17.03. | Ausstellung: „Einige waren Nachbarn: Täterschaft, Mitläufertum und Widerstand“ | Leipzig

08/01/202309/01/2023 Erich-Zeigner-Haus e.V.

Die Ausstellung „Einige waren Nachbarn: Täterschaft, Mitläufertum und Widerstand“ des United States Holocaust Memorial Museums widmet sich einer zentralen Frage: Wie war der Holocaust möglich? Die Präsentation der Ausstellung ist eine Kooperation zwischen der Stadt Leipzig und dem United States Holocaust Memorial Museum. Sie wird durch ein pädagogisches Angebot für Schülerinnen und Schüler durch das Schulmuseum Leipzig und den Erich-Zeigner-Haus e.V. begleitet.

Ausstellungen Termine 

13.01.-24.02. | „Ach, so ist das?!“ – Die Comic Ausstellung zu LSBTIAQ* Lebensrealitäten | Plauen

08/01/202311/01/2023 colorido e.V.
Termine 

01.02. | Zwischen Davidstern und roter Fahne. Buchvorstellung | Leipzig

07/01/202316/01/2023 Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) Leipzig e. V.
Termine 

02.02. | Anastasia – gefährliche Ideologie oder nur bissl Esoterik? | Görlitz

07/01/202317/01/2023 Augen auf e.V.
Termine 

02.02. | Rechte Kontinuitäten – Blickpunkt Sachsen: Vortrag und Diskussion / Thementresen | Online

07/01/202320/01/2023 Redaktion TolSax
Termine 

0202. | How to Mastodon | Online

07/01/202331/01/2023 Redaktion TolSax
Termine 

04.02. | JIDDISCHLAND – Ein Abend mit jiddischen Liedern | Meißen

07/01/202331/01/2023 Redaktion TolSax
Ausstellungen Termine 

06.-10.02. | „Der z/weite Blick“ – Eine Ausstellung über Jugendkulturen und Diskriminierungen | Dippoldiswalde

07/01/202311/01/2023 Pro Jugend e.V.
Termine 

08.02. | Gekommen um zu bleiben. Aufenthaltsperspektiven nach Ablehnung des Asylantrags | Online

07/01/202320/01/2023 AGJF Sachsen e.V.
Termine 

09.02. | Frühzeitige Holocaust-Bildung. Best Practice aus den USA in Deutschland | Online

07/01/202327/01/2023 Brücke|Most-Stiftung
Termine 

10.-12.02. und 03.-05.03. | Juleica-Ausbildung für junge Muslim*innen | Leipzig

07/01/202320/01/2023 Redaktion TolSax
Termine 

09.03. | Einführung in die Einfache Sprache | Online

06/01/202325/01/2023 Redaktion TolSax
Termine 

09.+13.+16.03. | Integrationsbegleiter*innen – Schulung kompakt. | Online

06/01/202317/01/2023 ARBEIT UND LEBEN Sachsen e.V.

Praktischer Support

Ihr möchtet Engagierte in Sachsen unterstützen? Diese Initiativen brauchen Eure Hilfe. Jetzt unterstützen

Jetzt Forderungen zur Unterbringung von umF mit unterzeichnen!
Forderungen Praktischer Support 

Jetzt Forderungen zur Unterbringung von umF mit unterzeichnen!

25/01/202325/01/2023 Redaktion TolSax

Fachkräfte und unbegleitete minderjährige Flüchtlinge dürfen nicht alleine gelassen werden! Gemeinsam mit der IGFH und terre des hommes hat der BumF ein Papier zur aktuellen Unterbringungssituation von umF erstellt und hofft auf weitere Initiativen und Einzelpersonen, die mit unterzeichnen, um das Papier für die Lobby- und Öffentlichkeitsarbeit zu nutzen.

Sachsenweite Online-Umfrage zur Beteiligung von Mädchen und jungen Frauen in ländlichen Räumen
Praktischer Support 

Sachsenweite Online-Umfrage zur Beteiligung von Mädchen und jungen Frauen in ländlichen Räumen

17/01/202317/01/2023 Redaktion TolSax
Ein Carsharing-Van für die Görlitzer Soziokultur
Praktischer Support 

Ein Carsharing-Van für die Görlitzer Soziokultur

13/01/202313/01/2023 Redaktion TolSax
Spendenaktion »Crianças de Hoy» – Hilfe für ehemalige Vertragsarbeiter aus Mosambik
Praktischer Support 

Spendenaktion »Crianças de Hoy» – Hilfe für ehemalige Vertragsarbeiter aus Mosambik

13/12/202213/12/2022 Redaktion TolSax
Jetzt spenden für Engagement in Sachsen – für Demokratie und gegen Rassismus!
Praktischer Support 

Jetzt spenden für Engagement in Sachsen – für Demokratie und gegen Rassismus!

30/11/202228/12/2022 Redaktion TolSax

Analyse

Hier findet Ihr aktuelle Studien zu Einstellungsmustern, Statistiken und Analyse von gesellschaftlichen Entwicklungen. Alle Analysen

Leipziger Zustände 2023 (Januar 2023)
Analyse 

Leipziger Zustände 2023 (Januar 2023)

31/01/202331/01/2023 Engagierte Wissenschaft e.V.

