Wir sind das Netzwerk Tolerantes Sachsen
Das kurze Wort dafür ist: TolSax.
Wer sind wir?
Netzwerk heißt: Wir sind ganz viele Menschen.
Wir leben alle in Sachsen.
Was wir möchten:
- Alle Menschen haben ein schönes Leben.
- Alle Menschen können mitbestimmen.
- Alle Menschen werden gut behandelt.
Was wir nicht möchten:
- Menschen werden schlecht behandelt.
- Menschen werden geschlagen.
Zum Beispiel weil sie
- aus einem anderen Land kommen
- eine andere Haut-Farbe haben
- an einen Gott glauben
- kein Geld haben
- als Mann einen Mann lieben
- als Frau eine Frau lieben
Was machen wir?
Wir unterstützen diese Menschen, die schlecht behandelt werden.
Manchmal wissen wir aber nicht, wie wir unterstützen können.
Dann fragen wir andere Menschen.
Aus unserem Netzwerk.
Wir helfen uns also gegenseitig.
Wir informieren uns
Die Menschen im Netzwerk erzählen, was sie machen.
Sie machen zum Beispiel:
Menschen finden bei uns Unterstützung.
Ein Beispiel:
Ihr wurdet schlecht behandelt.
Ihr wisst nicht, was ihr tun könnt.
Ihr sucht Hilfe.
Auf unserer Webseite findet ihr Menschen, die euch unterstützen.
Wir sind auch bei Facebook und twitter


Wir vernetzen uns
Wir treffen uns jedes Jahr auf Vernetzungs-Treffen.
Wir nennen die Treffen „TolSax Konkret“
Dort lernen wir viele andere Menschen kennen.
Aus ganz Sachsen.
Dann reden wir:
- Gibt es Probleme?
- Was tun wir dagegen?
- Wie können wir uns dabei gegenseitig helfen?
Ihr könnt gerne kommen und mitreden.
Wir freuen uns auf Euch!
Wir vertreten euch
Wir möchten, dass alle Menschen mitbestimmen können.
Wir fragen Menschen: Was wollt ihr verändern?
Sie erzählen uns, was sie verändern wollen.
Wir nennen das „Forderung“.
Dann sprechen wir mit Politikerinnen und Politikern über die Forderung.
Die Politikerinnen und Politiker machen die Gesetze.
Das sind die Regeln, wie wir zusammenleben wollen.
Politikerinnen und Politiker können die Regeln verändern.
So, wie die Menschen es wollen.
Seid dabei!
Ihr möchtet auch, was wir möchten?
Ihr möchtet auch nicht, was wir nicht möchten?
Ihr möchtet bei uns mit machen?
Dann sprecht mit Frank.
Er erklärt euch alles.


Ruft Frank an: + 49 177 466 06 51