sächsische Landesarbeitsgemeinschaft Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus (sLAG)
Seit Juni 2020 ist das TolSax Mitglied in der 2018 gegründeten sächsischen Landesarbeitsgemeinschaft Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus (sLAG aus NS). Dort sind Gedenkstätten, Vereine, Initiativen und Einzelpersonen aus ganz Sachsen engagiert, die zu Themen des Nationalsozialismus in Sachsen arbeiten: Erinnern gestalten – Wissen vermitteln – Demokratie stärken ist ihre Maxime.
Weiterlesen#unteilbar-Bündnis Sachsen gegründet! Jetzt unterstützen!
Das #unteilbar-Bündnis Sachsen wird im Vorfeld der Landtagswahlen ein wahrnehmbares Zeichen setzen. Gegen Rassismus, Sexismus, Nationalismus und soziale Ungleichheit! Für eine offene, freie und solidarische Gesellschaft! Wir vom TolSax unterstützen das Bündnis und laden Euch herzlich dazu ein, auch den Aufruf zu unterzeichnen.
WeiterlesenAG Kirche für Demokratie und Menschenrechte
Rechtsextremes Gedankengut wird in unserer Gesellschaft immer salonfähiger. Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und extremes Denken hängen oft direkt mit dem Bildungsstand von
WeiterlesenBündnis gegen Rassismus
FÜR EIN GERECHTES UND MENSCHENWÜRDIGES SACHSEN „Wir können nichts dafür, dass wir so viel rassistischen Unsinn beigebracht bekommen haben. Wir
WeiterlesenLandesbeirat des Demokratie-Zentrums Sachsen
Im Landesbeirat des Demokratie-Zentrums Sachsen kommen viermal im Jahr Vertreter_innen aus den Ministerien und anderen staatlichen Institutionen und die engagierte Zivilgesellschaft zusammen, um kontinuierlich und zielorientiert die Landesstrategie zur Bekämpfung von Formen der demokratie-, menschen- und rechtstaatsfeindlichen Phänomene weiterzuentwickeln. Für das Netzwerk Tolerantes Sachsen nimmt die Koordination teil.
WeiterlesenLandespräventionsrat (LPR)
Das Netzwerk Tolerantes Sachsen ist Mitglied im Plenum des Landespräventionsrates in Persona der/s Vorsitzenden des Fördervereins Tolerantes Sachsen e.V. Mehr
Weiterlesen