Die neue Ausgabe der Broschüre „Leipziger Zustände“ des Projekts chronik.LE ist ab sofort kostenlos erhältlich. Die regelmäßig erscheinende Broschüre bietet in ihrer achten Ausgabe einen Überblick zu Diskriminierung und rechten Strukturen in der Region Leipzig. In der aktuellen Broschüre beschäftigt sich eine Vielzahl von Autor*innen mit den Themenkomplexen historische Kontinuitäten; Rassismus, Extreme Rechte, Verschwörungsideologien, Antisemitismus und Islamismus; Antifeminismus sowie Dokumentation und Praxis.

Ohnmacht, Krisen und Inflation. Perspektiven junger Menschen in Sachsen
Analyse 

Ohnmacht, Krisen und Inflation. Perspektiven junger Menschen in Sachsen

31/01/202331/01/2023 LAK Mobile Jugendarbeit Sachsen e.V.
Mehr Wählen wagen? Ungleichheiten beim „Wählen ab 16“ und ihre Folgen
Analyse 

Mehr Wählen wagen? Ungleichheiten beim „Wählen ab 16“ und ihre Folgen

24/01/202324/01/2023 Redaktion TolSax
Die Bedarfsanalyse der Migrant:innenorganisationen in Leipzig
Analyse 

Die Bedarfsanalyse der Migrant:innenorganisationen in Leipzig

20/01/2023 Redaktion TolSax
Wissen schafft Demokratie 12/2022: Demokratie unter Druck
Analyse 

Wissen schafft Demokratie 12/2022: Demokratie unter Druck

18/01/202318/01/2023 Redaktion TolSax

Forderungen

Das Netzwerk bündelt Eure Forderungen und verschafft ihnen mit starker Stimme Gehör – in der breiten Öffentlichkeit wie auch bei regelmäßigen Treffen mit Verwaltung und Politik. Alle Forderungen

Mehr Fortschritt wagen, heißt auch mehr Antidiskriminierung wagen! – 100 Organisationen fordern eine schnelle und tiefgreifende Reform des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes
Forderungen 

Mehr Fortschritt wagen, heißt auch mehr Antidiskriminierung wagen! – 100 Organisationen fordern eine schnelle und tiefgreifende Reform des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes

27/01/202327/01/2023 Antidiskriminierungsbüro Sachsen e.V.

100 Organisationen haben am 25.01.2023 gemeinsam als zivilgesellschaftliches Bündnis „AGG Reform-Jetzt!“ eine umfassende Ergänzungsliste zum Gesetz und Stellungnahme mit 11 zentralen Forderungen vorgestellt und werden beides an die Unabhängige Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung übergeben.

Fragwürdige Einstellung durch StA DD: Warum der Begriff ‚Bombenholocaust‘ den Holocaust verharmlost
Forderungen 

Fragwürdige Einstellung durch StA DD: Warum der Begriff ‚Bombenholocaust‘ den Holocaust verharmlost

27/01/202327/01/2023 Support für Betroffene rechter Gewalt (RAA Sachsen)
Jetzt Forderungen zur Unterbringung von umF mit unterzeichnen!
Forderungen Praktischer Support 

Jetzt Forderungen zur Unterbringung von umF mit unterzeichnen!

25/01/202325/01/2023 Redaktion TolSax
Offener Brief aus dem Bereich Flucht und Migration
Forderungen 

Offener Brief aus dem Bereich Flucht und Migration

18/01/202318/01/2023 Redaktion TolSax
Es gibt nur eine Menschenwürde – Asylbewerberleistungsgesetz abschaffen!
Forderungen 

Es gibt nur eine Menschenwürde – Asylbewerberleistungsgesetz abschaffen!

09/01/202309/01/2023 Ausländerrat Dresden e.V.

Materialien

Hier findet Ihr hilfreiche Handreichungen, Materialien und Videos für die politische Bildung. Alle Materialien

Audiowalk zur Verfolgung und Vernichtung der Romn*ja und Sint*ezze während des Nationalsozialismus in Dresden und die Diskriminierung bis heute
Materialien 

Audiowalk zur Verfolgung und Vernichtung der Romn*ja und Sint*ezze während des Nationalsozialismus in Dresden und die Diskriminierung bis heute

27/01/202327/01/2023 Weiterdenken - Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen e.V

Der Stadtrundgang zum Hören erinnert an die Verfolgung und Vernichtung der Rom*nja und Sint*ezze während des Nationalsozialismus und des 2. Weltkriegs in Europa. Mehr als 500.000 Rom*nja und Sint*ezze wurden während des Nationalsozialismus ermordet. Dieses Verbrechen hat sich auch in Dresdens Stadtgeschichte eingeschrieben. Der Audiowalk von Weiterdenken – Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen e.V. ist der Anfang einer Spurensuche zur Verfolgung und den Widerständen von Rom*nja und Sint*ezze zwischen 1933 und 1945.

,,Logbuch Politische Bildung“ der JoDDiD-Forschungsstel­le
Materialien 

,,Logbuch Politische Bildung“ der JoDDiD-Forschungsstel­le

18/01/202318/01/2023 Redaktion TolSax
Extrem neutral? Rechtsexpertise für die politische Bildung und Rechtsextremismusprävention
Materialien 

Extrem neutral? Rechtsexpertise für die politische Bildung und Rechtsextremismusprävention

18/01/202318/01/2023 Redaktion TolSax
Neue Handreichung „Aktuelle Erscheinungsformen und Herausforderungen des Antisemitismus“ erschienen
Materialien 

Neue Handreichung „Aktuelle Erscheinungsformen und Herausforderungen des Antisemitismus“ erschienen

18/01/202318/01/2023 Erich-Zeigner-Haus e.V.
Hate Speech und Fake News
Materialien 

Hate Speech und Fake News

18/01/202318/01/2023 Amadeu Antonio Stiftung

Beratung

Ihr sucht Rat und Hilfe, weil Ihr Diskriminierung erlebt habt? Ihr seid von rassistischer und rechtsmotivierter Gewalt betroffen und sucht Unterstützung? Du hast Fragen zu vielfältigen L(i)ebensrealitäten? Ihr habt im Umfeld mit demokratiefeindlichen Positionen zu kämpfen? Hier findet Ihr Menschen, die Euch weiterhelfen.

#corona – Beratungsstellen jetzt telefonisch oder digital!
Beratung 

#corona – Beratungsstellen jetzt telefonisch oder digital!

17/03/202002/11/2020 Redaktion TolSax

ACHTUNG: Um Ansteckungsgefahr durch das Corona-Virus zu verringern, haben zahlreiche Beratungsstellen ihre Beratungsangebote in den digitalen Raum verlegt (Telefon, E-Mail, Onlineberatung). Die bisherigen Öffnungszeiten sind vielerorts außer Kraft. Bitte informiert Euch hierzu direkt auf den Websites der Beratungsstellen.

Beratung 

Ihr habt Fragen zu Eurem Asylverfahren?

08/12/201802/09/2022 Redaktion TolSax
Beratung 

Ihr habt Fragen zu vielfältigen L(i)ebensrealitäten?

08/12/201817/03/2020 Redaktion TolSax
Beratung 

Ihr habt rassistische und rechtsmotivierte Gewalt erlebt und sucht Hilfe?

08/12/201825/09/2020 Support für Betroffene rechter Gewalt (RAA Sachsen)
Beratung 

Ihr sucht Rat und Hilfe, weil Ihr Diskriminierung erlebt habt?

08/12/201825/11/2020 Antidiskriminierungsbüro Sachsen e.V.
Beratung 

Tauchen an Eurer Schule Hakenkreuze auf? Äußern Schüler_innen wiederholt Zustimmung zu neonazistischen Ideologien?

08/12/201807/01/2020 Netzwerk für Demokratie und Courage Landesnetzstelle Sachsen
Beratung 

Ihr habt in Eurem Umfeld mit demokratiefeindlichen Positionen zu kämpfen?

08/12/201815/08/2020 Kulturbüro Sachsen e.V.
Beratung 

Ihr sucht Unterstützung im Umgang mit rechtsorientierten jungen Menschen?

08/12/201829/03/2022 AGJF Sachsen e.V.
Beratung 

Ihr habt einen antiromaistischen Vorfall beobachtet? Ihr seid von Antiromanismus betroffen?

08/12/201822/09/2022 Redaktion TolSax
Beratung 

Gab es einen antisemitischen Vorfall und Ihr sucht Unterstützung?

08/12/201818/05/2022 Redaktion TolSax
a

Was sucht Ihr?

Das Netzwerk

Das Netzwerk Tolerantes Sachsen ist eine Plattform von mehr als 130 sächsischen Initiativen, Vereinen und Organisationen, die sich für die Förderung demokratischer Kultur und vielfältige Lebensweisen sowie gegen Einstellungen der Ungleichwertigkeit, Antisemitismus und Rassismus einsetzen.

Auf dieser Plattform findet Ihr Analysen, Materialien und Projekte unserer Mitglieder für die demokratische Bildungsarbeit.

Mehr Infos

Impressum   Datenschutz    Kontakt   Spenden   Publikationen

Und Ihr?

Koordination

Postanschrift
Förderverein Tolerantes Sachsen e.V.
Domplatz 5
04808 Wurzen

Web: tolerantes-sachsen.de

@tolsax auf  Facebook und Twitter

Informiert!

Antonia Weber

Redaktion

Mail: redaktion@tolerantes-sachsen.de

Frank Schubert

Mitglieder und Analyse

Mail: buero@tolerantes-sachsen.de
Tel:  03425 82 999 59
Mobil: 0177 466 06 51

Macht mit!

Annegret Ode

Veranstaltungen, ÖA und Verwaltung

Mail: koordination@tolerantes-sachsen.de
Tel: 03425 82 98897
Mobil: 0178 544 58 07

Copyright © 2023 Netzwerk Tolerantes Sachsen. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.